Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
335
Ärzte
110
Pflegekräfte
374
Stationäre Fälle
13.816
Teilstationäre Fälle
4
Ambulante Fälle
23.883
Alle Fachabteilungen Kreiskrankenhaus Freiberg
Klinik für Innere Medizin I (Gastroenterologie, Diabetologie, Palliativmedizin)
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Freiberg
Klinik für Innere Medizin I (Gastroenterologie, Diabetologie, Palliativmedizin)
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I (Gastroenterologie, Diabetologie, Palliativmedizin) werden pro Jahr etwa 2.148 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
2.148
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes, Schilddrüse
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen: z. B. Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Spezialsprechstunde: Ambulante Endoskopien
Sepsis / Blutvergiftung
Gerinnungsstörungen
Endoskopie: z. B. auch Kapselendoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Freiberg
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 2.103 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
2.103
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Alle Arten von Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Bereiche Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Kniegelenk und Arthrodesen des oberen Sprunggelenkes
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen: Konservative Behandlung und durch Thoraxsaugung
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Wirbelsäulenchirurgie durch Kyphoplastie und interne Fixation
Oberarm- und Schulterverletzungen: Arthroskopie, Gelenkersatz, Anwendung intramedullärer und winkelstabiler Fixation
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Diagnostik und Therapie aller anfallenden Weichteil- und Knochenverletzungen
Handverletzungen: Mit spezieller handchirurgischer Ausrichtung
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Diagnostik und Therapie aller anfallenden Weichteil- und Knochenverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Diagnostik und Therapie aller anfallenden Weichteil- und Knochenverletzungen
Fußverletzungen: Behandlung von Folgeerscheinungen, Diagnostik und Therapie aller anfallenden Weichteil- und Knochenverletzungen
Sonstige Verletzungen: Operative Behandlung von Beckenfrakturen
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Von Mo bis Do täglich 2 Spezialsprechstunden, Indikationssprechstunden
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Alle Arten von Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Innere Medizin II (Kardiologie)
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Freiberg
Klinik für Innere Medizin II (Kardiologie)
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin II (Kardiologie) werden pro Jahr etwa 1.654 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
1.654
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): z. B. Herzkatheter, perkutane transluminale koronare Angioplastie(PTCA)
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde: Herzschrittmacher- Ambulanz
Herzrhythmusstörungen
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Freiberg
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.651 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.651
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pränataldiagnostik
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen: z. B. Laparoskopie, Hysteroskopie
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren: z. B. Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: z. B. Endometriose
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 1.416 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.416
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie: Im Bereich der Kinderurologie wird die konservative und operative Therapie in vollem Umfang angeboten.
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: Diese Eingriffe werden überwiegend laparoskopisch und minimalinvasiv durchgeführt.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie: Alle Tumorerkrankungen des urologischen Bereiches werden behandelt.
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.343 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.343
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
(angeborene) Herzerkrankungen: Diagnostik: Echokardiographie Therapie: erfolgt in der Universitätsklinik Leipzig/Herzzentrum
Pädiatrische Nierenerkrankungen: Diagnostik: Ultraschalluntersuchung aller intrauterin auffälligen Kinder; Therapie: Zusammenarbeit mit der Klinik für Urologie und Kinderurologie des Kreiskrankenhauses Freiberg
Krankheiten der endokrinen Drüsen: Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
Kinderchirurgie: In Zusammenarbeit mit Klinik für Chirurgie/Schwerpunkt Kinderchirurgie
Kindertraumatologie: In Zusammenarbeit mit Klinik für Chirurgie/Schwerpunkt Kinderchirurgie
Neonatologie: Perinataler Schwerpunkt (Level 3); Versorgung ab 32. Schwangerschaftswoche
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Kinderchirurgie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Freiberg
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 1.187 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.187
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie: Operative Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen mit Neuromonitoring
Magen-Darm-Chirurgie: In vollem Umfang, auch transhiatale Eingriffe sowie Leistenhernien, Bauchwandhernien, Narbenhernien, Hiatushernien, Refluxoperation.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Leberchirurgie durch atypische Leberresektionen bis zur Hemihepatektomie bei Tumoren und Metastasen; konventionelle und endoskopische Gallenblasenchirurgie, Erkrankungen der Gallenwege
Tumorchirurgie: im Rahmen der unter VC22 und VC23 genannten Eingriffe; Tumorchirurgie an Weichteilen
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren: Durch Wunddebridement, Vakuumtechnik und plastische Deckung
Kinderchirurgische fachärztliche Behandlung: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Materialentfernungen
Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Freiberg
Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie werden pro Jahr etwa 529 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
529
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie: nur im Notfall
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: z.B. Carotischirurgie
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Komplettes Spektrum der supraaortalen, abdominalen und peripheren arteriellen Gefäßchirurgie
Venenerkrankungen: z.B. Thrombosen, Krampfadern Folgeerkrankungen - z.B. Ulcus cruris/offenes Bein
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Amputationschirurgie
Notfallmedizin
Klinik für Innere Medizin III (Altersmedizin und Frührehabilitation)
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Freiberg
Klinik für Innere Medizin III (Altersmedizin und Frührehabilitation)
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin III (Altersmedizin und Frührehabilitation) werden pro Jahr etwa 479 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
479
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Herzerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Geriatrie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Freiberg
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 176 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 46 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
46
Stationäre Fälle
176
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin: Besetzung vom mehreren Notarztwagen
Intensivmedizin: Interdisziplinäre Intensivstation mit 16 Betten, davon 12 Beatmungsbetten. Behandlung von Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen inklusive Nierenersatzverfahren. Postoperative Intensivüberwachung.
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie: Patientenkontrollierte Schmerztherapie mit Hilfe von Katheterverfahren und PCA-Pumpen. Patientenkontrollierte Linderung von Wehenschmerzen in der Geburtshilfe mittels Peridualkatheter. Konsiliarische Mitbehandlung chronischer Schmerzsyndrome (z.B. Tumorschmerz, Phantomschmerz usw.).
Dialyse: im Rahmen der stationären Behandlung von Chronischen Dialysepatienten
Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Kreiskrankenhaus Freiberg
Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mittelohrchirurgie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Kreiskrankenhaus Freiberg
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Unsere Mitarbeiter sprechen viele Sprachen. Sollte damit eine Verständigung nicht möglich sein, dann wird ein Dolmetscherdienst hinzugezogen.