Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
449
Ärzte
178
Pflegekräfte
565
Stationäre Fälle
17.661
Ambulante Fälle
54.102
Alle Fachabteilungen Krankenhaus Düren
Kardiologie - Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
Fachabteilung des Krankenhaus Düren
Kardiologie - Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
In der Fachabteilung Kardiologie - Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie werden pro Jahr etwa 4.498 stationäre Patienten von rund 28 Ärzten und 87 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
28
Pflegekräfte
87
Stationäre Fälle
4.498
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde: Schrittmacher- und Defibrillatorkontrollen (einschließlich CRT)
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Gastroenterologie - Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Düren
Gastroenterologie - Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Gastroenterologie - Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 2.440 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
2.440
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Spezialsprechstunde: Zu folgenden Erkrankungen:Tumorerkrankungen der Speiseröhre, des Magen-Darm-Traktes; Leber und Bauchspeicheldrüse·Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen; Akute und chronische Lebererkrankungen; Diabetes-und Stoffwechselerkrankungen
Orthopädie und Unfallchirurgie - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Düren
Orthopädie und Unfallchirurgie - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 2.335 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
2.335
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie: Zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie: Zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft
Urologie - Klinik für Urologie und Kinderurologie, urologische Onkologie
Fachabteilung des Krankenhaus Düren
Urologie - Klinik für Urologie und Kinderurologie, urologische Onkologie
In der Fachabteilung Urologie - Klinik für Urologie und Kinderurologie, urologische Onkologie werden pro Jahr etwa 2.262 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
2.262
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Andrologie
Venerologie
Inkontinenzchirurgie
Urogynäkologie
Sonographie
Hochvoltstrahlentherapie: Die strahlentherapeutischen Leistungen werden durch das Institut für Strahlentherapie unter der Leitung von Dres. U. Schleicher und E. Bosch erbracht.
Urogynäkologie
Robotisches OP-System DAVINCI: Einsatzbereiche des DaVinci-Roboter in der Urologie: Nierenchirurgie, Prostata und Blase -OPs.
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie: Mutter / Kind Einheiten Ambulantes Operieren
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik: Mit konservativer und operativer Inkontinenzbehandlung, Rehabilitation neurogener Blasenentleerungsstörungen
Frauenklinik - Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie
Fachabteilung des Krankenhaus Düren
Frauenklinik - Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie
In der Fachabteilung Frauenklinik - Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie werden pro Jahr etwa 2.227 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
2.227
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mammachirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Beckenbodenchirurgie
Brustkrebs: DKG zertifiziertes Brustkrebszentrum
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung
Laserchirurgie
Urogynäkologie
Chemotherapie
Hämato-Onkologie - Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Düren
Hämato-Onkologie - Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin
In der Fachabteilung Hämato-Onkologie - Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 1.908 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
1.908
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologisch-Onkologische Ambulanz: Diagnostik, Therapie und Nachsorge sämtlicher hämato-onkologischer Krankheitsbilder
Chirurgie - Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Düren
Chirurgie - Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Chirurgie - Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 1.844 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
1.844
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie: Regionales Shuntzentrum, Interdisziplinäres Zentrum für Dialysezugänge
Portimplantation
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Robotisches OP-System DAVINCI: Einsatzfelder in minimal-invasiver Technik : Bei entzündlichen und bösartigen Erkrankungen, wie z.B Dickdarm-, oder Enddarmkrebs, bei Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn, die Refluxkrankheit, der Zwerchfellbruch mit Magenanteilen in der Brusthöhle, Gallenblasensteinleiden und Leistenbrüche.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Laserchirurgie
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Krankenhaus Düren
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 120 stationäre Patienten von rund 32 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
32
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
120
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin: Invasives Kreislaufmonitoring (PICCO), Invasive und nicht invasive Beatmung; Kontinuierliche Nierenersatztherapie (CVVH); Fast Track Konzept; Regionale und systemische Schmerztherapie, Bronchoskopien, Echokardiographie, Dilatationstracheotomie, Therapeutische Hypothermie
Notfallmedizin: Notarztdienst - Stellung der notfallmedizinischen Versorgung für 1,3 Standorte, Stadt Düren und Nideggen
Intensivmedizin: Die Patienten werden auf den interdisziplinären Intensivstationen rund um die Uhr von einem hochspezialisierten Team aus Intensivpflegefachkräften und Fachärzten mit moderner, hochqualifizierten Medizin und individueller persönlicher Hinwendung intensivmedizinisch versorgt
Betreuung von Transplantationspatienten
Sepsis / Blutvergiftung
Schmerztherapie: Pharmakotherapie, Therapeutische Lokal- und Leitungsanästhesie, Entspannungstraining, TENS Rückenmarksnahe Pumpensysteme, Einleitung psychologischer/psychosomatischer Behandlungsstrategien, Infusionstherapie bei ausgewählten Schmerzerkrankungen psychologischer/psychosomatischer Behandlungsstrategien
Transfusionsmedizin
Neurologische Intensivmedizin
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Für jeden Patienten individuell mit kombinierten Therapieverfahren medikamentöse u. interventionelle Therapien, krankengymnastische u. ergotherapeutische Anwendungen sowie psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten in einem strukturierten Programm das bestmögliche Therapieergebnis zu erreichen.
Narkoseverfahren bei operativen Eingriffen: Masken- u. Larynxmaskennarkosen, Intubationsnarkosen; Kombinierte Intubations-/ u. Periduralanästhesien Spinal-/ Peridualanästhesien, Axilläre Plexusanästhesien, Axilläre und interskalenäre, Plexuskatheter, Leitungsanästhesien
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Krankenhaus Düren
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 27 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
27
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Entfernung der Gaumen und der Rachenmandeln
Schlafmedizin
Radiologie - Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Fachabteilung des Krankenhaus Düren
Radiologie - Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Ärzte
9
Pflegekräfte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Computertomographie (CT): Mehrzeilen-Spiral-CT mit 160 Zeilen, Untersuchungen aller Körperregionen, Ganzkörper-CT 2-D- und 3-D-Rekonstruktionen von Spiral-CT-Untersuchungen
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: Untersuchung aller Körperregionen inkl. Angiographie, Polytraumaversorgung, onkologischer Bildgebung
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: CT-Kolografie (“virtuelle Darmspiegelung, virtuelle Koloskopie”), Herz-CT (Calcium Score - Messung des Kalkgehalts der Herzkranzgefäße, CT-Koronarangiografie (Untersuchung der Herzkranzgefäße)
Arteriographie: CO2 Angio, Lysebehandlungen, PTA, Stents, Rotationsatherektomie, Shuntinterventionen, Fremdkörperbergung, Aspirationsthrombektomie, Embolisationen (Schmerztherapie bei Gelenke , Notfalltherapie bei Blutungen, praeoperative Tumorbehandlungen)
Magnetresonanztomographie (MRT): Untersuchungen aller Körperregionen, MR-gesteuerte Markierungen und Biopsien
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: Untersuchungen aller Körperregionen , MR-gesteuerte Markierungen und Biopsien
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Untersuchungen aller Körperregionen, Ganzkörper-MRT, MRT-Enteroklysma, MRCP (Darstellung der Gallenwege); MR-Angiografie; MR-Mammographie, 2-D- und 3-D-Rekonstruktionen von MRT-Untersuchungen, Herz-MRT, multiparametrische Prostata-MRT und dynamische MRT des Beckenbodens
3D-Bilddatenanalyse: 2-D- und 3-D-Rekonstruktionen von Spiral-CT-Untersuchungen; 2-D- und 3-D-Rekonstruktionen von MRT-Untersuchungen