Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Anthroposophische Medizin
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie: auch Kapselendoskope
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Epilepsie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Teleradiologie
Niereninsuffizienz
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Dialyse
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des Krankenhaus Schongau
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.146 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.146
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung des Krankenhaus Schongau
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 877 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
877
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: minimalinvasive Implantationstechniken an der Hüfte (AMIS, OCM), Patientenspezifische Instrumentation in der Knieendoprothetik, Komplexe Revisionsendoprothetik bis hin zum Totalfemurersatz oder Beckenteilersatz, sowie Schulter
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Differenzierte Beckentraumatologie, insbesondere im Rahmen der Alterstraumatologie, navigierte Iliosakralverschraubung, lumbopelvine Abstützung, subkutaner ventraler Beckenfixateur
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Proktologie
Fachabteilung des Krankenhaus Schongau
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Proktologie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Proktologie werden pro Jahr etwa 644 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
644
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: z.B. Limberg Lappen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin: Traumanetzwerk, alle akuten viszeralmedizinischen Notfälle
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Wundheilungsstörungen
Inkontinenzchirurgie
VO00: Therapie bei akuter Appendizitis
Fußchirurgie
VP00: offene Hernien Chirurgie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Schongau
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 441 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
441
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
VC00
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: Beratung aller neurochirurgischen Krankheitsbilder. Schwerpunk ist die Wirbelsäulenchirurgie. Ausführl. Unters./Erhebung d. Krankengeschichte ist Grundlage d. Beratung. Prüfung d. Notwendigkeit/Sinnhaftigkeit einer OP. Einleitung weiterer Behandlungsschritte (OP im KH, Überweisung konserv. Therapie.
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Schmerztherapie
Wirbelsäulenchirurgie
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Neuroradiologie
Teleradiologie
Klinik für Akutgeriatrie
Fachabteilung des Krankenhaus Schongau
Klinik für Akutgeriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Akutgeriatrie werden pro Jahr etwa 316 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
316
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hautinfektionen
Nesselsucht und Erytheme
Infektionen der oberen Atemwege
Schlafmedizin: in Kooperation mit Schlaflabor in angegliederter Praxis
Magen-Darm-Erkrankungen: in Kooperation mit der Gastroenterologie
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: in Kooperation mit der Gastroenterologie
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin: in Kooperation mit Schlaflabor in angegliederter Praxis
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Bewegungsstörungen
Wirbelsäulendeformitäten
Affektive Störungen
Geronopsychiatrie: in Kooperation mit Praxis Dr. Wöller
Sonographie
Duplexsonographie
Niereninsuffizienz
Tagesklinik für Schmerztherapie
Fachabteilung des Krankenhaus Schongau
Tagesklinik für Schmerztherapie
In der Fachabteilung Tagesklinik für Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 185 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
185
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sportmedizin/Sporttraumatologie: im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie
Naturheilkunde
Schmerztherapie: Schmerztherapie bei Erkrankungen aus dem Bereich Innere Medizin
Schmerztherapie: Schmerztherapie bei Erkrankungen aus dem Bereich der Neurologie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie: im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Neurotische-und Belastungsstörungen nicht, somatoforme Störungen mit Schmerzsymptomen werden behandelt
VX00
Klinik für Intensivmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Schongau
Klinik für Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 148 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
148
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Notfallmedizin
Allergien
Nierenerkrankungen: kontinuierlich, intermittierend bei akutem Nierenversagen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Geronopsychiatrie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Dialyse
Schmerztherapie
Weaning
Chirurgie/Schwerpunkt Orthopädie - Belegabteilung
Fachabteilung des Krankenhaus Schongau
Chirurgie/Schwerpunkt Orthopädie - Belegabteilung
In der Fachabteilung Chirurgie/Schwerpunkt Orthopädie - Belegabteilung werden pro Jahr etwa 81 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
81
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Arthroskopische Operationen: arthroskopische Operationen an Knie-, Schulter-, Ellenbogen- und Sprunggelenk
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): arthroskopische Operationen an Knie-, Schulter-, Ellenbogen- und Sprunggelenk
Gelenkerkrankungen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Belegabteilung
Fachabteilung des Krankenhaus Schongau
Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Belegabteilung
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Belegabteilung werden pro Jahr etwa 39 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
39
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Beckenbodensprechstunde
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Krankenhaus Schongau
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Anzahl: 1
Rooming-in
auf Wunsch und nach Verfügbarkeit können auch die Väter am Rooming in teilhaben (Familienzimmer) gegen Aufpreis
Unterbringung von Begleitpersonen
gegen Aufpreis
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Türalarm (kw mobil), Orientierungshilfen für Demente (Farbkonzept), hauptsächlich im Zentrum für Altersmedizin
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
durch Personal z. B.: türkisch
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Krankenhaus Schongau
Wie ist die Adresse von Krankenhaus Schongau?
Marie-Eberth-Straße 6 86956 Schongau
Wie ist die Telefonnummer des Krankenhaus Schongau?
08861 2150
Zu welchem Träger gehört das Krankenhaus Schongau?
Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau ist öffentlicher Träger des Krankenhaus Schongau.