Medizinisches Leistungsspektrum der Fachabteilung: Die Abteilung wird von einem erfahrenen Chefarzt geleitet. Zusätzlich sind 4 Oberärzte als Fachärzte für Pneumologie / Allergologie, Kardiologie, Gastroenterologie und Geriatrie im Team. Schwerpunktmäßig werden Patienten mit gastroenterologischen und kardiologischen Erkrankungen behandelt.
Hämatologische Erkrankungen: Diagnostik; Therapie in Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg.BB-Mikroskopie, Knochenmarkpunktion
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Sämtliche Labor-Diagnostik, gesamte Ultraschalluntersuchung, Szintigraphie in Kooperation mit RNZ
Magen-Darm-Erkrankungen: Endoskopie, Magen-, Darm- u. Gallensystem, Darmsonographie,
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen: CT Abdomen, Sonographie,
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Ultraschall, ERCP, Computertomographie; Kernspintomographie in Kooperation mit RNZ, KM verstärkte Sonographie, Endosonographie, EUS-Punktion
Rheumatologische Erkrankungen: Serologie (Labor), Röntgen uns Szintigraphie
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: Eine moderne interdisziplinär geführte Intensivstation (10 Betten), Möglichkeit zur Hämofiltration.
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie: Akutgeriatrische Station mit geriatrischer Komplextherapie.
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin: Polygraphie
Gerinnungsstörungen: In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg.
Elektrophysiologie: In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg.
Endoskopie
Palliativmedizin: Palliative Care Team
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen: Herzschrittmacher - Therapie (1-2 Kammersystem mit Aktivitätssteuerung), Herzrythmusstörungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Lumbalpunktion
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Muskelerkrankungen
Störungen durch psychotrope Substanzen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT): In Kooperation mit Radiologiepraxis
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit Radiologiepraxis
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit Radiologiepraxis
Unfallchirurgie und Orthopädie (Lauf)
Fachabteilung des Krankenhaus Lauf
Unfallchirurgie und Orthopädie (Lauf)
In der Fachabteilung Unfallchirurgie und Orthopädie (Lauf) werden pro Jahr etwa 2.142 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
2.142
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Kreuzbandplastiken am Knie offen und arthroskopisch
Behandlung von Druckgeschwüren: Vakuumversiegelung - plastische Deckung
Septische Knochenchirurgie: Therapie posttraumatischer Osteoititis aller Art
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen: Geschlossene und offene Therapieverfahren
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Konservative und operative Therapie
Oberarm- und Schulterverletzungen: Schulter- und Oberarmfrakturversorgung, Schulterschmerzsyndrom, Osteosynthetische und prothetische, sowie arthroskopische Verfahren bei Knochen- und Weichteilverletzung.
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Versorgung von Verletzungen und Frakturen
Handverletzungen: Hand- und Handgelenksversorgung, sowie Sehnenverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Gelenkerhaltende Osteosynthese sowie endoprothetischer Ersatz
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Versorgung von Band- und Meniskusverletzungen des Knies, Osteosynthese bei Frakturen, Knieprothesen bei Gonarthrose, zertifiziertes Endoprothesenzentrum max.
Wirbelsäulenchirurgie: Stabilisierung von Wirbelfrakturen
Leistungsspektrum der Unfallchirurgie
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Endoprothetik: EndoProthetikZentrum seit 2015
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: In Zusammenarbeit mit der Anästhesieabteilung
Schulterchirurgie: offene und arthroskopische Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie: Akute und chronische Schäden aller Art
Traumatologie: Zertifiziertes lokales Traumazentrum im Traumanetzwerk Mittelfranken seit 2010
Sonographie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Lauf)
Fachabteilung des Krankenhaus Lauf
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Lauf)
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Lauf) werden pro Jahr etwa 1.550 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
1.550
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: - BET (brusterhaltende Therapie) mit plastischen operativen Eingriffen z. B. Latissimus-dorsi-Lappenplastik - Brustaugmentation - Brustaufbau mit Eigengewebe und Prothesen - Mamma - Stanze - Schnellschnittdiagnose
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Brustvergrößerung und -verkleinerung
Urogynäkologie: - CTVT - O - Band (spannungsfreies Vaginalband) minimal - invasiver Eingriff
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie: Breites endoskopisches operatives Spektrum, vorwiegend minimalinvasive Chirurgie in Diagnostik und Therapie.
Urogynäkologie: - CTVT - O - Band (spannungsfreies Vaginalband) minimal - invasiver Eingriff
Allgemein- und Vizeralchirurgie (Lauf)
Fachabteilung des Krankenhaus Lauf
Allgemein- und Vizeralchirurgie (Lauf)
In der Fachabteilung Allgemein- und Vizeralchirurgie (Lauf) werden pro Jahr etwa 974 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
974
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: gemeinsam mit Internisten
Lungenchirurgie: Eingriffe an gut- und bösartigen Lungenerkrankungen, Entzündungen und Karzinomen, periphere Rundherde, Abszesse
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Venenerkrankungen: Ulcus cruris (offenes Bein)
Endokrine Chirurgie: Schilddrüsen-, Nebenschilddrüse, Mitgliede im Deutschen Schilddrüsenzentrum
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Operationen bei gutartigen Erkrankungen (z. B. Gallensteinleiden) Leberresektion, keine Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie: Peritonealdialyseshunts
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Thoraxverletzungen
Leistungsspektrum der Viszeralchirurgie: Behandlung von Durchblutungsstörungen der Extremitäten außer gefäßchirurgischen Eingriffen, z. B. lokale Wundbehandlung mit Vakuumverbänden.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: Schilddrüsensprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Spezialsprechstunde: Herniensprechstunde
Urologie (Lauf)
Fachabteilung des Krankenhaus Lauf
Urologie (Lauf)
In der Fachabteilung Urologie (Lauf) werden pro Jahr etwa 79 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
79
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Prostatazentrum
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Krankenhaus Lauf
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Sind auf der Wahlleistungsstation und im neuen Bettenhaus vorhanden.
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Entsprechend interner Dolmetscherliste
Fremdsprachiges Personal
Entsprechend interner Dolmetscherliste
Häufig gestellte Fragen zu Krankenhaus Lauf
Wie ist die Adresse von Krankenhaus Lauf?
Simonshofer Straße 55 91207 Lauf an der Pegnitz
Wie ist die Telefonnummer des Krankenhaus Lauf?
09123 180 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Krankenhaus Lauf?
Krankenhaus Altdorf
Zu welchem Träger gehört das Krankenhaus Lauf?
Klinikum Nürnberg ist öffentlicher Träger des Krankenhaus Lauf.
Wie viele Betten hat das Krankenhaus Lauf?
236 Betten
Adresse Krankenhaus Lauf
Krankenhaus Lauf, Simonshofer Straße 55, 91207 Lauf an der Pegnitz