Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
222
Ärzte
56
Pflegekräfte
188
Stationäre Fälle
6.979
Teilstationäre Fälle
302
Ambulante Fälle
7.133
Alle Fachabteilungen Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Fachabteilung Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 1.925 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
1.925
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Rettungsstelle
Sonstige im Bereich Dermatologie
Schlafmedizin
Sonstige im Bereich HNO
Allergietherapie
Sonstige im Bereich Innere Medizin
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): invasive Diagnostik in Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin und Intensivmedizin in Senftenberg
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen: - Herzrhythmusstörungen; Langzeit-EKG
- Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
- Entzündungen des Herzens
- pulmonale Herzkrankheit
- vegetativ-nervale Funktionsdiagnostik mit Chronocardiogramm
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Farbduplexkodierte Dopplersonographie
Hirngefäßerkrankungen: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie
Bluthochdruck: - Langzeit-Blutdruckmessung
- vegetativ-nervale Funktionsdiagnostik mit Chronocardiogramm
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z.B. Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen: - Entzündliche, tumoröse und funktionelle Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- Funktionserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Erkrankungen des Gallesystems
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Entzündungen, Tumorerkrankungen, Funktionserkrankungen)
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: - Lungenentzündung (Pneumonie)
- COPD und Asthma
- Krebserkrankungen der Atemwege
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: insbesondere Tumorerkrankungen des gesamten Gastrointestinaltraktes (Speiseröhre, Magen, Leber, Galle, Pankreas)
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen: in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Psychosoziale Gesundheit
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen: Ursache derartiger Erkrankungen ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems gegen körpereigenes Gewebe, das irrtümlich als mit Entzündung
zu bekämpfender Fremdkörper erkannt wird, so dass es zu schweren Schäden betroffener Organe kommen kann.
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.148 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.148
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Geburtshilfe: - amb. Entbindungen
- familienorientierte Geburtshilfe
- integrative Wochenbettpflege
- Kreißsaal-Infoabende (2x mtl.)
- Kreißsaalaufnahme dienstags durch Hebammen und Ärzte
- Baby-Smile-Fotografie
- Wiegesprechstunde
- Einsatz einer Familienhebamme
Risikoschwangerschaften: z.B. Doppleruntersuchungen
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: - Vorstellung von Patientinnen zur Geburtsplanung
- Gyn.-Sprechstunde
- Akupunktursprechstunde
Klinik für Geriatrie
Fachabteilung Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2
Klinik für Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie werden pro Jahr etwa 1.058 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.058
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Weiterbehandlung von geriatrischen Patienten: Pat. mit orthopädischen Leiden, nach operativen oder konservativen traumatologischen, visceralchirurgischen, neurotraumatologischen oder urologischen Behandlungen fallabschließend, auch in der Geriatrischen Tagesklinik möglich; Besonderheiten: Biochirurgie (Madentherapie),Galileo-Gerät, Bewegungsbad
Therapie nach kardiologischen Eingriffen
Geriatrie: Pat. mit orthopädischen Leiden, nach chirurgischen Behandlungen (visceralchirurgisch, traumatologisch, wirbelsäulenchirurgisch, urologisch, gynäkologisch) und konservativer Therapie fallabschließende Behandlung, wenn erforderlich, auch in der Geriatrischen Tagesklinik möglich.
Geriatrische Tagesklinik
Geriatrische Erkrankungen: Hauptschwerpunkte: Schlaganfall, Parkinsonsyndrome, PNP fallabschließend, auch in der Geriatrischen Tagesklinik möglich, Besonderheiten: Bobaththerapie, Kinaesthetik, Spiegeltherapie, tiergestützte logopädiche Behandlung
Geronopsychiatrie: fallabschließende Behandlung, wenn erforderlich auch in der Geriatrischen Tagesklinik möglich; Besonderheiten: Lichttherapie, Aromatherapie, Validation, verschiedene Entspannungstherapien, Reha-Comb-Programm
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.026 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.026
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Rettungsstelle
Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: keine Betreuung von Frühgeborenen vor der vollendeten 32. Schwangerschaftswoche.
Versorgung von Mehrlingen: - bei Zwillingsschwangerschaften ab vollendeter 33. SSW
Neugeborenenscreening
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes
Pädiatrische Psychologie
Kinderchirurgie: In Zusammenarbeit mit der Viszeralchirurgie
Kindertraumatologie: In Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie
Neonatologie
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter: - Eltern-Säuglings-Therapie
- Eltern-Kleinkind-Therapie
- Interaktions- und Beziehungsarbeit nach IntraAct-Plus (Jansen & Streit)
Psychosomatische Komplexbehandlung
Sonographie
Duplexsonographie
Kinderurologie: In Zusammenarbeit mit der Urologie
Klinik für Urologie
Fachabteilung Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2
Klinik für Urologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie werden pro Jahr etwa 1.025 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
1.025
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Inkontinenzchirurgie: Therapie der weiblichen und männlichen Harininkontinenz inkl. hydraulische Sphinkterprothese
Onkologische Erkrankungen: aller Organe des männlichen und weiblichen Harntraktes; Chemotherapie der urologisch-onkologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie der weiblichen Harninkontinenz: TOT, Colposacropexie (auch laparoskopisch), Netzimplantation
Harnsteine: vollständiges Spektrum inkl. PCNL, flexible URS und LASER-Verfahren, ESWL
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: sonographische-radiologische (CT/MRT) Diagnostik und daraus ergebenden Therapien
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen: sonographische-radiologische (CT/MRT) Diagnostik und daraus ergebenden Therapien
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: Dopplersonografie Penis und Hoden, Orchiektomie und Hodenteilresektion, Penis(teil)amputation, inguinale Lymphadenektomie, penile Implantate bei männlicher Impotenz
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: medikamentöse Tumortherapie, interstitielle Cystitis
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: Nierenbeckenplastik (auch laparoskopisch), Harnleiterneueinpflanzung und -ersatz, Blasenhalsplastik nach TUR-P, Harnröhrenplastik (End-zu-End-Anastomose, Mundschleimhautplastik)
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Niereneingriffe, auch Organerhaltend, Nierenbeckenplastik, pelvine und retroperitoneale Lymphadenektomie, Implantation permanenter Ureterstents (Allium)
Minimalinvasive endoskopische Operationen: TUR (auch bipolar), PCNL,URS (auch flexibel), LASER-Lithotripsie und -ablation
Tumorchirurgie: komplettes Spektrum inkl. RLA, radikale Cystoprostatektomie bzw. vordere Beckenexenteration und alle Formen der Harnableitung inkl. Orthotopen Harnblasenersatz
Fachabteilung Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 996 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
996
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie
Endokrine Chirurgie: Strumachirurgie (Schilddrüse und Nebenschilddrüse)
Monitoring von Patienten mit akuten Krankheitsbildern: interdisziplinärer IMC-Bereich (einschließlich palliativer Versorgung)
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Palliativmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Kinderchirurgie
Sonographie
Endosonographie
Schmerztherapie
Zentrum für Psychosoziale Gesundheit
Fachabteilung Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2
Zentrum für Psychosoziale Gesundheit
In der Fachabteilung Zentrum für Psychosoziale Gesundheit werden pro Jahr etwa 103 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
103
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychiatrische Tagesklinik
Psychosomatische Tagesklinik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Angehörigen kann auf Wunsch und im Rahmen der Möglichkeiten die Unterbringung im Patientenzimmer angeboten werden. Darüber hinaus steht den Angehörigen ein Familienzimmer zur Verfügung, spezielles Angebot für Familienangehörige von Gebärenden und erkrankten Kindern.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
-Vereinbarung mit Gemeindedolmetschdienst Berlin/ Brandenburg
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2
Wie ist die Adresse von Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2?
Friedensstraße 18 01979 Lauchhammer
Wie ist die Telefonnummer Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2?
03573 75 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2?
Sana Kliniken Niederlausitz
Zu welchem Träger gehört Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2?
Sana Kliniken AG ist privater Träger Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2.
Wie viele Betten hat Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2?
222 Betten
Adresse Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2
Sana Kliniken Niederlausitz Standort 2, Friedensstraße 18, 01979 Lauchhammer