Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Teleradiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Chirurgische Klinik II - Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Vilsbiburg
Chirurgische Klinik II - Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Chirurgische Klinik II - Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.553 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
1.553
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Elektronenstrahltomographie (EBT)
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Teleradiologie
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des Krankenhaus Vilsbiburg
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.072 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
1.072
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pränatales Schwangerschaftsscreening
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung: Frühzeitige Entlassung nach Entbindung
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Schmerztherapie
Chromosomale Anomalien
Neugeborenenscreening
Sonographie
Dopplersonographie
Urogynäkologie
Geburt mit Beleghebamme
Interdisziplinäres Zentrum für Schmerztherapie - inkl. interventionelle Schmerztherapieztherapie
Fachabteilung des Krankenhaus Vilsbiburg
Interdisziplinäres Zentrum für Schmerztherapie - inkl. interventionelle Schmerztherapieztherapie
In der Fachabteilung Interdisziplinäres Zentrum für Schmerztherapie - inkl. interventionelle Schmerztherapieztherapie werden pro Jahr etwa 733 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
733
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schmerztherapie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Chirurgische Klinik I - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Vilsbiburg
Chirurgische Klinik I - Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Chirurgische Klinik I - Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 482 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
482
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Klinik II - Sektion Minimalinvasive Hüftchirurgie und spezielle orthopädische Chirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Vilsbiburg
Chirurgische Klinik II - Sektion Minimalinvasive Hüftchirurgie und spezielle orthopädische Chirurgie
In der Fachabteilung Chirurgische Klinik II - Sektion Minimalinvasive Hüftchirurgie und spezielle orthopädische Chirurgie werden pro Jahr etwa 196 stationäre Patienten von rund 8 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
196
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Endoprothetik
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Knochendichtemessung
Teleradiologie
Anästhesie und Intensivmedzin
Fachabteilung des Krankenhaus Vilsbiburg
Anästhesie und Intensivmedzin
Ärzte
10
Pflegekräfte
21
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Spezialsprechstunde: Sprechstunde für schwangere Patientinnen