Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
436
Ärzte
165
Pflegekräfte
408
Stationäre Fälle
16.821
Ambulante Fälle
28.408
Alle Fachabteilungen Petrus-Krankenhaus
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie werden pro Jahr etwa 2.764 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
2.764
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Innere Medizin IV - Kardiologie und Rhythmologie
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Klinik für Innere Medizin IV - Kardiologie und Rhythmologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin IV - Kardiologie und Rhythmologie werden pro Jahr etwa 2.529 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
2.529
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Herzverletzungen
Eingriffe am Herzbeutel
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Rechtsherzkatheter
Herzerkrankungen: EKG, Langzeit EKG, Langzeit Blutdruckmessung, Transthorakale und Transösophageale Echokardiographie; Implantation von Vorhofohr und PFO/ASD Occludern
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck: Langzeit Blutdruckmessung, Abklärung sekundärer Hypertonieformen, Nierenarterien PCTA und Stentimplantation
Nierenerkrankungen
Intensivmedizin: Diagnostik und Therapie des kardiogenen Schocks und von Herzinfarktpatienten; Diagnostik und Therapie von Patienten mit malignen Herzrhythmusstörungen; Diagnostik und Therapie von Patienten mit Myokarditis, Endokarditis und Perikarditis
Geriatrie: Diagnostik und Therapie bei gerontokardiologischen Patienten
Herzrhythmusstörungen: Elektrophysiologische Untersuchungen; Durchführung sämtlichen Ablationen; Implantation von Herzschrittmachern, Defibrillatoren, biventrikulären Systemen, inkl. subcutaner ICD und leadless Pacer; Implantation von Eventrecordern; telemetrische Überwachung und Langzeit EKG; Schrittmacher/ICD
Elektrophysiologie: Elektrophysiologische Untersuchungen sowie Durchführung sämtlicher Ablationen (supraventrikuläre und ventrikuläre Tachykardien, Ablation von Vorhofflimmern und Vorhofflattern), Kryo-Ablation, phased RF, konventionelle Ablation und 3D-Navigation.
Endoskopie
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit niedergelassener radiologischer Praxis
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie: TEE (transesophageal echocardiography)
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT): In Kooperation mit niedergelassener radiologischer Praxis
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassener radiologischer Praxis
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit niedergelassener radiologischer Praxis (Kardio-CT)
Arteriographie
Phlebographie
Szintigraphie: In Kooperation mit MVZ Medi-Wtal
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit niedergelassener radiologischer Praxis
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassener radiologischer Praxis
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit niedergelassener radiologischer Praxis (Kardio-MRT)
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Radiologie
Klinik für Geriatrie
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Klinik für Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie werden pro Jahr etwa 2.504 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 79 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
79
Stationäre Fälle
2.504
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Physikalische Therapie: Komplettes Spektrum
Schmerztherapie: In Kooperation mit dem Krankenhaus St. Josef
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Epilepsie
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Geronopsychiatrie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin werden pro Jahr etwa 2.232 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 44 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
44
Stationäre Fälle
2.232
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive endoskopische Operationen: z.B. FTR (Full Thickness Resection); Anlage von LAMS (Lumen apposing stents), endoskopische Gastrotenterostomien
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Allergietherapie
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: Schwerpunkt im Bereich der interventionellen Endoskopie und Hepatologie. Behandlungen von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa; ESD, EMR
Erkrankungen des Darmausgangs: Interdisziplinäre Kooperation mit der Klinik für Chirurgie, Proktologie und Onkologie
Bauchfellerkrankungen: PleurX Anlagen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Schwerpunkt im Bereich der diagnostischen und interventionellen Hepatologie. TACE (Transarterielle Chemoembolisation); TIPS (transjugulären intrahepatischen portosystemischen [Stent]Shunt); Zystendrainage; Leberpunktionen; Radiofrequenzablation; Mikrowellenablation
Klinik für Innere Medizin I - Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Intensivmedizin
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Klinik für Innere Medizin I - Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I - Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 1.294 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.294
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endoskopie: flexible und starre Bronchoskopie, EBUS, Minisonde, Superdimension (EMB), Kryo, Laser, CBCT zur Navigationsbronchoskopie
3D-Bilddatenanalyse
Klinik für Innere Medizin III – Hämatologie und Onkologie
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Klinik für Innere Medizin III – Hämatologie und Onkologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin III – Hämatologie und Onkologie werden pro Jahr etwa 1.225 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
1.225
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
spezielle hämatologische Labordiagnostik
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten: Kooperation mit der Universität Düsseldorf nach autologer und allogener Transplantation
Immundefekterkrankungen: Institutsambulanz vorhanden, Betreuung ambulanter und stationärer Patienten
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Onkologische Tagesklinik: Onkologische Ambulanz als KV-Ermächtigung
Palliativmedizin: eigene Station mit 8 Betten
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin: Transfusionen über die KV-Ermächtigung
Klinik für Chirurgie II - Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Klinik für Chirurgie II - Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Chirurgie II - Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 781 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
781
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Fuß, Schulter, Knie, Alterstraumatologie und Osteoporose
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin: Regionales Traumazentrum; zertifiziertes AltersTraumaZentrum nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie DGU®.
Hautinfektionen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde: Diabetisches Fußsyndrom
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Kindertraumatologie
Klinik für Innere Medizin V - Nephrologie
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Klinik für Innere Medizin V - Nephrologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin V - Nephrologie werden pro Jahr etwa 759 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
759
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Shuntzentrum
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Plasmapherese (Blutreinigungsverfahren)
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Schmerztherapie
Klinik für Chirurgie I - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Klinik für Chirurgie I - Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Chirurgie I - Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 651 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
651
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie: Chirurgie der Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Pankreas und Neuroendokrine Tumore
Magen-Darm-Chirurgie: Hernienchirurgie (Bergisches Hernienzentrum), Interdisziplinäre Kooperation mit der Klinik für Gastroenterologie und der Sektion für Koloproktologie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Interdisziplinäre Kooperation mit der Klinik für Gastroenterologie, diverse Devices inkl. Ultraschalldissektor und CUSA, Leber-Pankreas-Zentrum Bergisches Land
Tumorchirurgie: Onkologisches Zentrum, Darmkrebszentrum Wuppertal, Interdisziplinäre Kooperation mit der Klinik für Gastroenterologie und der Klinik für Onkologie
Portimplantation
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: 4K-Laparoskopie, Laparoskopische Hernienchirurgie, Laparoskopische Resektionen an Magen, Darm, Kolon, Rektum, Leber, Nebenniere, Milz und Pankreas
Notfallmedizin: Kooperation mit dem lokalen Traumazentrum
Department Koloproktologie
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Department Koloproktologie
In der Fachabteilung Department Koloproktologie werden pro Jahr etwa 464 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
464
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magen-Darm-Chirurgie
Tumorchirurgie
Inkontinenzchirurgie
Erkrankungen des Darmausgangs: Interdisziplinäre Kooperation mit der Klinik für Chirurgie, Gastroenterologie und Onkologie
Endoskopie
Endosonographie
Klinik für Chirurgie IV - Plastische und Ästhetische Chirurgie
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Klinik für Chirurgie IV - Plastische und Ästhetische Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Chirurgie IV - Plastische und Ästhetische Chirurgie werden pro Jahr etwa 364 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
364
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Venenerkrankungen
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wiederaufbauende Verfahren nach Defekten und Funktionsverlusten mit plastisch-chirurgischen Methoden
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen: des Handgelenks
Chirurgische Intensivmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Gynäkologische Chirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Neuromuskuläre Erkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): des Handgelenks
Gelenkerkrankungen: der Hand
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Muskelerkrankungen: der Hand
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten: der Hand und des Armes
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane: obere Extremitätet und Handchirurgie
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Traumatologie
Kinderhandchirurgie
Neuromuskuläre Erkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Sonographie
Dopplersonographie
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Department Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Department Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Department Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 362 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
362
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie: einschließlich endovaskulärer Aortenprothese; Hybrid-OP. Behandlung von Thorakoabdominellen Aneurysmen mittels gebranchte oder fenestrierten Prothesen endovaskulär.
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Hybrid-OP
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Institut für Neuromodulation
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Institut für Neuromodulation
In der Fachabteilung Institut für Neuromodulation werden pro Jahr etwa 300 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
300
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Schmerztherapie: Interventionelle Schmerztherapie
Klinik für Schlaf- und Beatmungsmedizin
Fachabteilung des Petrus-Krankenhaus
Klinik für Schlaf- und Beatmungsmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Schlaf- und Beatmungsmedizin werden pro Jahr etwa 233 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
233
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Chirurgie III – Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 219 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
219
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzverletzungen: z. B. Stichverletzungen
Eingriffe am Herzbeutel: z.B bei Panzerherz
Lungenchirurgie: sämtliche Eingriffe an Lunge, Bronchialsystem, Brustwand und Mediastinum
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane: sämtliche Eingriffe an Lunge, Bronchialsystem, Brustwand und Mediastinum
Thorakoskopische Eingriffe: sämtliche Eingriffe an Lunge, Bronchialsystem, Brustwand und Mediastinum
Mediastinoskopie
Endokrine Chirurgie: z. B. Thymuschirurgie
Tumorchirurgie
Septische Knochenchirurgie: Sternumosteomyelitis, Empyem des Thorax
Thoraxverletzungen: Bsp. Brustwandrekonstruktionen und -stabilisierung
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin III – Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 140 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
140
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: