Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
267
Ärzte
103
Pflegekräfte
349
Stationäre Fälle
13.023
Ambulante Fälle
25.035
Alle Fachabteilungen Krankenhaus St. Barbara Schwandorf
Innere Medizin- Kardiologie
Fachabteilung des Krankenhaus St. Barbara Schwandorf
Innere Medizin- Kardiologie
In der Fachabteilung Innere Medizin- Kardiologie werden pro Jahr etwa 4.213 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 100 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
100
Stationäre Fälle
4.213
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Transösophageale Echokardiographie
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Durchführung von Herzkatheteruntersuchungen im Herzkatheterlabor
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen: Durchführung von Herzkatheteruntersuchungen im Herzkatheterlabor
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Neurologische Komplexbehandlung
Hirngefäßerkrankungen
Hirnhauterkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Stroke Unit: Mitglied im TEMPiS-Netzwerk; erfolgreiche Zertifizierung der Tele-Stroke Unit im Februar 2024
Innere Medizin- Gastroenterologie
Fachabteilung des Krankenhaus St. Barbara Schwandorf
Innere Medizin- Gastroenterologie
In der Fachabteilung Innere Medizin- Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 2.608 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 67 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
67
Stationäre Fälle
2.608
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenerkrankungen: in Zusammenarbeit mit dem Dialysezentrum Schwandorf
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: Schwerpunkt
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Schwerpunkt
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Schwerpunkt
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Schwerpunkt
Fachabteilung des Krankenhaus St. Barbara Schwandorf
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.966 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
1.966
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Mammographie/Onkologie/Chemo in Koop. MVZ Innenstadt/Radiologie, Brustsono, minimal invasive Biopsien (Stanze - sonogesteuert), brusterhaltende OP (Sentinel/Axilladissektion), endokrine Therapie, Kooperation mit dem Brustzentrum Amberg
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen: z.B. Laparoskopie, Hyteroskopie, Hysterektomie, Endometriose, Adhäsiolyse, Eileiterschwangerschaft
Inkontinenzchirurgie: z.B. Netzimplantate, spannungsfreies Bändchen (TVT)
Gynäkologische Tumoren: Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockskrebs (Kooperation mit BBR)
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: z.B. Endometriose
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie: z.B. Netzimplantate, spannungsfreies Bändchen (TVT), Kolposuspension nach Armreich-Richter, laparaskopische Kolposakropexie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie: z.B. Netzimplantate, spannungsfreies Bändchen (TVT), Kolposuspension nach Armreich-Richter, laparaskopische Kolposakropexie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus St. Barbara Schwandorf
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.600 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
1.600
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Traumatologie: Das Krankenhaus ist als lokales Traumazentrum zertifiziert und Mitglied im Traumanetzwerk Ostbayern.
Urologie
Fachabteilung des Krankenhaus St. Barbara Schwandorf
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 506 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
506
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde: Fertilitätsstörungen, Männerarztsprechstunde, ESWL, Operative Therapie bei Harninkontinenz
Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus St. Barbara Schwandorf
Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 476 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
476
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Amputationschirurgie
Fußchirurgie
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Fußchirurgie
Innere Medizin- Diabetologie
Fachabteilung des Krankenhaus St. Barbara Schwandorf
Innere Medizin- Diabetologie
In der Fachabteilung Innere Medizin- Diabetologie werden pro Jahr etwa 88 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
88
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Anästhesiologie
Fachabteilung des Krankenhaus St. Barbara Schwandorf
Anästhesiologie
Ärzte
14
Pflegekräfte
11
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäre Intensivstation: Bis zu 22 Betten mit maschineller Beatmungsmöglichkeit, 2 Aufwachräume: 14 Monitorplätze, Intensivmedizinische Überwachung, Dilatative (Punktions-)Tracheotomie bei Langzeit-Beatmungspatienten; Zertifikat zur "Angehörigenfreundlichen Intensivstation
Spezialsprechstunde: Schmerzambulanz, Prämedikationsambulanz: Anmeldung über die zentrale elektive Aufnahme 09431 / 52-3500, Zulassung „Ambulante Schmerztherapie“ für berufsgenossenschaftliche und Privatpatienten.
Schmerztherapie: Akut-/Schmerztherapie für stationäre Patienten des Krankenhauses mit 24-Stunden-Akutschmerzdienst; Periduralkatheter, lumbal und thorakal; Patienten-kontrollierte Analgesie (PCA); Schmerzkonsile
Weitere Leistungsangebote: Fachärztlicher 24-Stunden-Bereitschaftsdienst, Anästhesiologisches "stand-by" bei Eingriffen in Lokalanästhesie/Endoskopie und Herzkatheterlabor, Begleitung haustinterner Intensiv-Transporte (zur Diagnostik, einschl. Verlegungen)
Intensivmedizin: Org. Leitung der interdisziplinären Intensivstation, Intensivmed. Behandlung in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten aller Hauptfach- und Belegabteilungen (Therapieplanung, Monitoring, invasive Diagnostik mit arterieller Blutdruckmessung, ZVD-Messung, therap. Hypothermie, Bronchoskopie, PiCCO)
Anästhesiologie: Allgemein-, Regional- und kombinierte Anästhesien einschließlich Prämedikation; Vor- und Nachsorge sowie Betreuung vorstationärer Patienten (Prämedikationsambulanz); Anästhesiologische Konsile für alle Abteilungen des Krankenhauses
Transfusionsmedizin: Verantwortung für den Bereich Transfusionsmedizin des Krankenhauses sowie Therapie mit Blut und Blutprodukten, Überwachung der transfusionsmedizinischen Qualitätsanforderungen
Notfallmedizin: Notfallbehandlungen innerhalb des Krankenhauses (Reanimations-Team) und in der Notaufnahme (2 Schockräume) einschließlich der Versorgung verunfallter und mehrfachverletzter Patienten (Polytrauma); Notarzt-Standort
Transplantationsmedizin bzw. –beauftragung: Organisation und Koordination von Organspenden/Spenderorganentnahmen. Transplantationsbeauftragter.
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Krankenhaus St. Barbara Schwandorf
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Ärzte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: