Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Teleradiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
invasives und nicht-invasives Monitoring aller Vitalfunktionen (incl. PiCCO-Messungen)
Urologie
Fachabteilung des KRH Klinikum Großburgwedel
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 2.494 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
2.494
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Transurethrale endoskopoische Operationen (Operationen durch die Harnröhre und Harnleiter)
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: - Verödung von Krampfadern im Hodensack
- Behandlung von Flüssigkeitsansammlung am Nebenhoden
- Hodentumorchirurgie
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Prostatazentrum
Schmerztherapie: im Rahmen der postoperativen Akutschmerzbehandlung
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik: - Inkontinenzdiagnostik mit urodynamischem Messplatz und endoskopischer Diagnostik, Ultraschalldiagnostik, Doppler-und Duplexsonographie
- Diagnostik und Therapie der erektilen Dysfunktion (Potenzprobleme)
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des KRH Klinikum Großburgwedel
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.382 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
1.382
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.355 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.355
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des KRH Klinikum Großburgwedel
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.257 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.257
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: MIC III
Diagnostik und Therapie auf dem Gebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe
Brustkrebs: Trifft für Frauen und Männer zu.
Brusterhaltend oder ablativ.
Stanzbiopsien, präoperative Nadelmarkierungen bei Mikrokalk, Sentinellymphnote (SLN= Wächterlymphknoten-OP)