Computertomographie (CT): In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Szintigraphie: In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT): In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Kardio-MRT und Angio MRT (Gefäßdarstellung) in Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
3D-Bilddatenanalyse: In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten: In Zusammenarbeit mit niedergelassenem Urologen und Nephrologen
Niereninsuffizienz: In Zusammenarbeit mit niedergelassenem Urologen und Nephrologen
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: In Zusammenarbeit mit niedergelassenem Urologen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Achern)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.183 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
2.183
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Rückenmarksnarkose (Peridualanästhesie ): Möglichkeit der Rückenmarksnarkose (Peridualanästhesie) zur Geburt
Endoskopische Operationen: auch in der Kindergynäkologie
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren: Überwiegend Diagnostik
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe: auch Cerclage
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Unfallchirurgie und Endoprothetik
Fachabteilung des Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Achern)
Unfallchirurgie und Endoprothetik
In der Fachabteilung Unfallchirurgie und Endoprothetik werden pro Jahr etwa 1.389 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.389
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Endoprothetische und Fußsprechstunde-jeden Mittwoch vormittags und nachmittags
Chirurgische Intensivmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Achern)
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 1.170 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.170
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: Interdisziplinär mit Medizinischer Klinik, Einkammer- und Zweikammer-Schrittmacher-Implantationen
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Sämtliche Bypassverfahren im Bereich der Becken- und Bein-Etage einschliesslich aller Thrombektomie- und Arteriektomietechniken, Embolektomie sowie Trombektomie, Hybrideingriffe
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Infusionsbehandlung mit durchblutungsförderden Mitteln, physiotherapeutische Maßnahmen.
Venenerkrankungen: Operative Therapie des Krampfaderleidens, Miniexcisionen, endoskopische Dissektion von krankhaft veränderten Perforansvenen, Ulcusexcision, spez. Wundbehandlung von krampfaderbedingten Geschwüren, endovaskuläre Therapie ( Selbstzahler ))
Endokrine Chirurgie: gut und- bösartige Erkrankungen der Schilddrüse mit Neuromonitoring, Tumorerkrankungen der Nebenniere
Magen-Darm-Chirurgie: Bösartige Tumore des Magen-/Darmtraktes ( Magenkarzinome, Dünn- und Dickdarmkarzinome, Mastdarmvorfall ( vorwiegend laparoskopisch ), Behandlung von Hämorrhoiden, Behandlung von Analfissuren und Analfisteln.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Laparoskopische Gallenblasenoperationen, Operationen großer Leber- und Pankreaszysten
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Refluxkrankheit der Speiseröhre (Fundoplikatio), große Zwerchfellhernien, Gallenblase, Blinddarm, Dickdarm bei Divertikelkrankheit , M. Crohn, Colitis ulzerosa, Leisten,- Nabel- und Bauchwandbrüche, Verwachsungen der Bauchhöhle, Karzinome des Magens, Dickdarms und Nebenniere
Chirurgische Intensivmedizin
Hautinfektionen
Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Achern)
Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 592 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
592
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Sonstige Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Traumatologie: Im speziellen der Wirbelsäule
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Achern)
Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
13
Pflegekräfte
12
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin
Schmerztherapie
Schmerztherapie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Achern)
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
gegen Entgelt
Unterbringung von Begleitpersonen
gegen Entgelt, Hilfe beim Antrag auf Kostenübernahme an die Krankenversicherung
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
gegen Entgelt
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Im Neubau
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Häufig gestellte Fragen zu Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Achern)
Wie ist die Adresse von Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Achern)?
Josef-Wurzler-Straße 7 77855 Achern (Baden)
Wie ist die Telefonnummer des Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Achern)?
07841 700 0
Zu welchem Träger gehört das Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Achern)?
Ortenaukreis ist öffentlicher Träger des Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Achern).
Wie viele Betten hat das Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Achern)?