Krankheiten des Lungenkreislaufes: Bodyplethysmographie, Blutgasanalyse, Echokardiographie des rechten Herzens mit Kontrastmittel
Herzerkrankungen: Cardio MR, Cardio CT,TEE
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Laufbandergo, akrale-/ segmentale Oszillographie, Kapillarmikroskopie, TCP O2- Messung,
Venendruckmessung, Venenverschlussplethysmographie, Doppler- Perfusionsdruckmessung,
peripherer Doppler art./ ven.,
Duplexsono art. / ven. Gefäße, CO2 Reaktivität, ECHO.
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Duplexsonographie der Venen, Lymphknotensonographie, sonographiegesteuerte Punktion intraabdomineller und mediastinaler Lymphknoten (Endosonographie)
Nierenerkrankungen: Sonographien mit Kontrastverstärkern und Farbcodierung, Isotopennephrogramm, Angio-MR
Hämatologische Erkrankungen: Kooperation mit der onkologischen Schwerpunktpraxis Drs. Jacobs- Daus- Schmits Saarbrücken Tel. 0681 85766-0
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Nebennieren, Osteoporose, Endosonographie der Nebennieren, Schildrüsenfunktionstest
Magen-Darm-Erkrankungen: Diagn. u. interventionelle Gastroskopie, Enteroskopie, diagn. u. therapeutische Koloskopie, Polypektomie, Mukosektomie, endoskopische submuköse Dissektion(ESD end. Vollwandresektion), Bougierung v. Stenosen, Stenteinlagen, Endosonographie einschl. Punktion, interdiszi. Tumorkonferenz, Chemotherapie.
Erkrankungen des Darmausgangs: Endosonographie des Rektums, Behandlung und Diagnostik von Hämorrhoidalleiden,
MR- Becken, MR- Defäkographie
Bauchfellerkrankungen: Sonographisch gestützte Punktion des Abdomens
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Diagnostische Bronchoskopie, Lungenfunktionsdiagnostik einschließlich Bodyplethysmographie
Pleuraerkrankungen: Diagnostisch- und therapeutische Pleurapunktionen, Pleurodese
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie gastrointestinaler und pulmonaler Tumoren, interdisziplinäre Tumorkonferenz, evidenzbasierte Chemotherapie, Nachsorge von Tumorerkrankungen,
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Diagnostik und Therapie gastrointestinaler und pulmonaler Infektionserkrankungen, sonographisch und endosongraphisch gestützter Punktionen und Drainageverfahren für Abszesse des Abdomens und der Leber.
Intensivmedizin: Eigenverantwortliche Behandlung von intensivpflichtigen Patienten aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin
Endoskopie: diagnostische und therapeutische Endoskopie: Schwerpunkt interventionelle Endoskopie mit ERCP, PTCD, Endosonographie, ÖGD, Koloskopiemit Tumor-/ Polypabtragung.
Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Püttlingen
Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 3.001 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 77 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
77
Stationäre Fälle
3.001
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
VO00
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Traumatologie
Neurologie
Fachabteilung des Krankenhaus Püttlingen
Neurologie
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 2.357 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 91 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
91
Stationäre Fälle
2.357
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
VN00
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen: unter Anwendung spezieller Assessements
Spezialsprechstunde: Sprechstunden für Demenz, Multiple Sklerose, Parkinson, Schlafstörungen
Neurologische Frührehabilitation: In einem Team von Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten sowie speziell ausgebildeten Ärzten können Patienten bereits unmittelbar nach einem neurologischen Erkrankungsfall in der Frührehabillitation behandelt werden.
Schlafmedizin
Schmerztherapie
Stroke Unit: Eine individuelle Therapie und gezielte Überwachung von schwerst Erkrankten mit Schlaganfall und Hirnblutungen (intracerebrale Blutungen) auf der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) ermöglichen eine erhebliche Besserung der klinischen Befunde im Verlauf
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Püttlingen
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.310 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
1.310
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Thorakoskopische Eingriffe: Thoraxchirurgie
Operationen bei übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose)
Endokrine Chirurgie: Allgemeinchirurgie
Chirurgie der Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebenniere
Magen-Darm-Chirurgie: Therapie gut- und bösartiger Erkrankungen
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Therapie gut- und bösartiger Erkrankungen, keine Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie: Viszeralchirurgie
Transplantationschirurgie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
VC00: incl. Ernährungstherapie und interdisziplinäres Tumorboard
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Allgemeine Chirurgie
Minimal-invasive laparoskopische Operationen des Bauchraumes-, der Bauchwand und der Leistenbrüche
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Psychoonkologie
Sonographie: Abdominalchirurgie
VX00: interdisziplinäre Fallbesprechung
Rheumatologie
Fachabteilung des Krankenhaus Püttlingen
Rheumatologie
In der Fachabteilung Rheumatologie werden pro Jahr etwa 1.147 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.147
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 696 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
696
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie: Dialysezugangschirugie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Amputationschirurgie
Fußchirurgie
VC00: Dreifach-Zertifizierung -nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA), der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG), der Deutschen Radiologischen Gesellschaft (DRG).
In der Fachabteilung Frauenheilkunde werden pro Jahr etwa 464 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
464
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VG00: VASA- UND CESA- OP´s, Sacrofixations-OP´s sowie übliche Operationen nach urogynäkologischem Stufenkonzept
Brustkrebs: Mammasonographie DEGUM II
Gutartige Brusttumoren: Minimalinvasive Abklärung mit high-end Ultraschall, Elastrographie, digitale 3D-Ultraschall, digitale 3D- Mammografie, Röntgen und Kernspin jeweils mit Biopsiemöglichkeit.
Brusterkrankungen: Minimalinvasive Abklärung mit high-end Ultraschall, 3D-Ultraschall, Röntgen und Kernspin, Elastographie.
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: in Zusammenarbeit mit einem Arzt für plastische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie: alle gängigen Verfahren, einschließlich endoskopischer (minimalinvasiver) Netzeinlagen und Operationen bei Dranginkontinenz (VASA, CESA).
Gynäkologische Tumoren: Alle gängigen Methoden: TMMR, PMMR und Vulvafeldresektion spez. OP-Team für Ovarial-CA, laparoskopische Tumorchirurgie und Lymphknotenentfernung, Sentinel- Lymphknotenentfernung
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Krankenhaus Püttlingen
Ausstattung und Services Krankenhaus Püttlingen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Auf der Komfortstation stehen Ein-Bett-Zimmer zur Verfügung.Weitere Ein-Bett-Zimmer sind im Haus vorhanden.
Unterbringung von Begleitpersonen
Nach Rücksprache und Zahlung einer Übernachtungspauschale möglich.
Organisation über Bettenmanagement.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Patientenzimmer sind mitrollstuhlgerechter Toilette und Dusche ausgestatttet. Zusätzlich werden für Besucher behindertenfreundliche Toiletten vorgehalten.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen ist gewährleistet.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Eine Liste mit abrufbaren Dolmetschern für unterschiedlichste Sprachen liegt vor.
Fremdsprachiges Personal
Fremdsprachiges Personal ist aus einer Dolmetscherliste ersichtlich, die den Mitarbeitern im Intranet zur Verfügung steht. Mehrsprachige Aufklärungsbogen werden genutzt.
Häufig gestellte Fragen zu Krankenhaus Püttlingen
Wie ist die Adresse von Krankenhaus Püttlingen?
In der Humes 35 66346 Püttlingen
Wie ist die Telefonnummer des Krankenhaus Püttlingen?
06898 550
Zu welchem Träger gehört das Krankenhaus Püttlingen?
Knappschaftsklinikum Saar GmbH (KBS) ist öffentlicher Träger des Krankenhaus Püttlingen.
Wie viele Betten hat das Krankenhaus Püttlingen?
433 Betten
Adresse Krankenhaus Püttlingen
Krankenhaus Püttlingen, In der Humes 35, 66346 Püttlingen