Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
565
Ärzte
86
Pflegekräfte
245
Stationäre Fälle
13.844
Ambulante Fälle
22.814
Alle Fachabteilungen Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden
Kardiologie
Fachabteilung der Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden
Kardiologie
In der Fachabteilung Kardiologie werden pro Jahr etwa 3.179 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 53 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
53
Stationäre Fälle
3.179
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: Implantation und Wechsel von 1-, und 2-Kammerschrittmachern/ICD-Aggregaten, CRT-P und -D-Aggregaten, kabellosen Schrittmachern (Micra-VR® und Micra-AV®).
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Interventioneller Verschluss von Defekten der Herzscheidewand, interventioneller Vorhofohrverschluss, interventionelle Mitralklappenraffung.
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Spezialsprechstunde: Ambulante Sprechstunde des Chefarztes für Privatversicherte und Selbstzahler.
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: Elektrophysiologische Untersuchungen in Kooperation mit der Kardiologie LMU Klinikum Großhadern.
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie: Elektrophysiologische Untersuchungen mit der Kardiologie LMU Klinikum Großhadern.
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin: Zertifizierte Stroke Unit mit Anschluss ans TEMPiS-Netzwerk.
Geriatrische Erkrankungen
Stroke Unit: Zertifizierte Stroke Unit mit Anschluss ans TEMPiS-Netzwerk.
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie: Extra- und transkranielle Dopplersonografie.
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Arteriographie: 2 Herzkatheterlabore.24-Stunden-Interventionsdienst für akute Koronarsyndrome.FFR/RFR-Messung,Koronarangioplastie,Rotablationen, Komplexinterventionen unter Kreislaufunterstützung (Mikroaxialpumpe). Myokardbiopsien,Rechtsherzkatheter, kardiogener Schock (Mikroaxialpumpe).
Phlebographie
Interventionelle Radiologie
Niereninsuffizienz
Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung der Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden
Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.575 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
2.575
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Innere Medizin I - Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie
Fachabteilung der Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden
Innere Medizin I - Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie
In der Fachabteilung Innere Medizin I - Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie werden pro Jahr etwa 2.445 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 49 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
49
Stationäre Fälle
2.445
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Diabetes mellitus, Schilddrüse, Nebenniereninsuffizienz
Individualschulung für Typ 1- und Typ 2-Diabetiker
Magen-Darm-Erkrankungen: Schwerpunkte:
Funktionsstörungen und Erkrankungen des Verdauungstraktes, der Leber, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse, gastrointestinale Tumore, gastroenterologische Funktionsdiagnostik (Impedanz-pH-Metrie, HR-Manometrie des Ösophagus), Ernährungsberatung
Erkrankungen des Darmausgangs: In enger Zusammenarbeit mit der Viszeralchirurgischen Abteilung
Bauchfellerkrankungen: In enger Zusammenarbeit mit der Viszeralchirurgischen Abteilung:
u.a. Aszitespunktion, Drainagen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: siehe Abspann
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Bronchoskopie, Lungenfunktionstests
Pleuraerkrankungen: Pleurapunktionen, Drainagen
Rheumatologische Erkrankungen: Basisversorgung
Onkologische Erkrankungen: Vorsorge, Diagnostik, endoskopisch-interventionelle Therapie, Chemotherapie und Nachsorge von Bronchialkarzinomen, gastrointestinalen Tumoren, Pankreas- und Lebertumoren sowie Lymphomen (nur Diagnostik, keine Therapie).
Im wöchentlichen Tumorboard wird die Behandlung interdisziplinär festgelegt.
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: Internistische Intensivmedizin in Zusammenarbeit mit der Abteilung Interdisziplinäre Intensivmedizin
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie: siehe Abspann
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Diagnostik (Endoskopie, Darmsonographie), CT und MRT in Kooperation mit der radiologischen Praxis, KV-Ambulanz für Problemfälle, Antikörper-Therapie, Immuntherapie
Urologie
Fachabteilung der Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 1.693 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
1.693
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Unfallchirurgie
Fachabteilung der Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden
Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.499 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.499
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Computertomographie (CT): in Kooperation mit der radiologisch-nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus Eggenfelden (Radiologie Rottal-Inn)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit der radiologisch-nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus Eggenfelden (Radiologie Rottal-Inn)
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit der radiologisch-nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus Eggenfelden (Radiologie Rottal-Inn)
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit der radiologisch-nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus Eggenfelden (Radiologie Rottal-Inn)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit der radiologisch-nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus Eggenfelden (Radiologie Rottal-Inn)
3D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Tumorembolisation
Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung der Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden
Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 349 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
349
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Implantation von Bandscheibenendoprothesen an Hals- und Lendenwirbelsäule
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 58 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
58
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Schlafmedizin
Anästhesie
Fachabteilung der Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden
Anästhesie
Ärzte
15
Pflegekräfte
17
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Rooming-in
Auf unserer Station der Geburtshilfe wird das 24-Stunden-Rooming-in praktiziert. Wir sind dazu berechtigt, uns als "zertifizierte Babyfreundliche Geburtsklinik" zu bezeichnen.
Unterbringung von Begleitpersonen
Angehörige, die Patienten begleiten möchten, sind selbstverständlich bei ausreichender Bettenkapazität und gegen Entgelt herzlich willkommen. Damit dies reibungslos klappt, sollten Sie sich rechtzeitig mit den Ärzten der betreffenden Fachabteilung absprechen.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Standardzimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Wir können hausübergreifend auf Mitarbeiter zugreifen, die die verschiedensten Sprachen (z.B. Türkisch, Russisch, Ungarisch, Tschechisch, Slowakisch) sprechen.
Häufig gestellte Fragen zu Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden
Wie ist die Adresse von Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden?
Simonsöder Allee 20 84307 Eggenfelden
Wie ist die Telefonnummer der Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden?
08721 983 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört die Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden?
Rottal-Inn Kliniken Kommunalunternehmen (KU)
Zu welchem Träger gehört die Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden?
Rottal-Inn Kliniken Kommunalunternehmen ist öffentlicher Träger der Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden.
Wie viele Betten hat die Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden?