Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
228
Ärzte
35
Pflegekräfte
159
Stationäre Fälle
1.980
Teilstationäre Fälle
338
Ambulante Fälle
36.586
Alle Fachabteilungen LWL-Klinik Herten
Allgemeine Psychiatrie
Fachabteilung der LWL-Klinik Herten
Allgemeine Psychiatrie
In der Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie werden pro Jahr etwa 2.266 stationäre Patienten von rund 33 Ärzten und 156 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
33
Pflegekräfte
156
Stationäre Fälle
2.266
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen: Funktionsbereich Suchtmedizin mit Spezialambulanz einschließlich Genderspezifischen (ambulanten) Angeboten
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Kognitionsstation (A5) als Spezialstation für eine Gruppe der psychotischen Erkrankungen mit Ambulanz und Früherkennungsambulanz
Affektive Störungen: Station A3: Depressionsstation mit Ambulanz für affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Schwerpunktmäßig in den 5 Tageskliniken
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Funktionsbereich Persönlichkeitsstörungen mit Tagesklinik im Schloss und Ambulanz für emotionale Instabilität
Intelligenzstörungen: Im Bedarfsfall mit psychologischer Testdiagnostik
Entwicklungsstörungen: Im Rahmen der Spezialambulanz für Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 0 bis 36 Monaten
Geronopsychiatrie: Funktionsbereich Gerontopsychiatrie mit geschützter Aufnahmestation (G1), Therapiestation (G2) und Tagesklinik für die 2. Lebenshälfte (TK Schlaunhaus)
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter: Spezialambulanz für Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 0 bis 36 Monaten; Therapie der Mutter-Kind-Bindungsstörungen auf der Mutter-Kind-Station
In der Fachabteilung Psychosomatik/Psychotherapie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) werden pro Jahr etwa 52 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
52
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Spezialsprechstunde: Psychodiabetologie, Verhaltenssüchte (z.B. Internetabhängigkeit, Kaufsucht), akute Belastungsreaktion & posttraumatische Belastungsstörung nach Arbeitsunfällen bzw. Gewalttaten ("Trauma-Ambulanz"), Schmerzstörungen mit somatischen&psychischen Faktoren / somatoforme Schmerzstörungen
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Psychosomatische Tagesklinik
Diagnostik und Therapie von Traumafolgestörungen einschließlich PTSD
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services LWL-Klinik Herten
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
in den Räumen der Mutter-Kind-Station
Rooming-in
in den Räumen der Mutter-Kind-Station
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise vorhanden
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
teilweise vorhanden
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
durch externe Dienstleister
Fremdsprachiges Personal
durch externe Dienstleister
Häufig gestellte Fragen zu LWL-Klinik Herten
Wie ist die Adresse von LWL-Klinik Herten?
Im Schloßpark 20 45699 Herten
Wie ist die Telefonnummer der LWL-Klinik Herten?
02366 802 0
Zu welchem Träger gehört die LWL-Klinik Herten?
Landschaftsverband Westfalen - Lippe (LWL) ist öffentlicher Träger der LWL-Klinik Herten.