Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
168
Ärzte
44
Pflegekräfte
145
Stationäre Fälle
7.124
Ambulante Fälle
11.775
Alle Fachabteilungen Kreiskrankenhaus Rotenburg
Innere Medizin
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Rotenburg
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.085 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
2.085
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren: Durch radiologische Praxis (externer Kooperationspartner)
Venenerkrankungen
Hautinfektionen
Schwindeldiagnostik/-therapie
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Schluckstörungen
Interdisziplinäre Tumornachsorge: In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den hauseigenen Fachabteilungen Chirurgie und Pneumologie.
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik: In Kooperation mit der onkologischen Fachklinik des St. Georg Klinikums Eisenach. Sprechstunde und Chemotherapieversorgung an zwei Tagen/Woche auf der Ebene 3/ KKH.
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Geriatrische Erkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: In Zusamenarbeit mit der Fachabteilung Rheumatologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT): Durch radiologische Praxis (externer Kooperationspartner)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Durch radiologische Praxis (externer Kooperationspartner)
Magnetresonanztomographie (MRT): Durch radiologische Praxis (externer Kooperationspartner)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Durch radiologische Praxis (externer Kooperationspartner)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Durch radiologische Praxis (externer Kooperationspartner)
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse: Ausschließlich während des stationären Aufenthalts auf Intensivstation (Akutversorgung).
Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Rotenburg
Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.687 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
1.687
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Rheumatologische Erkrankungen: Durch die Kooperationsärzte der orthopäfischen Praxis, Dr. Schramm und Dr. Kirschbaum
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten: Sicherstellung durch die Kooperationsärzte der orthopädischen Praxis, Dr. Schramm und Dr. Kirschbaum in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Kuhr, Neurochirurg, ebenfalls Kooperationspartner.
Spondylopathien: Sicherstellung durch die Kooperationsärzte der orthopädischen Praxis, Dr. Schramm und Dr. Kirschbaum in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Kuhr, Neurochirurg, ebenfalls Kooperationspartner.
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Sicherstellung durch die Zusammenarbeit der Fachdisziplinen Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie.
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Spezialsprechstunde: Fußchirurgie
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Computertomographie (CT): Durch radiologische Praxis (externer Kooperationspartner)
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Rotenburg
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.354 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
1.354
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie: Beschränlt auf atypische Segmentresektion (VATS)
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Endokrine Chirurgie: Strumabehandlung
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Pneumologie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Rotenburg
Pneumologie
In der Fachabteilung Pneumologie werden pro Jahr etwa 1.297 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
1.297
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergien
Nesselsucht und Erytheme
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen: Nur Diagnostik.
Schlafmedizin
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Spezialsprechstunde
Allergietherapie
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Nur Diagnostik.
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Elektrophysiologie
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik: In Kooperation mit der onkologischen Fachklinik des St. Georg Klinikums Eisenach. Sprechstunde und Chemotherapieversorgung an zwei Tagen/Woche auf der Ebene 3/ KKH.
Schlafmedizin
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Allergiediagnostik und -therapie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Computertomographie (CT): Durch radiologische Praxis (externer Kooperationspartner)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Durch radiologische Praxis (externer Kooperationspartner)
Magnetresonanztomographie (MRT): Durch radiologische Praxis (externer Kooperationspartner)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Durch radiologische Praxis (externer Kooperationspartner)
Rheumatologie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Rotenburg
Rheumatologie
In der Fachabteilung Rheumatologie werden pro Jahr etwa 388 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
388
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Rheumatologische Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Schmerztherapie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Rotenburg
Schmerztherapie
In der Fachabteilung Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 274 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
274
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Knochenentzündungen: In Zusammenarbeit mit der orthopädischen Praxis
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: In Zusammenarbeit mit der Gynäkologie
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: In Zusammenarbeit mit der Gynäkologie
Rheumatologische Erkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Rheumatologie
Psychische Erkrankungen: ausgeschlossen: Therapie
Naturheilkunde
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Facabteilung Innere Medizin
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: In Zusammenarbeit mit der Neurologie/ MVZ Neurologie
Krankheiten der peripheren Nerven: In Zusammenarbeit mit der Neurologie/ MVZ Neurologie
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Orthopädie (Praxis Dr. Schramm und Dr. Kirschbaum)
Systemkrankheiten des Bindegewebes: In Zusammenarbeit mit der Orthopädie (Praxis Dr. Schramm und Dr. Kirschbaum)
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Schmerztherapie
Diagnostik von akuten Schmerzzustände
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Rotenburg
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 39 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
39
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Gynäkologische Tumoren
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Anästhesie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Rotenburg
Anästhesie
Ärzte
11
Pflegekräfte
9
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Kreiskrankenhaus Rotenburg
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Die Ein-Bett-Zimmer des B- und C-Flügels sind mit behindertengerechter Nasszelle ausgestattet.
Mutter-Kind-Zimmer
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist gegen private Kostenübernahme möglich.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Die Zwei-Bett-Zimmer des B- und C-Flügels sind mit behindertengerechter Nasszelle ausgestattet.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Zimmer und Sanitäranlagen sind ausreichend groß und barrierefrei
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Alle Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen sind als Dolmetscher geführt. Nach Möglichkeit werden die Mitarbeiter auf Wunsch des Patienten zur Aufklärung oder bei der täglichen Behandlung zum besseren Verständnis für den Patienten mit eingebunden.
Fremdsprachiges Personal
Wenn die berufliche Qualifikation des Mitarbeiters geeignet ist, kann dieser zur Behandlung des Patienten eingebunden werden. Der Patient muss diesem Vorgehen zuerst zustimmen.
Häufig gestellte Fragen zu Kreiskrankenhaus Rotenburg
Wie ist die Adresse von Kreiskrankenhaus Rotenburg?
Am Emanuelsberg 1 36199 Rotenburg an der Fulda
Wie ist die Telefonnummer des Kreiskrankenhaus Rotenburg?
06623 860
Zu welchem Träger gehört das Kreiskrankenhaus Rotenburg?
Ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e. V. ist freigemeinnütziger Träger des Kreiskrankenhaus Rotenburg.
Wie viele Betten hat das Kreiskrankenhaus Rotenburg?
168 Betten
Adresse Kreiskrankenhaus Rotenburg
Kreiskrankenhaus Rotenburg, Am Emanuelsberg 1, 36199 Rotenburg an der Fulda