Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
456
Ärzte
126
Pflegekräfte
497
Stationäre Fälle
11.542
Teilstationäre Fälle
1.006
Ambulante Fälle
35.449
Alle Fachabteilungen Krankenhaus Hedwigshöhe
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung des Krankenhaus Hedwigshöhe
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 2.943 stationäre Patienten von rund 31 Ärzten und 144 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
31
Pflegekräfte
144
Stationäre Fälle
2.943
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Neurodegenerative Erkrankungen: Gedächtnisambulanz, stationäre und teilstationäre Diagnostikmöglichkeiten
ambulante Arbeitstherapie
Störungen durch psychotrope Substanzen: stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsstrukturen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsstrukturen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Einschließlich Behandlung von psychischen Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: einschließlich Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Spezialsprechstunde: Sucht im Alter, ADHS im Erwachsenenalter, Sprechstunde für kognitive Störungen, Sprechstunde für psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft und Stillzeit, Sprechstunde für Angsterkrankungen.
Psychiatrische Tagesklinik: Schwerpunktspezifisch in 8 Schwerpunktbehandlungen eingeteilt
Psychosomatische Tagesklinik
Klinik für Innere Medizin
Fachabteilung des Krankenhaus Hedwigshöhe
Klinik für Innere Medizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin werden pro Jahr etwa 2.321 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
2.321
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Portimplantation
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck: u. a. Diagnostik sekundärer Ursachen und deren Therapie
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Diabetes, Schilddrüse u.a.
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Geriatrische Tagesklinik
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Systematrophien des ZNS
Krankheiten der peripheren Nerven
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Geronopsychiatrie
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Hedwigshöhe
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.244 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
1.244
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mediastinoskopie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Thoraxverletzungen
Amputationschirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Spezialsprechstunde: Interdisziplinäre Bauchsprechstunde, Gefäßsprechstunde, Indikationssprechstunde für Koloproktologie, Chefarzt- und Privatsprechstunde
Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Hedwigshöhe
Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie werden pro Jahr etwa 1.229 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.229
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Inklusive Wechseloperationen bei periprothetischen Frakturen.
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie: Offen und arthroskopisch, inklusive Schulterprothetik
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Unter Nutzung minimal invasiver Techniken.