Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
174
Ärzte
64
Pflegekräfte
236
Stationäre Fälle
8.865
Ambulante Fälle
12.579
Alle Fachabteilungen Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln
Klinik für Innere Medizin
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln
Klinik für Innere Medizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin werden pro Jahr etwa 3.139 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 74 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
74
Stationäre Fälle
3.139
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorleiden und Palliativmedizin: Die Palliativmedizin spielt in unserem Haus eine bedeutende Rolle. Seit Jahren gibt es die Einrichtung SPES VIVA mit wohnlichen Einrichtungen auf den Stationen. Zusätzlich gibt es eine Palliativstation, die auch für Einweisungen von Patienten mit nicht mehr heilbaren Erkrankungen offen ist.
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): nicht invasive Diagnostik
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen: Zur Behandlung und Versorgung unserer Schlaganfall-Patienten ist eine professionelle Schlaganfall-Einheit in unserem Haus eingerichtet, in Zusammenarbeit und über eine telemetrische Verbindung zur neurologischen Abteilung des Klinikums Osnabrück. Ein CCT ist im Hause akut möglich.
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: Invasive und nichtinvasive Verfahren zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmstraktes stehen zur Verfügung.
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Invasive und nichtinvasive Verfahren zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Darms, der Leber und des Gallesystems sowie der Bauchspeicheldrüse stehen zur Verfügung.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie: Alle gängigen gastroenterologischen Endoskopieverfahren werden angeboten.
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie: Auf unserer Schmerzstation führen wir multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen durch.
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Teleradiologie
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Dialyse: Hämofiltration im Rahmen der Intensivmedizin
Schmerztherapie
SAPV: Spezialisierte ambulante Palliativversorgung; Von besonderer Bedeutung bei der Erbringung der SAPV ist die vernetzte Zusammenarbeit aller Beteiligten. Dazu gehören medizinische, pflegerische, seelsorgerische, psychosoziale und ehrenamtliche Dienste im gesamten Landkreis Osnabrück.
Klinik für Pneumologie
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln
Klinik für Pneumologie
In der Fachabteilung Klinik für Pneumologie werden pro Jahr etwa 2.585 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
2.585
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Luftröhrenerkrankungen
Diagnostik von interstitiellen Lungenerkrankungen: Bevorzugt mit minimal-invasiver Diagnostik: Bronchoskopie, Bronchoalveoläre Lavage, transbroncheale Zangenbiopsie, Transbronchiale Kryobiopsie
Lungenzentrum/ Lungenkrebszentrum: Unsere Klinik ist Teil des Lungenzentrums bzw. Lungenkrebszentrums am Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Wir bieten sämtliche Möglichkeiten zur umfassenden Diagnostik und Therapie von Lungen- und Bronchialerkrankungen an. Dazu gehören:
* Chronische Bronchitis und Emphysem (COPD)
* Asthma bronchiale
* Tuberkulose
* Flüssigkeitsansammlungen zwischen Lunge und Rippenfell (Pleuraerguss)
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Röntgendiagnostik
Sonographie
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.718 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
1.718
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie: Es werden sämtliche Operationen an der Schilddrüse durchgeführt, sowohl bei gutartigen als auch bei bösartigen Erkrankungen. Zudem erfolgen Eingriffe bei diversen Erkrankungen an der Nebenschilddrüse sowie an der Nebenniere, sofern möglich mittels Schlüssellochtechnik.
Magen-Darm-Chirurgie: Es werden sämtliche bauchchirurgischen Eingriffe durchgeführt. Gut- und bösartige Erkrankungen des Verdauungstrakts von Magen bis Rektum (Enddarm).
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Gut- und bösartige Erkrankungen der Gallenblase sowie Leber, Lebermetastasen
Tumorchirurgie: Es werden chirurgische Eingriffe bei Krebsbefall des gesamten Magendarmtraktes durchgeführt.
Adipositaschirurgie: Sämtliche Eingriffe werden mittels minimal-invasiver Technik durchgeführt. Wir sind als Kompetenzzentrum Adipositaschirurgie zertifiziert.
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Kleinere Eingriffe wie z. B. handchirurgische Eingriffe/ Metallentfernungen nach Knochenbrüchen werden ebenso wie Operationen bei Kindern ambulant durchgeführt.
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Kopfverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Natives Röntgen;
Durchleuchtung;
CT
Amputationschirurgie: Amputationen an den unteren Extremitäten
Fußchirurgie: Es werden spezielle Sprechstunden für die Behandlung beim diabetischen Fußsyndrom und bei chronischen Wunden angeboten. Hier steht Ihnen ein erfahrenes und speziell geschultes Team von Ärzten, Podologen, Diabetes-Beratern, orthopädischen Schuhmachermeistern und Wundtherapeuten zur Verfügung.
Handchirurgie: Behandlung von Karpaltunnelsyndrom, Ringhandspaltung, Frakturen, M. Dupuytren
Schulterchirurgie: traumatische Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie: entsprechende Krankheitsbilder werden behandelt
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Kinderchirurgie: Ambulante Versorgung von z.B. Eingriffen bei Leistenbruch, Nabelbruch, Vorhautverengung
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Einen hohen Anteil haben dabei die minimalinvasiven Techniken in der Allgemeinchirurgie mit mehr als 60 Prozent.
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Die sog. "Schlüsselloch-Chirurgie" besitzt einen hohen Stellenwert in unserer Klinik. Routinehaft werden Blinddarm-, Dickdarm und Gallenblasenoperationen auf diesem Wege durchgeführt sowie diagnostische Bauchspiegelungen, Leistenbruchoperationen und Narbenbrüche.
Spezialsprechstunde: BG-Sprechstunde für Berufsunfälle; Adipositassprechstunde, spezielle Wund-/ Fussambulanz
Arthroskopische Operationen: Insbesondere für die operative Knochenbruchbehandlung kommen modernste Implantate aus Titan zur Anwendung, die gewebeschonend in minimal-invasiver Technik, soweit dies möglich ist, eingebracht werden.
Chirurgische Intensivmedizin: moderne Intensivmedizinische Therapiemethoden, z.B. Hämofiltration
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen: sämtliche Arten von Wundheilungsstörungen werden behandelt incl. Vakuumverbände
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Kleinere Eingriffe wie z. B. handchirurgische Eingriffe/ Metallentfernungen nach Knochenbrüchen werden ebenso wie Operationen bei Kindern ambulant durchgeführt.
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Insbesondere für die operative Knochenbruchbehandlung kommen modernste Implantate aus Titan zur Anwendung, die gewebeschonend in minimal-invasiver Technik, soweit dies möglich ist, eingebracht werden.
Fußchirurgie: Es werden spezielle Sprechstunden für die Behandlung beim diabetischen Fußsyndrom und bei chronischen Wunden angeboten. Hier steht Ihnen ein erfahrenes und speziell geschultes Team von Ärzten, Podologen, Diabetes-Beratern, orthopädischen Schuhmachermeistern und Wundtherapeuten zur Verfügung.
Handchirurgie: Behandlung von Karpaltunnelsyndrom, Ringhandspaltung, Frakturen, M. Dupuytren
Schulterchirurgie: traumatische Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie: entsprechende Krankheitsbilder werden behandelt
Traumatologie: ambulante und stationäre Eingriffe und Behandlungen incl. BG
Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln
Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie werden pro Jahr etwa 1.423 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
1.423
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie: Schwerpunkte:
- Chirurgische Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen der Lunge, insbes. Lungenkrebs
- Radikale Tumor-OP mit bestmöglicher Organerhaltung durch z.B. Einsatz von Bronchus- u. Gefäßmanschettenresektion
- Behandlung von Lungenentmetastasen
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe: Einer der Schwerpunkte: minimal-invasive Behandlung von gutartigen Erkrankungen mittels Videothorakoskopie (VATS), z.B. bei Pneumothorax, Mediastinaltumoren, Pleuraerguss, Hyperhidrosis, Trichterbrustbildung, gut- u. bösartigen Tumoren einschl. anatomischer Resektionen bei Lungenkrebs u.ä.
Mediastinoskopie: Video-Mediastinoskopie und videoassistierte mediastinale Lymphadenektomie (VAMLA)
Knochenentzündungen
Thoraxverletzungen
Diagnostik von interstitiellen Lungenerkrankungen: bevorzugt mit minimal-invasiver Diagnostik: Bronchoskopie, Bronchoalveoläre Lavage, transbroncheale Zangenbiopsie, Thorakoskopie
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Luftröhrenerkrankungen
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Minimal-invasive Diagnostik von gut- und bösartigen Lungentumoren. Alle relevanten Techniken werden vorgehalten, z.B. CT, Lungenfunktionslabor, Sonografie, Echo, Endoskopie mit flexibler und starrer Bronchoskopie, Endobronchialer Ultraschall (EBUS), Video-Mediastinoskopie, Thorakoskopie
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Sonographie
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
13
Pflegekräfte
11
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Operative Anästhesie: Schmerzfreiheit wird durch sorgfältige Betreuung des Anästhesiepersonals gewährleistet. Per- und intraoperativ werden modernste Geräte & Materialien eingesetzt, um eine maximale Patientensicherheit zu garantieren.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln
Ausstattung und Services Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
auf jeder Station vorhanden
Mutter-Kind-Zimmer
Unterbringung von Begleitpersonen
Begleitpersonen können bei uns untergebracht werden. Eine Versorgung, z.B. mit Mahlzeiten, erfolgt über das Krankenhaus
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
auf jeder Station vorhanden
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln
Wie ist die Adresse von Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln?
Bremer Straße 31 49179 Ostercappeln
Wie ist die Telefonnummer des Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln?
05473 290
Zu welchem Träger gehört das Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln?
Niels- Stensen- Kliniken, Klinikum St. Georg GmbH ist freigemeinnütziger Träger des Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln.
Wie viele Betten hat das Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln?
174 Betten
Adresse Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln
Niels-Stensen-Kliniken Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln, Bremer Straße 31, 49179 Ostercappeln