Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fachabteilung des Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim (Lahr)
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.406 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Klostenstrasse 19 • 77933 Lahr
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
- Geburtshilfliche Operationen
- Krankheiten während und nach Schwangerschaft
- Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
- Ambulante Entbindung
- Spezialsprechstunde
- Pränataldiagnostik und -therapie
- Inkontinenzchirurgie
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
- Gynäkologische Chirurgie
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Vergleich
Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
2.406 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
12 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
31 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einling, Geburt im Krankenhaus | Z38.0 | 521 |
Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | P08.1 | 102 |
Dammriss 2. Grades unter der Geburt | O70.1 | 83 |
Spontangeburt eines Einlings | O80 | 81 |
Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.4 | 71 |
Intramurales Leiomyom des Uterus | D25.1 | 62 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | O42.0 | 55 |
Übertragene Schwangerschaft | O48 | 48 |
Gutartige Neubildung des Ovars | D27 | 43 |
Hoher Scheidenriss unter der Geburt | O71.4 | 40 |
Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | P05.0 | 38 |
Dammriss 1. Grades unter der Geburt | O70.0 | 35 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | O68.0 | 34 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie | O36.6 | 33 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | 32 |
Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | O34.2 | 30 |
Bösartige Neubildung des Ovars | C56 | 28 |
Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.1 | 27 |
Endometrium | C54.1 | 25 |
Leichte Hyperemesis gravidarum | O21.0 | 25 |
Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung | O75.7 | 25 |
Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | O24.4 | 24 |
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | D24 | 23 |
Submuköses Leiomyom des Uterus | D25.0 | 23 |
Drohender Abort | O20.0 | 23 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser | O68.1 | 23 |
Totalprolaps des Uterus und der Vagina | N81.3 | 22 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | O36.5 | 22 |
Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet | O65.4 | 22 |
Endometriose des Uterus | N80.0 | 19 |
Tubargravidität | O00.1 | 19 |
Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | O63.1 | 18 |
Polyp des Corpus uteri | N84.0 | 16 |
Geburtshindernis durch Beckenendlage | O64.1 | 16 |
Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.5 | 15 |
Subseröses Leiomyom des Uterus | D25.2 | 14 |
Zystozele | N81.1 | 14 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O03.4 | 14 |
Partialprolaps des Uterus und der Vagina | N81.2 | 13 |
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt | O71.8 | 13 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | 12 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden | O42.1 | 12 |
Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.3 | 11 |
Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes | O64.0 | 11 |
Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien | O64.5 | 11 |
Sonstige vor dem Termin Geborene | P07.3 | 11 |
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] | N61 | 10 |
Zyste des Corpus luteum | N83.1 | 10 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | O68.2 | 10 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.8 | 10 |
Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.2 | 9 |
Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | C50.8 | 9 |
Akute Salpingitis und Oophoritis | N70.0 | 9 |
Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | P05.1 | 9 |
Endometriose des Ovars | N80.1 | 8 |
Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung | O21.1 | 8 |
Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) | O63.0 | 8 |
Carcinoma in situ der Milchgänge | D05.1 | 7 |
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] | O82 | 7 |
Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.4 | 7 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | 7 |
Chronische Salpingitis und Oophoritis | N70.1 | 6 |
Follikelzyste des Ovars | N83.0 | 6 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | N92.0 | 6 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | N92.1 | 6 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O03.1 | 6 |
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | O13 | 6 |
Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane | O65.5 | 6 |
Dammriss 3. Grades unter der Geburt | O70.2 | 6 |
Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O98.5 | 6 |
Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.6 | 6 |
Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | C50.9 | 5 |
Endozervix | D06.0 | 5 |
Ektozervix | D06.1 | 5 |
Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | D25.9 | 5 |
Endometriose des Beckenperitoneums | N80.3 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | N90.8 | 5 |
Postmenopausenblutung | N95.0 | 5 |
Leichte bis mäßige Präeklampsie | O14.0 | 5 |
Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | O32.1 | 5 |
Geburtshindernis durch Beckeneingangsverengung | O65.2 | 5 |
Nicht näher bezeichnete infektiöse oder parasitäre Krankheit der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O98.9 | 5 |
Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation | O91.2 | 5 |
Endozervix | C53.0 | 4 |
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] | N62 | 4 |
Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | N85.0 | 4 |
Hyperstimulation der Ovarien | N98.1 | 4 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O04.4 | 4 |
Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft | O23.4 | 4 |
Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | O28.8 | 4 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus | O33.5 | 4 |
Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane | O34.8 | 4 |
Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | O41.1 | 4 |
Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | O60.1 | 4 |
Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O98.8 | 4 |
Schwindel und Taumel | R42 | 4 |
Enteritis durch Campylobacter | A04.5 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | A09.9 | <4 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | <4 |
Chlamydieninfektion des Pelviperitoneums und sonstiger Urogenitalorgane | A56.1 | <4 |
Kandidose der Vulva und der Vagina | B37.3 | <4 |
Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse | C50.1 | <4 |
Labium majus | C51.0 | <4 |
Labium minus | C51.1 | <4 |
Ektozervix | C53.1 | <4 |
Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | C53.9 | <4 |
Fundus uteri | C54.3 | <4 |
Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | C54.8 | <4 |
Tuba uterina [Falloppio] | C57.0 | <4 |
Becken | C76.3 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | C78.2 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | C78.6 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | C79.3 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | C80.0 | <4 |
Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse | D05.0 | <4 |
Cervix uteri | D26.0 | <4 |
Tubae uterinae und Ligamenta | D28.2 | <4 |
Uterus | D39.0 | <4 |
Sonstige weibliche Genitalorgane | D39.7 | <4 |
Akute Blutungsanämie | D62 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie | D70.1 | <4 |
Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | D90 | <4 |
Androgenüberschuss | E28.1 | <4 |
Akute Belastungsreaktion | F43.0 | <4 |
Interkostalneuropathie | G58.0 | <4 |
Neuropathia vestibularis | H81.2 | <4 |
Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.0 | <4 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | I80.2 | <4 |
Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen | I82.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | I89.8 | <4 |
Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.0 | <4 |
Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.1 | <4 |
Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | J18.8 | <4 |
Obstipation | K59.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | K62.8 | <4 |
Darmabszess | K63.0 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen | K66.0 | <4 |
Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis | K80.0 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | K91.8 | <4 |
Schmerzen in den Extremitäten | M79.6 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | N13.3 | <4 |
Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie | N13.8 | <4 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | <4 |
Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | N39.3 | <4 |
Solitärzyste der Mamma | N60.0 | <4 |
Diffuse zystische Mastopathie | N60.1 | <4 |
Fibrosklerose der Mamma | N60.3 | <4 |
Fettgewebsnekrose der Mamma | N64.1 | <4 |
Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet | N70.9 | <4 |
Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | N71.0 | <4 |
Entzündliche Krankheit der Cervix uteri | N72 | <4 |
Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | N73.3 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | N73.6 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken | N73.8 | <4 |
Sonstige Krankheiten der Bartholin-Drüsen | N75.8 | <4 |
Endometriose in Hautnarbe | N80.6 | <4 |
Sonstige Endometriose | N80.8 | <4 |
Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet | N81.4 | <4 |
Rektozele | N81.6 | <4 |
Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | N83.5 | <4 |
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | N83.8 | <4 |
Polyp der Cervix uteri | N84.1 | <4 |
Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | N85.1 | <4 |
Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | N87.0 | <4 |
Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri | N87.1 | <4 |
Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert | N87.2 | <4 |
Striktur und Atresie der Vagina | N89.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | N89.8 | <4 |
Leukoplakie der Vulva | N90.4 | <4 |
Hypertrophie der Vulva | N90.6 | <4 |
Zu starke Blutung in der Prämenopause | N92.4 | <4 |
Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet | N93.9 | <4 |
Primäre Dysmenorrhoe | N94.4 | <4 |
Sterilität der Frau in Verbindung mit fehlender Ovulation | N97.0 | <4 |
Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | N97.1 | <4 |
Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau | N97.8 | <4 |
Abortivei und sonstige Molen | O02.0 | <4 |
Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] | O02.1 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O04.9 | <4 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O06.4 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O06.9 | <4 |
Misslungene ärztliche Aborteinleitung, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O07.1 | <4 |
Misslungene ärztliche Aborteinleitung ohne Komplikation | O07.4 | <4 |
Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O10.0 | <4 |
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | O11 | <4 |
Schwangerschaftsödeme | O12.0 | <4 |
Schwangerschaftsproteinurie | O12.1 | <4 |
Schwere Präeklampsie | O14.1 | <4 |
HELLP-Syndrom | O14.2 | <4 |
Eklampsie unter der Geburt | O15.1 | <4 |
Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft | O20.8 | <4 |
Blutung in der Frühschwangerschaft, nicht näher bezeichnet | O20.9 | <4 |
Späterbrechen während der Schwangerschaft | O21.2 | <4 |
Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert | O21.8 | <4 |
Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft | O23.1 | <4 |
Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft | O23.3 | <4 |
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet | O24.9 | <4 |
Hypotonie-Syndrom der Mutter | O26.5 | <4 |
Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.6 | <4 |
Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.7 | <4 |
Zwillingsschwangerschaft | O30.0 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage | O32.0 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage | O32.2 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch allgemein verengtes Becken | O33.1 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet | O33.9 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri | O34.1 | <4 |
Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien des graviden Uterus | O34.5 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | O36.3 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | O36.4 | <4 |
Krankhaft anhaftende Plazenta | O43.2 | <4 |
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | O44.1 | <4 |
Sonstige vorzeitige Plazentalösung | O45.8 | <4 |
Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet | O45.9 | <4 |
Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.0 | <4 |
Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | O61.0 | <4 |
Primäre Wehenschwäche | O62.0 | <4 |
Sekundäre Wehenschwäche | O62.1 | <4 |
Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien | O64.8 | <4 |
Geburtshindernis durch allgemein verengtes Becken | O65.1 | <4 |
Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte | O65.3 | <4 |
Geburtshindernis, nicht näher bezeichnet | O66.9 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall | O69.0 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur | O69.1 | <4 |
Dammriss 4. Grades unter der Geburt | O70.3 | <4 |
Uterusruptur während der Geburt | O71.1 | <4 |
Blutung in der Nachgeburtsperiode | O72.0 | <4 |
Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | O72.1 | <4 |
Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | O72.2 | <4 |
Retention der Plazenta ohne Blutung | O73.0 | <4 |
Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | O73.1 | <4 |
Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung | O75.6 | <4 |
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion | O81 | <4 |
Puerperalfieber | O85 | <4 |
Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde | O90.1 | <4 |
Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | O90.8 | <4 |
Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation | O91.1 | <4 |
Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O99.0 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.1 | <4 |
Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.3 | <4 |
Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Geburtsverletzungen | P15.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | P39.8 | <4 |
Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | P39.9 | <4 |
Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | P59.9 | <4 |
Polyglobulie beim Neugeborenen | P61.1 | <4 |
Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | P70.4 | <4 |
Erbrechen beim Neugeborenen | P92.0 | <4 |
Embryonale Zyste der Tuba uterina | Q50.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Chromosomenanomalien | Q99.8 | <4 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | <4 |
Aszites | R18 | <4 |
Schwellung, Raumforderung und Knoten im Abdomen und Becken | R19.0 | <4 |
Dysphasie und Aphasie | R47.0 | <4 |
Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | R50.2 | <4 |
Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | R50.8 | <4 |
Abnorme zytologische Befunde | R87.6 | <4 |
Gehirnerschütterung | S06.0 | <4 |
Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | S30.0 | <4 |
Prellung der Bauchdecke | S30.1 | <4 |
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens, Teil nicht näher bezeichnet | S30.9 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.8 | <4 |
Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen | Z03.8 | <4 |
Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses | Z38.1 | <4 |
Zwilling, Geburt im Krankenhaus | Z38.3 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Mammographie | 3-100 | 135 |
Szintigraphie des Lymphsystems | 3-709 | 70 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus | 1-425 | 69 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | 69 |
Diagnostische Hysteroskopie | 1-672 | 66 |
Biopsie ohne Inzision am Endometrium | 1-471 | 55 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 41 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 39 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 27 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | 25 |
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision | 1-559 | 24 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 10 |
Native Magnetresonanztomographie der Mamma | 3-807 | 9 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | 9 |
Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel | 3-827 | 8 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | 7 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 7 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | 6 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 5 |
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | 3-804 | 5 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | 5 |
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision | 1-570 | 5 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 4 |
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision | 1-571 | 4 |
Andere diagnostische Punktion und Aspiration | 1-859 | 4 |
Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 3-805 | 4 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | 4 |
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-82a | 4 |
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-494 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben | 1-493 | <4 |
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision | 1-589 | <4 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri | 1-472 | <4 |
Biopsie der Mamma durch Inzision | 1-501 | <4 |
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision | 1-502 | <4 |
Biopsie am Kolon durch Inzision | 1-556 | <4 |
Biopsie an der Vagina durch Inzision | 1-572 | <4 |
Biopsie an anderen weiblichen Geschlechtsorganen durch Inzision | 1-579 | <4 |
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision | 1-586 | <4 |
Diagnostische Rektoskopie | 1-654 | <4 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | <4 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | <4 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | <4 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | <4 |
Andere native Computertomographie | 3-20x | <4 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | <4 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | <4 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | <4 |
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) | 3-760 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-806 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-826 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen | 9-262 | 749 |
Patientenschulung | 9-500 | 671 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt | 9-261 | 300 |
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt | 9-260 | 186 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 18 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 13 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | 9 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 8 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | 6 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | 6 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | 5 |
Hochvoltstrahlentherapie | 8-522 | 4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | 8-529 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | <4 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | <4 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | <4 |
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss | 8-176 | <4 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | <4 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | <4 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | <4 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | <4 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | <4 |
Lichttherapie | 8-560 | <4 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | <4 |
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | 8-720 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Andere Reanimationsmaßnahmen | 8-779 | <4 |
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut | 8-803 | <4 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | <4 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | <4 |
Überwachung und Leitung einer Geburt, n.n.bez. | 9-268 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] | 5-758 | 377 |
Uterusexstirpation [Hysterektomie] | 5-683 | 204 |
Andere Sectio caesarea | 5-749 | 176 |
Salpingektomie | 5-661 | 140 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe | 5-870 | 136 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 101 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | 100 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | 82 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] | 5-690 | 73 |
Klassische Sectio caesarea | 5-740 | 71 |
Episiotomie und Naht | 5-738 | 69 |
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe | 5-651 | 66 |
Salpingoovariektomie | 5-653 | 62 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung | 5-657 | 54 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | 50 |
Vakuumentbindung | 5-728 | 45 |
(Modifizierte radikale) Mastektomie | 5-872 | 35 |
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal | 5-741 | 34 |
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe | 5-543 | 26 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes | 5-702 | 22 |
Insufflation der Tubae uterinae | 5-667 | 18 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation | 5-406 | 18 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | 18 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva | 5-712 | 17 |
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] | 5-663 | 14 |
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) | 5-756 | 14 |
Operationen bei Extrauteringravidität | 5-744 | 13 |
Radikale Uterusexstirpation | 5-685 | 12 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 8 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 8 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff | 5-404 | 7 |
Ovariektomie | 5-652 | 7 |
Konisation der Cervix uteri | 5-671 | 6 |
Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation | 5-885 | 5 |
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion | 5-490 | 5 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff | 5-402 | 5 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | 4 |
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers | 5-691 | 4 |
Andere Rekonstruktion des Darmes | 5-467 | 4 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | 4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 4 |
Partielle Resektion des Dickdarmes | 5-455 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des Ovars | 5-656 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | <4 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation | 5-407 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes | 5-452 | <4 |
Andere Operationen an der Appendix | 5-479 | <4 |
Cholezystektomie | 5-511 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | <4 |
Andere Operationen an der Harnblase | 5-579 | <4 |
Andere Operationen am Ovar | 5-659 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina | 5-665 | <4 |
Subtotale Uterusexstirpation | 5-682 | <4 |
Inzision der Vagina | 5-701 | <4 |
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina | 5-703 | <4 |
Vulvektomie | 5-714 | <4 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | <4 |
Inzision der Mamma | 5-881 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Operationen an der Stirnhöhle | 5-223 | <4 |
Andere Operationen an den Nasennebenhöhlen | 5-229 | <4 |
Permanente Tracheostomie | 5-312 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand | 5-343 | <4 |
Splenektomie | 5-413 | <4 |
Simultane Appendektomie | 5-471 | <4 |
Rekonstruktion des Rektums | 5-486 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion) | 5-501 | <4 |
Verschluss einer Hernia umbilicalis | 5-534 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand | 5-542 | <4 |
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum | 5-545 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | <4 |
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung | 5-547 | <4 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | <4 |
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation | 5-595 | <4 |
Inzision des Ovars | 5-650 | <4 |
Salpingotomie | 5-660 | <4 |
Plastische Rekonstruktion der Tuba uterina | 5-666 | <4 |
Andere Operationen an der Tuba uterina | 5-669 | <4 |
Rekonstruktion des Uterus | 5-695 | <4 |
Kuldotomie | 5-700 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina | 5-706 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes | 5-707 | <4 |
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) | 5-711 | <4 |
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums) | 5-716 | <4 |
Extraktion bei Beckenendlage | 5-725 | <4 |
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage | 5-727 | <4 |
Entfernung eines intraperitonealen Embryos | 5-743 | <4 |
Andere Operationen zur Beendigung einer Schwangerschaft | 5-752 | <4 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | <4 |
Erweiterte (radikale) Mastektomie mit Resektion an den Mm. pectorales majores et minores und Thoraxwandteilresektion | 5-874 | <4 |
Andere Operationen an der Mamma | 5-889 | <4 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | <4 |
Lasertechnik | 5-985 | <4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Angebote für Schwangere
Rooming-in
Beatmungsgerät für Neugeborene
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere