Krankheiten des Lungenkreislaufes: Rechtsherzkatheter
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: interventionelle Angiologie
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes, Schilddrüse
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: Internistische Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen: SM-ICD-Biventimplantation
Endoskopie: diagnostische und operativ-interventionelle Endoskopie des oberen Verdauungstraktes, des Dickdarms, der Gallen- und Pankreaswege einschließlich Tumorvorsorge, Entfernung von Polypen und Frühcarcinomen, Entfernung von Gallen- und Pankreasgangsteinen, sämtliche Blutstillungsverfahren Kapselendoskopie
Palliativmedizin: palliative endoskopische Therapie bei Tumorpatienten, z.B. Ernährungsfisteln (PEG, Gastropexie-PEG), Stentimplantationen (Gallen- und Pankreaswege, Magen-Darm-Trakt), Dilatationen
Hirngefäßerkrankungen: direkte Kooperation mit dem Klinikum München Rechts der Isar
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: z. B. Ösophagographie, Cholangiographie, Kolonkontrastuntersuchung
Arteriographie
Phlebographie
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung des Krankenhaus Weilheim-Schongau
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 1.705 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
1.705
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: minimalinvasive Implantationstechniken an der Hüfte (OCM), roboterassistierte Implantationstechnik an Knie und Hüfte (MAKO), Komplexe Revisionsendoprothetik bis zum kompletten Femurersatz oder Custom
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Differenzierte Beckentraumatologie, insbesondere im Rahmen der Alterstraumatologie, navigierte Iliosakralverschraubung, lumbopelvine Abstützung, subkutaner ventraler Beckenfixateur
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Schulter- und Kniearthroskopie, vordere Kreuzbandplastik, Meniskusrefixation
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Proktologie
Fachabteilung des Krankenhaus Weilheim-Schongau
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Proktologie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Proktologie werden pro Jahr etwa 1.028 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
1.028
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie werden pro Jahr etwa 749 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
749
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie: + Stentgraftprothese bzw. Endovaskuläre Therapie bei Aortenaneurysma
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Eingriffe Arteria carotis (Halsschlagader)zur Schlaganfallprophylaxe. Rekonstruktive Operationen bei Becken-, Bein- und Fußschlagaderverschlüssen. Endovaskulären Interventionen, Ballondilatationen und Implantationen von Stents. Interdisziplinäre Behandlung des Diabetischen-Fuß-Syndroms. Amputationen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Wundmanagement vaskulärer Problemwunden. Differenzierte Schmerztherapie einschließlich Regionalblockaden (in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Anästhesie). Infusionsbehandlungen bei fortgeschrittenen Durchblutungsstörungen ohne rekonstruktive Möglichkeiten und Lyseverfahren.
Venenerkrankungen: Therapie des Krampfaderleidens und der chronisch venösen Insuffizienz- Operative Behandlung Ulcus cruris (offenes Bein): Debridement und plastische Deckung durch Hauttransplantation.
Dialyseshuntchirurgie: In Zusammenarbeit mit der dem Krankenhaus angegliederten Dialysepraxis, Anlage von Dialyseshunts, Revisionsoperationen bei Shuntverschlüssen und Shuntfehlfunktionen. Anlage von permanenten Vorhofverweilkathetern zur Hämodialyse
Amputationschirurgie
Hirngefäßchirurgie: extrakranielle Gefäße
VC00
Wundheilungsstörungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: ohne Lymphgefäße und Lymphknoten
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Dialyse
Klinik für Akutgeriatrie
Fachabteilung des Krankenhaus Weilheim-Schongau
Klinik für Akutgeriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Akutgeriatrie werden pro Jahr etwa 244 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
244
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hautinfektionen
Nesselsucht und Erytheme
Infektionen der oberen Atemwege
Schlafmedizin: In Kooperation mit Schlaflabor in angegliederter Praxis
In der Fachabteilung Klinik für Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 177 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
177
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
VC00
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: Beratung aller neurochirurgischen Krankheitsbilder. Schwerpkt. ist die Wirbelsäulenchirurgie. Ausführl. Unters./Erhebung d. Krankengeschichte ist Grundlage d. Beratung. Prüfung d. Notwendigkeit/Sinnhaftigkeit einer OP. Einleitung weiterer Behandlungsschritte (OP im KH, Überweisung konserv. Therapie)
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Schmerztherapie
Wirbelsäulenchirurgie
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Neuroradiologie
Teleradiologie
Urologie - Belegabteilung
Fachabteilung des Krankenhaus Weilheim-Schongau
Urologie - Belegabteilung
In der Fachabteilung Urologie - Belegabteilung werden pro Jahr etwa 154 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und versorgt.
Ärzte
4
Stationäre Fälle
154
Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Belegabteilung
Fachabteilung des Krankenhaus Weilheim-Schongau
Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Belegabteilung
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Belegabteilung werden pro Jahr etwa 68 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
68
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Chirurgie/Schwerpunkt Orthopädie - Belegabteilung
Fachabteilung des Krankenhaus Weilheim-Schongau
Chirurgie/Schwerpunkt Orthopädie - Belegabteilung
In der Fachabteilung Chirurgie/Schwerpunkt Orthopädie - Belegabteilung werden pro Jahr etwa 6 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
6
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Spondylopathien
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Krankenhaus Weilheim-Schongau
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Preis je nach Station
Unterbringung von Begleitpersonen
gegen Aufpreis
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Preis je nach Station
Zweibettzimmer werden bei Bedarf zu Ein-Bett-Zimmer
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Klingelmatte, Orientierungshilfe für Demente (Farbkonzept); hauptsächlich im Zentrum für Altersmedizin
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
z.B. Türkisch durch Personal
Fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
Häufig gestellte Fragen zu Krankenhaus Weilheim-Schongau
Wie ist die Adresse von Krankenhaus Weilheim-Schongau?
Johann-Baur-Straße 4 82362 Weilheim in Oberbayern
Wie ist die Telefonnummer des Krankenhaus Weilheim-Schongau?
0881 1880
Zu welchem Träger gehört das Krankenhaus Weilheim-Schongau?
Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau ist öffentlicher Träger des Krankenhaus Weilheim-Schongau.
Wie viele Betten hat das Krankenhaus Weilheim-Schongau?
169 Betten
Adresse Krankenhaus Weilheim-Schongau
Krankenhaus Weilheim-Schongau, Johann-Baur-Straße 4, 82362 Weilheim in Oberbayern