Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
492
Ärzte
61
Pflegekräfte
378
Stationäre Fälle
5.219
Teilstationäre Fälle
280
Ambulante Fälle
8.378
Alle Fachabteilungen Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 1/2
Fachabteilung der Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 1/2
In der Fachabteilung Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 1/2 werden pro Jahr etwa 2.322 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 97 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
97
Stationäre Fälle
2.322
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Qualifizierte Entzugsbehandlung: modulhaft
Störungen durch psychotrope Substanzen: z.B. durch Alkohol oder andere Suchtmittel; Vorbereitung der Reha-Behandlung, Motivationsbehandlung (MI)
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Besondere Kompetenz: Früherkennung von Psychosen, sozialpsychiatrische Weiterbetreuung incl. beruflicher Integrationsmaßnahme (BIMA) und betreutem Wohnen (AWGs u.a.)
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Diagnostik und Therapie psychischer Störungen aufgrund organischer Krankheiten.
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: kompetenzzentrierte Psychotherapie, dialektisch-behaviorale Psychotherapie (DBT)
Intelligenzstörungen: Diagnostik und Behandlung von Menschen mit psychischen Störungen bzw. Verhaltensauffälligkeiten bei geistiger Behinderung bzw. schwerer Mehrfachbehinderung
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Spezialsprechstunde: (1) Suchtambulanz // (2) Früherkennungs- und Therapiezentrum für Psychosen (FETZ Rheinhessen) in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mainz
Psychiatrische Tagesklinik: Schwerpunkte affektive Störungen, Persönlichkeitsstörungen und Psychosen, Psychotherapie, Vorbereitung der beruflichen Reintegration; Tagesklinische Mutter-Kind-Behandlung möglich
Neurologie inkl. Stroke Unit
Fachabteilung der Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Neurologie inkl. Stroke Unit
In der Fachabteilung Neurologie inkl. Stroke Unit werden pro Jahr etwa 1.631 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
1.631
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychische Erkrankungen
Stroke Unit: Spezialstation für Schlaganfallpatienten
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Stroke Unit
Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 3/Gerontopsychiatrie
Fachabteilung der Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 3/Gerontopsychiatrie
In der Fachabteilung Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 3/Gerontopsychiatrie werden pro Jahr etwa 588 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 66 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
66
Stationäre Fälle
588
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Demenznetzwerk Alzey-Worms: Trägerübergreifendes Netzwerk zur Unterstützung von Patienten mit Demenz und ihren Angehörigen
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Geronopsychiatrie: Gesamtspektrum psychischer Störungen bei Menschen ab dem 60. Lebensjahr
Psychiatrische Tagesklinik: Stationsintegriert für Patienten mit allen psychischen Störungen ab dem 60. Lebensjahr
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik Alzey
Fachabteilung der Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik Alzey
In der Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik Alzey werden pro Jahr etwa 446 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 64 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
64
Stationäre Fälle
446
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der endokrinen Drüsen: Labordiagnostik
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Angst- und Zwangsstörungen, Schulphobie
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Anorexie, Bulimie
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: z. B. Emotional-instabile Persönlichkeitsentwicklungsstörung
Intelligenzstörungen: Intelligenzminderung unterschiedlicher Ausprägungen. In der Institutsambulanz wird durch eine entsprechend qualifizierte Oberärztin eine Sprechstunde für Leichte Sprache angeboten.
In der Fachabteilung Kinderneurologie werden pro Jahr etwa 313 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
313
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen: Therapie und Förderung bei Gesichtsfeldeinschränkungen insbesondere Frühgeborener (CVI) am Standort der Rheinhessen-Fachklinik Mainz
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen: CVI-Ambulanz am Standort der Rheinhessen-Fachklinik Mainz
Augenmuskelerkrankungen: am Standort der Rheinhessen-Fachklinik Mainz
Sehstörungen und Blindheit: CVI Ambulanz, Netzwerk Sehfrühförderung am Standort der Rheinhessen-Fachklinik Mainz
ADHS Diagnostik: ADHS Diagnostik und Therapie
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie: Das mobile Kassetten 24-h-EEG ist ein wichtiger Bestandteil im Diagnose- und Kontrollverfahren in der Epileptologie
Bösartige Hirntumoren: Diagnostik, keine onkologische/Neurochirurgische Therapie. Therapie nach abgeschlossener Behandlung evtl. Defekte/Ausfallerscheinungen.
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren: Einstellung von Vagusnervstimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Spezialsprechstunde: Spina bifida, CVI-Ambulanz, Botox-Sprechstunde, Epilepsie-Ambulanz, Autismus-Sprechstunde am Standort der Rheinhessen-Fachklinik Mainz
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Krankheiten der Mundhöhle: Zahnärztliche Betreuung von Menschen mit Schwer-Mehrfachbehinderung / geistige Behinderung am Standort der Rheinhessen-Fachklinik Mainz
Intensivbehandlung: Intensivbehandlung nach Botulinumtoxininjektionen
Neurologische Frührehabilitation
Fachabteilung der Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Neurologische Frührehabilitation
In der Fachabteilung Neurologische Frührehabilitation werden pro Jahr etwa 199 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
199
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation
Schmerztherapie
Psychiatrische Institutsambulanz
Fachabteilung der Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Psychiatrische Institutsambulanz
Ärzte
10
Pflegekräfte
3
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Einzelbehandlung Ärzte: bis 20 Minuten / > 20 bis 60 Minuten / > 60 Minuten
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde: Depressionssprechstunde / Früherkennungs- und Therapiezentrum (FETZ) / amb. Spezialsprechstunden des stationären Behandlungsbereichs (siehe Kapitel zu Fachabteilungen "Allgemeinpsychiatrie 1, 2, 3 / Gerontopsychiatrie)
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Mütter können zusammen mit ihren Kindern aufgenommen und im Sinne des „Rooming-in“ zusammen bleiben und behandelt werden, wodurch die Mutter-Kind-Beziehung gestärkt werden soll. Die Kinder werden während der Therapiestunden der Mütter in der klinikeigenen Kindertagesstätte optimal versorgt.
Rooming-in
Bei psychischer Erkrankung, zB Depression, der Mutter, ggfs auch des Vaters, kann der Säugling stationär mit aufgenommen werden (rooming in auf der Psychotherapie-Station) zur Mutter-Kind-Behandlung // Rooming-in auf der kinderneurologischen Station (G6)
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Regelmäßig aktualisierte Dolmetscherliste der Mitarbeiter:innen. Dolmetscher:in über gewerbliches Dolmetscherbüro. Darüber hinaus haben wir für die Allgemeinpsychiatrie, sowie die Kinder- und Jugendpsychiatrie das Angebot des Video-Dolmetschens etabliert.
Fremdsprachiges Personal
Transkulturelle Sprechstunde mit umfassenden Fremdsprachenangeboten
Häufig gestellte Fragen zu Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Wie ist die Adresse von Rheinhessen-Fachklinik Alzey?
Dautenheimer Landstraße 66 55232 Alzey
Wie ist die Telefonnummer der Rheinhessen-Fachklinik Alzey?
06731 50 0
Zu welchem Träger gehört die Rheinhessen-Fachklinik Alzey?
Landeskrankenhaus Andernach - Anstalt des öffentlichen Rechts - ist öffentlicher Träger der Rheinhessen-Fachklinik Alzey.
Wie viele Betten hat die Rheinhessen-Fachklinik Alzey?