Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
525
Ärzte
245
Pflegekräfte
781
Stationäre Fälle
27.749
Ambulante Fälle
71.076
Alle Fachabteilungen Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Kliniken für Innere Medizin / Kardiologie und Rhythmologie
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Kliniken für Innere Medizin / Kardiologie und Rhythmologie
In der Fachabteilung Kliniken für Innere Medizin / Kardiologie und Rhythmologie werden pro Jahr etwa 5.949 stationäre Patienten von rund 33 Ärzten und 126 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
33
Pflegekräfte
126
Stationäre Fälle
5.949
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Eingriffe am Herzbeutel: hier in Kardiologie: Perikardpunktion und –drainage
Schlafmedizin
Mechanische Kreislaufunterstützung im intrakardialer nonpulsativer Pumpe (Impella): Lebensrettende Kreislaufunterstützung bei Herzversagen
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Bezüglich Durchblutungsstörungen am Herzen, z.B. Herzinfarkt
Krankheiten des Lungenkreislaufes: „pulmonal“ = die Lunge betreffend
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen: „zerebrovaskulär“ = die Blutgefäße des Gehirns betreffend
Sonographie mit Kontrastmittel: z.B. Ultraschalluntersuchung des Herzens bei körperlicher Belastung
Endosonographie: in Kardiologie: Transösophageale Echokardiographie = TEE, Intravaskulärer Ultraschall = IVUS
Fluoroskopie/Durchleuchtung: in Kardiologie: Durchleuchtung von Herzklappenprothesen und Schrittmacher/Defibrillatorelektroden
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Herzkatheterdiagnostik - und Therapie
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kardiologie in Kooperation mit Radiologie: CT-Angiographie der Koronararterien
Arteriographie: in Kardiologie eigenständige Leistung im Herzkatheterlabor
Magnetresonanztomographie (MRT): Herz-MRT in Kooperation mit der Radiologie
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kardiologie in Kooperation mit Radiologie: MR-Angiographie von Gefäßen, MR-Tomographie des Herzens
Plasmapherese: Trennung oder Austausch des Blutplasmas
Niereninsuffizienz
Dialyse
Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde werden pro Jahr etwa 5.355 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 70 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
70
Stationäre Fälle
5.355
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gynäkologische Tumoren: Krebs-Operationen, ambulante Chemotherapie sowie Myomembolisation (Unterbindung/Reduktion der Blutzufuhr bei gutartigen Gebärmuttertumoren)
Pränataldiagnostik und -therapie: Verschiedene moderne Verfahren, z.B. 3D-Ultraschall, Spezialsprechstunde Frau Dr. Lampe/Frau Dr. Blümel
Durchführung von ambulanten Chemotherapien: in Tagesklinik
Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 5.290 stationäre Patienten von rund 32 Ärzten und 142 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
32
Pflegekräfte
142
Stationäre Fälle
5.290
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Allergietherapie
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Klinik für Augenheilkunde
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Klinik für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 2.925 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
2.925
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Ophthalmologische Rehabilitation
Anpassung von Sehhilfen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Spezialsprechstunde
Augenlaseroperation
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie werden pro Jahr etwa 2.624 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 49 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
49
Stationäre Fälle
2.624
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie werden pro Jahr etwa 2.420 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
2.420
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergien: Jeweils im Kopf- und Halsbereich
Hauttumoren
Hautinfektionen
Dermatochirurgie: Hautchirurgie
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen: Ultrafeine Operationen innerhalb der Nase mittels Navigationsgerät
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln: Verschluss von Abflüssen der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit mittels Navigationsgerät
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie: Korrekturen der äußeren Nase, Nasenrekonstruktionen
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen: Inklusive Überwachung der Nervenfunktion
Kehlkopferkrankungen: Mikrochirurgische Organ erhaltende Laserchirurgie
Luftröhrenerkrankungen: Wiederherstellung der Luftröhre
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie: Alle Rekonstruktionsmethoden verfügbar
Rekonstruktive Ohrenchirurgie: Wiederherstellung der Ohren mit Rippenknorpel
Allergiediagnostik und -therapie: Hauttestung, Bluttest, spezifische Immuntherapie
Sonographie: Ultraschall im Kopf- und Halsbereich
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.646 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
1.646
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie
Mediastinoskopie
Endokrine Chirurgie: Operationen an Hormon bildenden Drüsen
Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 143 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
143
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie: Im Kopfzentrum und MVZ Neurochirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren: „intraspinal“ = in der Wirbelsäule
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Hirngefäßerkrankungen: „zerobrovaskulär“ = die Blutgefäße des Gehirns betreffend
Neurovaskuläre Erkrankungen: „neurovaskulär“ = die Blutgefäße von Nerven betreffend
Bösartige Hirntumoren: „maligne“ = bösartig
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Schmerztherapie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien: „Spondylopathie“ = die Funktion mindernde Erkrankung der Wirbelsäule
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Ärzte
41
Pflegekräfte
31
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Rettungsmedizin
Klinik für Radiologie
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Klinik für Radiologie
Ärzte
14
Pflegekräfte
5
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik: Digitales Verfahren
Sonographie: High-end-Ultraschall-System mit 3-D-Ultraschall
Dopplersonographie: GE-E9
Duplexsonographie: GE-E9
Sonographie mit Kontrastmittel: GE-E9 mit Software
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren: Brustuntersuchungen, digitales Röntgen aller Zielgebiete des Körpers
Fluoroskopie/Durchleuchtung: Darstellung von Bewegungsvorgängen, digitales Verfahren
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Digitales Röntgen mit Kontrastmitteln
Computertomographie (CT): Mehrschicht-CT
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Mehrschicht-CT
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Mehrschicht-CT
Arteriographie: Darstellung von Arterien
Phlebographie: Darstellung von Venen
Magnetresonanztomographie (MRT): 1,5 Tesla-Gerät und 3 Tesla-Gerät
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: 1,5 Tesla-Gerät und 3 Tesla-Gerät
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: 1,5 Tesla-Gerät und 3 Tesla-Gerät
3D-Bilddatenanalyse: Spezial Workstation Toshiba
4D-Bilddatenanalyse: Spezial Workstation Toshiba
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern: Kontrastmittel-Kinetik bei Tumoren
Neurolysen: Nervenverödung
Spezialsprechstunde: Mammadiagnostik im Rahmen des Brustzentrums
Interventionelle Radiologie: Bildgebungsgestützte Eingriffe am Gefäßsystem
Kinderradiologie: Kooperation mit dem Christlichen Kinderhospital Osnabrück
Ausstattung und Services Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Wie ist die Adresse von Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück?
Bischofsstraße 1 49074 Osnabrück
Wie ist die Telefonnummer des Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück?
0541 326 0
Zu welchem Träger gehört das Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück?
Marienhospital Osnabrück GmbH (mit den Gesellschaftern Niels-Stensen-Kliniken GmbH und Bischöflicher Stuhl zu Osnabrück) ist freigemeinnütziger Träger des Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück.
Wie viele Betten hat das Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück?