Frauenheilkunde Fachabteilung des Krankenhaus Püttlingen
In der Fachabteilung Frauenheilkunde werden pro Jahr etwa 614 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
In der Humes 35 • 66346 Püttlingen
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Operative Therapie der Dranginkontinenz
- Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
- Endoskopische Operationen
- Gynäkologische Chirurgie
- Inkontinenzchirurgie
- Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
- Pränataldiagnostik und -therapie
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Krankheiten während und nach Schwangerschaft
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
- Spezialsprechstunde
- Urogynäkologie
Sonstige medizinische Bereiche
- Ambulantes Operieren
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Frauenheilkunde im Vergleich
Frauenheilkunde im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
614 stationäre Patienten
Wenige
Ärzte
5 Ärzte
Wenige
Pflegekräfte
11 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | C50.9 | 74 |
Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | D25.9 | 41 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | 26 |
Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | N39.3 | 23 |
Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.4 | 20 |
Zystozele | N81.1 | 20 |
Endometrium | C54.1 | 16 |
Endometriose des Uterus | N80.0 | 16 |
Gutartige Neubildung des Ovars | D27 | 15 |
Bösartige Neubildung des Ovars | C56 | 14 |
Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | N85.0 | 14 |
Intramurales Leiomyom des Uterus | D25.1 | 13 |
Akute Salpingitis und Oophoritis | N70.0 | 12 |
Partialprolaps des Uterus und der Vagina | N81.2 | 12 |
Polyp des Corpus uteri | N84.0 | 10 |
Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | C53.8 | 9 |
Ovar | D39.1 | 9 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | N92.0 | 9 |
Zyste des Corpus luteum | N83.1 | 8 |
Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.2 | 7 |
Carcinoma in situ der Milchgänge | D05.1 | 7 |
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | D24 | 7 |
Follikelzyste des Ovars | N83.0 | 7 |
Subseröses Leiomyom des Uterus | D25.2 | 6 |
Totalprolaps des Uterus und der Vagina | N81.3 | 6 |
Polyp der Cervix uteri | N84.1 | 6 |
Postmenopausenblutung | N95.0 | 6 |
Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] | O02.1 | 6 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | 6 |
Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.3 | 5 |
Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.5 | 4 |
Sonstiges Carcinoma in situ der Brustdrüse | D05.7 | 4 |
Submuköses Leiomyom des Uterus | D25.0 | 4 |
Chronische Salpingitis und Oophoritis | N70.1 | 4 |
Abszess der Vulva | N76.4 | 4 |
Endometriose des Ovars | N80.1 | 4 |
Endometriose des Beckenperitoneums | N80.3 | 4 |
Leichte Hyperemesis gravidarum | O21.0 | 4 |
Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie | D70.1 | <4 |
Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess | K57.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | N39.4 | <4 |
Enterokolitis durch Clostridium difficile | A04.7 | <4 |
Akute Gastroenteritis durch Norovirus | A08.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | A09.9 | <4 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | <4 |
Sepsis, nicht näher bezeichnet | A41.9 | <4 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | <4 |
Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes | A56.0 | <4 |
Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | A60.0 | <4 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | <4 |
Zäkum | C18.0 | <4 |
Retroperitoneum und Peritoneum, mehrere Teilbereiche überlappend | C48.8 | <4 |
Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse | C50.1 | <4 |
Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | C50.8 | <4 |
Labium majus | C51.0 | <4 |
Vulva, nicht näher bezeichnet | C51.9 | <4 |
Bösartige Neubildung der Vagina | C52 | <4 |
Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | C53.9 | <4 |
Fundus uteri | C54.3 | <4 |
Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | C54.8 | <4 |
Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet | C55 | <4 |
Tuba uterina [Falloppio] | C57.0 | <4 |
Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend | C57.8 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | C78.7 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Ektozervix | D06.1 | <4 |
Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | D06.9 | <4 |
Vulva | D07.1 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes | D17.1 | <4 |
Corpus uteri | D26.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen | D36.7 | <4 |
Uterus | D39.0 | <4 |
Sonstige Eisenmangelanämien | D50.8 | <4 |
Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie | D61.1 | <4 |
Hypoosmolalität und Hyponatriämie | E87.1 | <4 |
Hypokaliämie | E87.6 | <4 |
Transsexualismus | F64.0 | <4 |
Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.9 | <4 |
Atherosklerose der Extremitätenarterien | I70.2 | <4 |
Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.9 | <4 |
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | J90 | <4 |
Sonstige Obturation des Darmes | K56.4 | <4 |
Akute Peritonitis | K65.0 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen | K66.0 | <4 |
Sonstige Krankheiten der apokrinen Schweißdrüsen | L75.8 | <4 |
Narben und Fibrosen der Haut | L90.5 | <4 |
Sonstige granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut | L92.8 | <4 |
Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.8 | <4 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | <4 |
Diffuse zystische Mastopathie | N60.1 | <4 |
Fibroadenose der Mamma | N60.2 | <4 |
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] | N61 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma | N64.8 | <4 |
Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | N71.0 | <4 |
Akute Pelveoperitonitis bei der Frau | N73.3 | <4 |
Bartholin-Abszess | N75.1 | <4 |
Akute Vulvitis | N76.2 | <4 |
Endometriose in Hautnarbe | N80.6 | <4 |
Sonstige Endometriose | N80.8 | <4 |
Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet | N81.4 | <4 |
Rektozele | N81.6 | <4 |
Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau | N81.8 | <4 |
Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | N83.5 | <4 |
Polyp der Vagina | N84.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | N85.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | N89.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | N90.8 | <4 |
Zu starke Blutung in der Prämenopause | N92.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung | N93.8 | <4 |
Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet | N93.9 | <4 |
Primäre Dysmenorrhoe | N94.4 | <4 |
Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet | N94.6 | <4 |
Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | N97.1 | <4 |
Sterilität uterinen Ursprungs bei der Frau | N97.2 | <4 |
Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie | N99.3 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | N99.4 | <4 |
Abdominalgravidität | O00.0 | <4 |
Tubargravidität | O00.1 | <4 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O05.4 | <4 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O06.4 | <4 |
Drohender Abort | O20.0 | <4 |
Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung | O21.1 | <4 |
Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | O23.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | <4 |
Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet | O46.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.8 | <4 |
Akzessorische Mamma | Q83.1 | <4 |
Schmerzen im Becken und am Damm | R10.2 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | R10.4 | <4 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie | R31 | <4 |
Harnverhaltung | R33 | <4 |
Schwindel und Taumel | R42 | <4 |
Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | R50.8 | <4 |
Unwohlsein und Ermüdung | R53 | <4 |
Synkope und Kollaps | R55 | <4 |
Abnorme zytologische Befunde | R87.6 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt | T83.4 | <4 |
Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat | T85.4 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.6 | <4 |
Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | T88.6 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | 66 |
Diagnostische Hysteroskopie | 1-672 | 64 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 64 |
Mammographie | 3-100 | 57 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 44 |
Szintigraphie des Lymphsystems | 3-709 | 43 |
Biopsie ohne Inzision am Endometrium | 1-471 | 40 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 29 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | 20 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 3-994 | 20 |
Intraoperative Anwendung der Verfahren | 3-992 | 15 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 13 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | 13 |
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision | 1-559 | 12 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen | 1-470 | 11 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 11 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 10 |
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1-100 | 9 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 9 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | 9 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | 9 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | 8 |
Neurographie | 1-206 | 6 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | 6 |
Arteriographie der Gefäße des Beckens | 3-605 | 6 |
Superselektive Arteriographie | 3-608 | 6 |
Diagnostische Rektoskopie | 1-654 | 6 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | 5 |
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-82a | 5 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 4 |
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision | 1-570 | 4 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 4 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | 4 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben | 1-493 | <4 |
Biopsie an anderen weiblichen Geschlechtsorganen durch Inzision | 1-579 | <4 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | <4 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | <4 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | <4 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | <4 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus | 1-425 | <4 |
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-442 | <4 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Biopsie am Kolon durch Inzision | 1-556 | <4 |
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision | 1-571 | <4 |
Biopsie an der Vagina durch Inzision | 1-572 | <4 |
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision | 1-589 | <4 |
Diagnostische Sigmoideoskopie | 1-651 | <4 |
Diagnostische Vaginoskopie | 1-670 | <4 |
Diagnostische Kolposkopie | 1-671 | <4 |
Diagnostische Hysterosalpingoskopie | 1-673 | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ | 1-693 | <4 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 1-843 | <4 |
Andere diagnostische Punktion und Aspiration | 1-859 | <4 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | <4 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | <4 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | <4 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | <4 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | <4 |
Andere Computertomographie-Spezialverfahren | 3-24x | <4 |
Szintigraphie der Lunge | 3-703 | <4 |
Andere Szintigraphien | 3-70x | <4 |
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-823 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | <4 |
Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel | 3-827 | <4 |
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren | 3-84x | <4 |
Knochendichtemessung (alle Verfahren) | 3-900 | <4 |
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einzeltherapie | 9-410 | 84 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 51 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 27 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | 19 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 19 |
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss | 8-176 | 8 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | 7 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | 6 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | 6 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | 5 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 5 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 4 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | <4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | <4 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | <4 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | <4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | <4 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von weiblichen Geschlechtsorganen | 8-157 | <4 |
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss | 8-177 | <4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | <4 |
Tamponade einer vaginalen Blutung | 8-504 | <4 |
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | 8-506 | <4 |
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie | 8-914 | <4 |
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie | 8-917 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Uterusexstirpation [Hysterektomie] | 5-683 | 106 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe | 5-870 | 85 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | 55 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 54 |
Salpingoovariektomie | 5-653 | 53 |
Salpingektomie | 5-661 | 52 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | 50 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] | 5-690 | 43 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | 41 |
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma | 5-886 | 30 |
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe | 5-651 | 30 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | 29 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | 26 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | 24 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 23 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | 23 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | 23 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes | 5-702 | 18 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 17 |
(Modifizierte radikale) Mastektomie | 5-872 | 17 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | 15 |
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe | 5-543 | 14 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff | 5-402 | 14 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation | 5-406 | 12 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung | 5-657 | 8 |
Subtotale Uterusexstirpation | 5-682 | 7 |
Operationen an der Brustwarze | 5-882 | 7 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung | 5-658 | 6 |
Simultane Appendektomie | 5-471 | 5 |
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers | 5-691 | 5 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | 5 |
Ovariektomie | 5-652 | 5 |
Insufflation der Tubae uterinae | 5-667 | 4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina | 5-706 | 4 |
Partielle Resektion des Dickdarmes | 5-455 | <4 |
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina | 5-703 | <4 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Andere Operationen am Ösophagus | 5-429 | <4 |
Resektion des Dünndarmes | 5-454 | <4 |
Andere Rekonstruktion des Darmes | 5-467 | <4 |
Appendektomie | 5-470 | <4 |
Verschluss einer Hernia inguinalis | 5-530 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | <4 |
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung | 5-547 | <4 |
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-574 | <4 |
Andere Operationen am Harntrakt | 5-599 | <4 |
Inzision des Ovars | 5-650 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina | 5-665 | <4 |
Radikale Uterusexstirpation | 5-685 | <4 |
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) | 5-711 | <4 |
Vulvektomie | 5-714 | <4 |
Operationen bei Extrauteringravidität | 5-744 | <4 |
Andere Exzision und Resektion der Mamma | 5-879 | <4 |
Inzision der Mamma | 5-881 | <4 |
Andere Operationen an der Mamma | 5-889 | <4 |
Anwendung eines Klammernahtgerätes | 5-98c | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres | 5-181 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand | 5-343 | <4 |
Plastische Rekonstruktion der Brustwand | 5-346 | <4 |
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme | 5-386 | <4 |
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem | 5-408 | <4 |
Gastrostomie | 5-431 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes | 5-452 | <4 |
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes | 5-462 | <4 |
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung | 5-484 | <4 |
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion | 5-490 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion) | 5-501 | <4 |
Andere Operationen an der Leber | 5-509 | <4 |
Verschluss anderer abdominaler Hernien | 5-539 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand | 5-542 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie | 5-563 | <4 |
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Partielle Harnblasenresektion | 5-575 | <4 |
Rekonstruktion der Urethra | 5-584 | <4 |
Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe | 5-591 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des Ovars | 5-656 | <4 |
Salpingotomie | 5-660 | <4 |
Konisation der Cervix uteri | 5-671 | <4 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri | 5-672 | <4 |
Rekonstruktion des Uterus | 5-695 | <4 |
Andere Operationen an Vagina und Douglasraum | 5-709 | <4 |
Inzision der Vulva | 5-710 | <4 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva | 5-712 | <4 |
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums) | 5-716 | <4 |
Andere Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen | 5-719 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese | 5-790 | <4 |
Rekonstruktion von Faszien | 5-856 | <4 |
Erweiterte (radikale) Mastektomie mit Resektion an den Mm. pectorales majores et minores und Thoraxwandteilresektion | 5-874 | <4 |
Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation | 5-885 | <4 |
Reoperation | 5-983 | <4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere