Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Behandlung von Tumorschmerzen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Krankenhaus Walsrode
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.545 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 40 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
40
Stationäre Fälle
2.545
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonographie
Sonstige im Bereich Gynäkologie
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie: Hierzu gehören u.a.: Eileiter-Operationen, Konisation und Kürettage, alle klassischen laparoskopische Eingriffe, Sterilisation, Brusterhaltende Operationen, Operative Behandlung von Tumorerkrankungen der weiblichen Genitale
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren: Es findet eine Versorgung aller gynäkologischen Tumore wie der Vulva, der Vagina, des Gebärmutterhalses, der Gebärmutter, der Eierstöcke und des Bauchfelles statt. Bei Krebserkrankungen der Brust operieren wir, wenn möglich, brusterhaltend. Die ambulante Chemotherapie erfolgt in unserem MVZ.
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.371 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
1.371
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Periphere Nervenchirurgie
Röntgen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Die Abteilung ist im Bereich Minimal-Invasive-Chirurgie zertifiziert. Die Hernienchirurgie (z. B. Leistenbruch) ist qualitätsgesichert ausgezeichnet worden.
Spezialsprechstunde: * Proktologische Sprechstunde
* Sprechstunde für Allgemein- und Viszeralchirurgie (vorstationär und
Ambulantes Operieren)
* Privatsprechstunde und Ermächtigungssprechstunde
* BG-Sprechstunde und Ermächtigungssprechstunde Orthopädie / Unfallchirurgie
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Wundheilungsstörungen
Sonstige im Bereich Gynäkologie
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Inkontinenzchirurgie
Laserchirurgie
Versorgung von Chronischen Wunden
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Endoprothetik
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Traumatologie
Magen-Darm-Erkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Phlebographie
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Narbenschmerzen
Finkelstein-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Walsrode
Finkelstein-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Finkelstein-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.152 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.152
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie werden pro Jahr etwa 827 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
827
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen: z. B. Alkohol und Tabletten
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen: Depressionen und Bipolare Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Angsterkrankungen, Traumafolgestörungen u. a. m.
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Borderline-Störungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie
Palliativmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Walsrode
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 256 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
256
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Punktion von Höhlenergüssen
Palliativmedizin: Die Palliativstation ist Teil des Palliativ Stützpunkt SFA. Im Rahmen eines „Runden Tisches“ wird hier die palliativmed. Versorgung der Region organisiert. Sie leistet die spezielle Versorgung im stationären Bereich, steht im engem Kontakt zu: Ärzten, Pflegediensten, Apotheken, amb. Hospizdiensten.
Spirituelle Therapie
Psychoonkologie
Behandlung von Phantom- und neuropathische Schmerzen
In der Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) werden pro Jahr etwa 206 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
206
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Psychiatrie
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Psychiatrische Tagesklinik
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Krankenhaus Walsrode
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 61 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
61
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Sprachsprechstunde
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Anästhesie
Fachabteilung des Krankenhaus Walsrode
Anästhesie
Ärzte
17
Pflegekräfte
36
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin: Interdisziplinäre Intensivmedizin, wir versorgen alle Patienten auf der Intensivstation
Notfallmedizin: Es steht für 24 Stunden / 7 Tage in der Woche ein Reanimationsteam zur Verfügung, welches stations- und abteilungsübergreifend alarmierte werden kann. Für jede Art von Notfall bei vitaler Gefährdung
Behandlung von Patienten mit Atmungstörungen
Intensivmedizin: Interdisziplinäre Intensivmedizin, wir versorgen alle Patienten auf der Intensivpflichtigen bzw. überwachungspflichtigen Station
Behandlung von Phantom- und neuropathische Schmerzen
Schmerztherapie: Menschen mit chronischen Schmerzen können wir mit einer speziellen Schmerztherapie ambulant behandeln. Die Anästhesie steht perioperativ und konsiliarisch für die Schmerztherapie stationärer Patienten zur Verfügung.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Krankenhaus Walsrode
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Auf allen Stationen stehen mehrere Einbettzimmer zur Verfügung.
Mutter-Kind-Zimmer
Bei Kindern bis zu sieben Jahren können Mutter oder Vater als Begleitpersonen mit aufgenommen werden. Speziell dafür wurden auf der Station zwei separate Zimmer eingerichtet, die den Eltern kostenlos zur Verfügung stehen.
Zusätzlich stehen 2 zuzahlungspflichtige Familienzimmer zur Verfügung.
Rooming-in
Das Konzept des "Rooming-in", das heißt, Mutter und Kind werden nach der Geburt räumlich nicht getrennt. Im zusätzlichen Kinderzimmer können sich Eltern mit ihrem "Neugeborenen" zurückziehen.
Zusätzlich stehen 2 Familienzimmer zur Verfügung.
Unterbringung von Begleitpersonen
In besonderen Situationen, wie der Palliativaufnahme, werden die Angehörigen, ohne das Kosten berechnet werden, aufgenommen. Daneben gibt es mediz. indizierte Aufnahmen von Begleitpersonen und gewünschte Aufnahme z. B. bei den Entbindungen, die entsprechend über die KK oder privat berechnet werden.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Mehrere Zwei-Bett-Zimmer sind auf den Stationen vorhanden. Wahlleistung möglich.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Fremdsprachenliste im Intranet für das gesamte Personal zugänglich.
Häufig gestellte Fragen zu Krankenhaus Walsrode
Wie ist die Adresse von Krankenhaus Walsrode?
Robert-Koch-Straße 4 29664 Walsrode
Wie ist die Telefonnummer des Krankenhaus Walsrode?
05161 602 0
Zu welchem Träger gehört das Krankenhaus Walsrode?
Heidekreis-Klinikum gGmbH ist öffentlicher Träger des Krankenhaus Walsrode.