Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie: Kognitive Störungen wie die Demenz oder das Delir
Immobilisationssyndrome
Sturz- und Schwindelsyndrome
Ess- und Trinkschwäche
Harninkontinenz
Degenerative neurologische Erkrankungen wie die Parkinson-Krankheit
Geriatrietypische Multimorbidität
Druck- und Liegegeschwüre und chronische Wunden
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Knochendichtemessung
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Tauberbischofsheim
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.350 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.350
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: Herzschrittmacherchirurgie einschl. Implantation von Defibrillatoren in Zusammenarbeit mit der Inneren Medizin - Kardiologie.
Verletzungen der Brustorgane
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Zertifizierung als EndoProthetikZentrum seit 2015.
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Sonstige im Bereich Orthopädie: Koservative Orthopädie ab 2017.
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Tumoren der Bewegungsorgane
Endoprothetik: Zertifizierung als EndoProthetikZentrum seit 2015.
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Stationäre Schmerztherapie wird seit 2015 im Krankenhaus Tauberbischofsheim angeboten. Siehe Konservative Orthopädie.
Traumatologie
Psychiatrie und Psychotherapie (mit Tagesklinik)
Fachabteilung des Krankenhaus Tauberbischofsheim
Psychiatrie und Psychotherapie (mit Tagesklinik)
In der Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie (mit Tagesklinik) werden pro Jahr etwa 945 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
945
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Psychiatrie: Die Versorgung der Patient*innen erfolgt seit 2016 im Neubau der Psychiatrie (https://www.khtbb.de/khtbb/medizin-pflege/fach-und-belegabteilungen/psychiatrie-psychosomatische-medizin-und-psychotherapie/neubau/)
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Psychiatrische Tagesklinik
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (inkl. Tagesklinik)
Fachabteilung des Krankenhaus Tauberbischofsheim
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (inkl. Tagesklinik)
In der Fachabteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (inkl. Tagesklinik) werden pro Jahr etwa 148 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
148
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Spezialsprechstunde
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Belegabteilung: Orthopädie
Fachabteilung des Krankenhaus Tauberbischofsheim
Belegabteilung: Orthopädie
In der Fachabteilung Belegabteilung: Orthopädie werden pro Jahr etwa 23 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
23
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endoprothetik: - Endoprothetik der Hüft- und Kniegelenke (künstliche Gelenke)
- Vorfuß-, Sehnenchirurgie und Fersensporn
- Arthroskopie von Schulter, Ellenbogen, Knie und Sprunggelenk
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Krankenhaus Tauberbischofsheim
Bei Bedarf können Angehörige in schwierigen Fällen auch im Patient*innenzimmer direkt bei dem Patienten/der Patientin bleiben. Wenn es medizinisch indiziert ist, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Nasszellen sind barrierefrei eingerichtet.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen, Behandlungs- und Untersuchungsräume sind problemlos mit dem Rollstuhl erreichbar.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Weglaufgefährdete demenzkranke Patient*innen werden auf der psychiatrischen Station durch eine Eingangstüre zur Pflege und eine Alarmüberwachung aller Ausgänge geschützt. Auf der Geriatrie besteht die Möglichkeit, Alarmbänder umzubinden, wenn Weglaufgefahr besteht.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Eine Fremdsprachenliste liegt vor. Bei Bedarf wird ein externer Dolmetscher oder eine externe Dolmetscherin hinzugezogen.
Fremdsprachiges Personal
Es liegt eine Fremdsprachenliste vor z.B. für folgende Sprachen: Russisch, Englisch, Französisch, Indisch, Italienisch, Persisch (Farsi), Polnisch, Rumänisch, Serbokroatisch, Spanisch, Ungarisch, Arabisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch.
Häufig gestellte Fragen zu Krankenhaus Tauberbischofsheim
Wie ist die Adresse von Krankenhaus Tauberbischofsheim?