Endosonographie: TEE und in Kooperation mit Mutterhaus
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: MDP etc., ERCP
Computertomographie (CT): in Kooperation mit externer Röntgenpraxis im Krankenhaus
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit externer Röntgenpraxis im Krankenhaus
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit externer Röntgenpraxis im Krankenhaus
Positronenemissionstomographie (PET): in Kooperation mit Mutterhaus, Trier
Magnetresonanztomographie (MRT): in Kooperation mit externer Röntgenpraxis im Krankenhaus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit externer Röntgenpraxis im Krankenhaus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit externer Röntgenpraxis im Krankenhaus
Oberflächenstrahlentherapie: in Kooperation mit Strahlenonkologie, Mutterhaus, Trier
Orthovoltstrahlentherapie: in Kooperation mit Strahlenonkologie, Mutterhaus, Trier
Hochvoltstrahlentherapie: in Kooperation mit Strahlenonkologie, Mutterhaus, Trier
Brachytherapie: in Kooperation mit Strahlenonkologie, Mutterhaus, Trier
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: in Kooperation mit Strahlenonkologie, Mutterhaus, Trier
Bestrahlungssimulation: in Kooperation mit Strahlenonkologie, Mutterhaus, Trier
Bestrahlungsplanung: in Kooperation mit Strahlenonkologie, Mutterhaus, Trier
Therapie mit offenen Radionukliden: in Kooperation mit Mutterhaus, Trier
Radiojodtherapie: in Kooperation mit Mutterhaus, Trier
Hämatologie/Internistische Onkologie: Hochleistungssonographiegerät mit der Möglichkeit zur Kontrastmittelsonographie sowie zur sonographisch gesteuerten Punktion angeschafft. Eine Computertomographie und Magnetresonanztomographie (MRT) befindet sich im Haus. Im Hämatologielabor werden Knochenmarkzytologische Untersuchungen ausgeführt
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 2.272 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
2.272
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Thorakoskopische Eingriffe: Pleurodese
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT): in Kooperation mit externer Röntgenpraxis im Krankenhaus
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit externer Röntgenpraxis im Krankenhaus
Magnetresonanztomographie (MRT): in Kooperation mit externer Röntgenpraxis im Krankenhaus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit externer Röntgenpraxis im Krankenhaus
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit externer Röntgenpraxis im Krankenhaus
Psychosomatik
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Psychosomatik
In der Fachabteilung Psychosomatik werden pro Jahr etwa 298 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
298
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Spezialsprechstunde
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Burn-out-Syndrom
Geriatrie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 243 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
243
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
In der Fachabteilung Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 146 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
146
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
spezielle Gruppenangebote
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit: ab dem 18. Lebensjahr
Geronopsychiatrie
Computertomographie (CT): in Kooperation mit Röntgenpraxis, Fleischstr., Trier
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit Röntgenpraxis, Fleischstr., Trier
Intensivmedizin
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Intensivmedizin
In der Fachabteilung Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 139 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
139
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intoxikationen
Augenheilkunde
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Augenheilkunde
In der Fachabteilung Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 132 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
132
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)