Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
181
Ärzte
51
Pflegekräfte
135
Stationäre Fälle
6.735
Ambulante Fälle
10.703
Alle Fachabteilungen Kreiskrankenhaus St. Ingbert
Innere Medizin
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus St. Ingbert
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.046 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
2.046
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: in Zusammenarbeit mit der chirurgischen Abteilung
Schlafmedizin
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): In Kooperation mit dem HerzZentrum Völklingen (Koro/PTCA)
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen: Diagnostik mit EKG, Langzeit- sowie Belastungs-EKG mit Fahrradergometer, Spiroergometrie, Ultraschall des Herzens durch die Speiseröhre, Langzeitblutdruckmessungen.
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: ABI-Messung, art. Doppler in Kooperation mit niedergelassenem Angiologen
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen: in Kooperation mit niedergelassenen Nephrologen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Diabeteseinstellung einschließlich intensiver Therapie (Diabetikerschulung, Diätberatung)
Magen-Darm-Erkrankungen: Spiegelung oberer und unterer Verdauungstrakt mit flexiblen Videoendoskopen. Entfernung von Schleimhaut + Polypen in Magen und Dickdarm. Behandlung von Engstellen, z. B. in der Speiseröhre mit Aufdehnung und Anlage einer Endoprothese. Kapselendoskopie. Notfalleingriffe: Entfernung von Fremdkörpern.
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Endoskopisch-radiologische und videoskopische Darstellung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsengangs einschließlich therapeutischer Eingriffe (Entfernung von Steinen aus den Gallenwegen, interne Drainagen, Stents). Externe Gallenwegsdrainage
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Bodyplethysmographie Spiroergometrie Unspezifische bronchiale Provokationstestung
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen: in Kooperation mit niedergelassenem Rheumatologen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Spezialsprechstunde: Herzschrittmacher und Defibrillatoren
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Endoskopie: incl. Kapselendoskopie
Physikalische Therapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Schlafmedizin: Schlafmedizin in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten (Schlaflabor am Krankenhaus). Apnoescreening.
Röntgendiagnostik
Sonographie: Ultraschalluntersuchungen des gesamten Bauchraumes und der Schilddrüse
Dopplersonographie
Duplexsonographie: Ultraschalluntersuchungen der Arterien und Venen einschließlich Farbdoppler zur Erkennung von Gefäßveränderungen, insbesondere der hirnzuführenden Gefäße und der Nierenarterien. Nachweis paradoxer Embolien.
Sonographie mit Kontrastmittel: Kontrastmittelsonographie von inneren Organen.
Endosonographie
Computertomographie (CT): in Kooperation mit niedergelassenen Radiologen
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit niedergelassenen Radiologen
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit niedergelassenen Radiologen
3D-Bilddatenanalyse: bei Echo
4D-Bilddatenanalyse: bei Echo
Echokardiographie: Echokardiographie incl. pharmakologischer Stressechokardiographie und TEE
Teleradiologie: In Kooperation mit nierdergel. Praxis
Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus St. Ingbert
Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 2.024 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
2.024
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: