Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
342
Ärzte
174
Pflegekräfte
486
Stationäre Fälle
29.707
Ambulante Fälle
51.177
Alle Fachabteilungen Marien Hospital Witten
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Marien Hospital Witten
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 7.329 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 93 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
93
Stationäre Fälle
7.329
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Onkologische Sprechstunde
Urogynäkologie
Gynäkologische Endokrinologie
Urogynäkologie
Kardiologie
Fachabteilung des Marien Hospital Witten
Kardiologie
In der Fachabteilung Kardiologie werden pro Jahr etwa 6.311 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 88 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
88
Stationäre Fälle
6.311
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin werden pro Jahr etwa 3.508 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 51 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
51
Stationäre Fälle
3.508
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Allergietherapie
Long-COVID-Sprechstunde
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Allgemein u. Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Marien Hospital Witten
Allgemein u. Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein u. Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 3.000 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
3.000
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie: Schilddrüsenoperationen
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
zertifiziertes Kontinenzzentrum
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Notfallmedizin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Marien Hospital Witten
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 2.943 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 86 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
86
Stationäre Fälle
2.943
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Chirurgischen Klinik
Fachabteilung des Marien Hospital Witten
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Chirurgischen Klinik
In der Fachabteilung Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Chirurgischen Klinik werden pro Jahr etwa 2.524 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
2.524
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie: Lokales Traumazentrum im Traumanetzwerk Ruhrgebiet; von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie im Mai 2013 zertifiziert und zur besonderen Versorgung von Schwerverletzten qualifiziert.
Kinderchirurgie
Fachabteilung des Marien Hospital Witten
Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 1.978 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
1.978
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Portimplantation
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Sonstige im Bereich Chirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Spezialsprechstunde
Inkontinenzchirurgie
Spezialsprechstunde
Laserchirurgie
eistungen zur Vor- und Nachbehandlung stationärer Aufenthalte
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Traumatologie
Stationäre Versorgung schwer behinderter Kinder
Gefäßerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen
Hämatologische Erkrankungen
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Spezialsprechstunde
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Intraoperative Anwendung
Sonstige im Bereich Urologie
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Privatambulanz für Wahlleitungspatienten
Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Marien Hospital Witten
Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 1.326 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
1.326
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie: Das Marien Hospital hat einen Hybrid-OP dessen deckengestützte Angiographieanlage eine detailgetreue Gefäßbildgebung für schwierigste endovasculäre OP´s auch in kleinsten Gefäßregionen ermöglicht:z.B. Stents bei Aortenaneurysmen oder Aufdehnungen bei art. Verschlusserkrankung und diab.Fußsyndrom
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Das Marien Hospital hat einen Hybrid-OP dessen deckengestützte Angiographieanlage eine detailgetreue Gefäßbildgebung für schwierigste endovasculäre OP´s auch in kleinsten Gefäßregionen ermöglicht:z.B. Stents bei Aortenaneurysmen oder Aufdehnungen bei art. Verschlusserkrankung und diab.Fußsyndrom
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen: Die Klinik wurde 2014 durch die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und den Berufsverband der Phlebologen mit Zertifikat "Venenkompetenzzentrum" ausgezeichnet.
Dialyseshuntchirurgie
Shuntzentrum
Senologie / Brustzentrum
Fachabteilung des Marien Hospital Witten
Senologie / Brustzentrum
In der Fachabteilung Senologie / Brustzentrum werden pro Jahr etwa 610 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
610
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mammographiescreening: Die radiologischen Gemeinschaftspraxen in Witten (Dr. med. Pallapies) und Herne (Dr. med. Luther) führen das Mammographiescreening für den Ennepe-Ruhr Kreis und Herne durch
Operativer Standort ist das Marien-Hospital Witten.
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Plastische und rekonstruktive Chirurgie
Fachabteilung des Marien Hospital Witten
Plastische und rekonstruktive Chirurgie
In der Fachabteilung Plastische und rekonstruktive Chirurgie werden pro Jahr etwa 143 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
143
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Behandlung von Druckgeschwüren
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Handchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Wundheilungsstörungen
Handchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Marien Hospital Witten
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 35 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
35
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Spezialsprechstunde
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Marien Hospital Witten
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Ärzte
27
Pflegekräfte
22
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin: Behandlung der operativen Intensivpatienten aller Abteilungen
Intensivmedizin
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Versorgungsschwerpunkt in sonstigem medizinischen Bereich: Anwendung moderner Therapieverfahren wie lungenschonende Beatmung, Bronchoskopie, Punktionstracheotomie, differenzierte Ernährungstherapie u.a.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Marien Hospital Witten
Ausstattung und Services Marien Hospital Witten
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Jede Fachabteilung hat Ein-Bett-Zimmer mit einer separaten Naßzelle.
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung von Eltern ist in der Kinderklinik in allen Patientenzimmern möglich. Begleitpersonen erwachsener Patienten können im Marien Hospital übernachten.
In der Geburtshilflichen Abteilung können Angehörige von Wöchnerinnen in Familienzimmern gegen Zusatzgebühr untergebracht werden.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Jede Fachabteilung hat Zwei-Bett-Zimmer mit einer separaten Naßzelle.
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Häufig gestellte Fragen zu Marien Hospital Witten
Wie ist die Adresse von Marien Hospital Witten?
Marienplatz 2 58452 Witten
Wie ist die Telefonnummer des Marien Hospital Witten?
02302 173 0
Zu welchem Träger gehört das Marien Hospital Witten?
St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist freigemeinnütziger Träger des Marien Hospital Witten.