Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Doppleruntersuchung der Gefäße
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Anthroposophische Medizin
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Endosonographie
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Krankenhaus Salem
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.339 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 46 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
46
Stationäre Fälle
2.339
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(„Sonstiges“)
Brustkrebs: privat
Gutartige Brusttumoren: privat
Brusterkrankungen: privat
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: privat
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Kolposkopie
Urogynäkologie: in Anbindung an die Heidelberger Frauenklinik
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie: in Anbindung an die Heidelberger Frauenklinik
Urologie
Fachabteilung des Krankenhaus Salem
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 1.146 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
1.146
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie: Kooperation mit der Abteilung Paraplegiologie der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde: "Privat"-Ambulanz
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Intensivmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Salem
Intensivmedizin
In der Fachabteilung Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 52 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
52
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Krankenhaus Salem
Ausstattung und Services Krankenhaus Salem
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
teilweise
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Mitarbeiter aus vielen verschiedenen Nationen im Haus tätig
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Krankenhaus Salem
Wie ist die Adresse von Krankenhaus Salem?
Zeppelinstraße 11-33 69121 Heidelberg
Wie ist die Telefonnummer des Krankenhaus Salem?
06221 483 0
Zu welchem Träger gehört das Krankenhaus Salem?
Trägergesellschaft Evangelische Stadtmission Heidelberg gGmbH ist freigemeinnütziger Träger des Krankenhaus Salem.