Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
399
Ärzte
175
Pflegekräfte
348
Stationäre Fälle
17.270
Teilstationäre Fälle
193
Ambulante Fälle
31.719
Alle Fachabteilungen Ostalb-Klinikum Aalen
Geburtshilfe
Fachabteilung des Ostalb-Klinikum Aalen
Geburtshilfe
In der Fachabteilung Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 3.238 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 40 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
40
Stationäre Fälle
3.238
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Individuelle und ganzheitliche Geburtshilfe: Kompetentes Team für Mutter und Kind, 24 Std. Anwesenheit von Kreißsaal- und Kinderarzt, 24 Std. PDA-Bereitschaft, 24 Std. Sectio-Bereitschaft, Wassergeburt, Beckenendlagen-Geburt, Kompetente Betreuung von Beckenendlagengeburten, Sanfte Schmerzlinderung durch Homöopathie und Akupunktur
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie: U.a. Beratung und Blutentnahme für fetale DNA im mütterlichen Blut (Trisomie 21-Diagnostik)
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Zur Geburtsplanung, Akupunktur und administrativen Tätigkeiten Ort: Frauenklinik, Kreißsaal Zeit: montags 13:30
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Fachabteilung des Ostalb-Klinikum Aalen
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 3.205 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 67 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
67
Stationäre Fälle
3.205
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
In der Fachabteilung Innere Medizin, Kardiologie, Rhythmologie, Angiologie, Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 2.626 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
2.626
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Eingriffe am Herzbeutel
Koronarangiographien (Linksherzkatheteruntersuchungen) und Interventionen: Behandlungsbedürftige Verengungen / Verschlüsse der Herzkranzgefäße mit Erweiterung / Wiedereröffnung (PTCA) evtl. mit Implantation von Gefäßstützen aus Metall (beschichtete sowie unbeschichtete Stents)
In der Fachabteilung Allgemeine-, Thorax-, Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 1.517 stationäre Patienten von rund 26 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
26
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.517
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Amputationschirurgie
Fußchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Neurologie
Fachabteilung des Ostalb-Klinikum Aalen
Neurologie
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 1.451 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
1.451
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunden für neuroimmunologische Erkrankungen, Bewegungsstörungen, neurovaskuläre Erkrankungen, Kopfschmerzen, Epilepsie und Botulinumtoxin-Therapie
Schmerztherapie
Stroke Unit
Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Ostalb-Klinikum Aalen
Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 1.214 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
1.214
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VO19
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: für Knie-, Hüft-, Schultererkrankungen, Fuß-, Hand- und Rheumachirurgie, Sportverletzungen
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kindertraumatologie
Frauenheilkunde
Fachabteilung des Ostalb-Klinikum Aalen
Frauenheilkunde
In der Fachabteilung Frauenheilkunde werden pro Jahr etwa 671 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
671
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Senkungs- und Inkontinenzbehandlung inkl. Operation
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie: Spezialsprechstunde für Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Gynäkologische Endokrinologie
Urogynäkologie
Neurochirurgie
Fachabteilung des Ostalb-Klinikum Aalen
Neurochirurgie
In der Fachabteilung Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 388 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
388
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Spezialsprechstunde
Notfallmedizin
Wirbelsäulenchirurgie
Neonatologie
Fachabteilung des Ostalb-Klinikum Aalen
Neonatologie
In der Fachabteilung Neonatologie werden pro Jahr etwa 386 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
386
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
siehe Schwerpunkte Kinder- und Jugendmedizin
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Ostalb-Klinikum Aalen
Anästhesie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Anästhesie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 253 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
253
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin: innerklinische Notfallversorgung rund um die Uhr, regelmäßige Schulung aller Pflegekräfte in der Durchführung der kardiopulmonalen Reanimation (2mal jährlich) erfolgt durch Mitarbeiter der Anästhesie
Intensivmedizin: Analgosedierung, Invasive und nichtinvasive Beatmung, High-Flow Sauerstofftherapie, Bronchoskopie, Dilatationstracheotomie, Spezielle Lagerungstherapie, Katecholamintherapie, Passagerer transvenöser Schrittmacher, Linksherzunterstützung (Impella) und viele weitere
Schmerztherapie: Schmerztherapie nach Operationen erfolgt durch standardisierte orale und intravenöse Schmerztherapie.
Nach ausgedehnten Operationen oder für geburtshilflichen Anästhesie wird gezielte Applikation von Lokalanästhetika und Opioiden über Katheter zur Leitungsanästhesie angewendet
Anästhesie: Analgosedierungen für diagnostische und interventionelle Verfahren, Allgemeinanästhesie mit Beatmung über Beatmungsschlauch (Intubation) oder Kehlkopfmaske, Spinal- und Periduralanästhesie, Nervenblockaden unter Ultraschallkontrolle und viele weitere
Psychosomatik Tagesklinik
Fachabteilung des Ostalb-Klinikum Aalen
Psychosomatik Tagesklinik
In der Fachabteilung Psychosomatik Tagesklinik werden pro Jahr etwa 189 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
189
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Entwicklungsstörungen
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Psychosomatische Tagesklinik
Psychosomatik
Fachabteilung des Ostalb-Klinikum Aalen
Psychosomatik
In der Fachabteilung Psychosomatik werden pro Jahr etwa 138 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
138
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Funktionelle Störungen ohne Organbefund
(ICD 10: Anhaltende somatoforme Schmerzstörungen, Funktionelle Atmungs- und Herz-Kreislaufprobleme,
Unklare Beschwerden der Verdauungsorgane oder des Urogenitalsystems (inkl. Sexualstörungen),
Störungen des Bewegungsapparates und der Sinnesorgane,
Störungen des Schlaf-Wachrythmus
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Entwicklungsstörungen
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie: Diabetes mellitus,
Störungen der Bewegungsfähigkeit,
Chronische Schmerzerkrankungen,
Krebs
Oder andere gravierende Erkrankungen
Psychosomatische Tagesklinik
Radiologie
Fachabteilung des Ostalb-Klinikum Aalen
Radiologie
Ärzte
5
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Tumorembolisation
Zentrale Notaufnahme
Fachabteilung des Ostalb-Klinikum Aalen
Zentrale Notaufnahme
Ärzte
5
Pflegekräfte
24
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Ostalb-Klinikum Aalen
Ausstattung und Services Ostalb-Klinikum Aalen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Elternzimmer auf Station 39.
Unterbringung von Begleitpersonen
Teilweise möglich.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Umfangreiche Dolmetscherliste vorhanden.
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Ostalb-Klinikum Aalen
Wie ist die Adresse von Ostalb-Klinikum Aalen?
Im Kälblesrain 1 73430 Aalen (Württemberg)
Wie ist die Telefonnummer des Ostalb-Klinikum Aalen?
07361 550
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Ostalb-Klinikum Aalen?
Kliniken Ostalb, Ostalb-Klinikum Aalen
Zu welchem Träger gehört das Ostalb-Klinikum Aalen?
Ostalbkreis, vertreten durch Herrn Landrat Dr. Joachim Bläse, Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen ist öffentlicher Träger des Ostalb-Klinikum Aalen.
Wie viele Betten hat das Ostalb-Klinikum Aalen?
399 Betten
Adresse Ostalb-Klinikum Aalen
Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen (Württemberg)