Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
985
Ärzte
545
Pflegekräfte
1.154
Stationäre Fälle
46.298
Teilstationäre Fälle
1.079
Ambulante Fälle
198.940
Alle Fachabteilungen Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Lehrstuhl für Gynäkologie und Geburtshilfe - Schwerpunkt Geburtshilfe der Universität Regensburg (Klinik St. Hedwig)
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Lehrstuhl für Gynäkologie und Geburtshilfe - Schwerpunkt Geburtshilfe der Universität Regensburg (Klinik St. Hedwig)
In der Fachabteilung Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Lehrstuhl für Gynäkologie und Geburtshilfe - Schwerpunkt Geburtshilfe der Universität Regensburg (Klinik St. Hedwig) werden pro Jahr etwa 7.799 stationäre Patienten von rund 39 Ärzten und 57 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
39
Pflegekräfte
57
Stationäre Fälle
7.799
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
kompexe operative Behandlung von Plazentationsstörungen wie Plazenta increta und percreta: Angebot aller Optionen: Hysterektomie, organerhaltendes Vorgehen, blutungssparende Techniken
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Kinder-Uni-Klinik Ostbayern (KUNO) - Lehrstuhl für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Universität Regensburg (Klinik St. Hedwig)
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Kinder-Uni-Klinik Ostbayern (KUNO) - Lehrstuhl für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Universität Regensburg (Klinik St. Hedwig)
In der Fachabteilung Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Kinder-Uni-Klinik Ostbayern (KUNO) - Lehrstuhl für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Universität Regensburg (Klinik St. Hedwig) werden pro Jahr etwa 4.621 stationäre Patienten von rund 43 Ärzten und 105 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
43
Pflegekräfte
105
Stationäre Fälle
4.621
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Kinderophthalmologie, Strabologie und erbliche Augenerkrankungen im Universitätsklinikum Regensburg
Bindehauterkrankungen: In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Kinderophthalmologie, Strabologie und erbliche Augenerkrankungen im Universitätsklinikum Regensburg
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper) : In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Kinderophthalmologie, Strabologie und erbliche Augenerkrankungen im Universitätsklinikum Regensburg
Linsenerkrankungen: In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Kinderophthalmologie, Strabologie und erbliche Augenerkrankungen im Universitätsklinikum Regensburg
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen: In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Kinderophthalmologie, Strabologie und erbliche Augenerkrankungen im Universitätsklinikum Regensburg
Glaukom: In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Kinderophthalmologie, Strabologie und erbliche Augenerkrankungen im Universitätsklinikum Regensburg
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen: In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Kinderophthalmologie, Strabologie und erbliche Augenerkrankungen im Universitätsklinikum Regensburg
Sehstörungen und Blindheit: In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Kinderophthalmologie, Strabologie und erbliche Augenerkrankungen im Universitätsklinikum Regensburg
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Sonstige Augenkrankheiten: In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Kinderophthalmologie, Strabologie und erbliche Augenerkrankungen im Universitätsklinikum Regensburg
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Tränenwegserkrankung
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Schluckstörungen
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
KUNO- Zentrum für Sonographie bei Kindern und Jugendlichen: KUNO- Zentrum für Sonographie bei Kindern und Jugendlichen
(angeborene) Herzerkrankungen: In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Regensburg
Betreuung von Transplantationspatienten
Gefäßerkrankungen
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen: In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation des Universitätsklinikums Regensburg
Hämatologische Erkrankungen: In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation des Universitätsklinikums Regensburg
Spezialsprechstunde: Zahlreiches Angebot von Spezialsprechstunden
Immunologie
Kindertraumatologie: In Kooperation mit der Klinik für Kinderchirurgie
Mukoviszidosezentrum
Neuropädiatrie
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes: Im Rahmen der pädiatrischen Rheumatologie
Spondylopathien: Im Rahmen der pädiatrischen Rheumatologie
Muskelerkrankungen: Im Rahmen der pädiatrischen Rheumatologie und Neuropädiatrie
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Im Rahmen der pädiatrischen Rheumatologie
Bindegewebskrankheiten: Im Rahmen der pädiatrischen Rheumatologie
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Im Rahmen der pädiatrischen Rheumatologie
Tumoren der Bewegungsorgane: Im Rahmen der pädiatrischen Rheumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Störungen durch psychotrope Substanzen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Sonographie: KUNO- Zentrum für Sonographie bei Kindern und Jugendlichen
Dopplersonographie: KUNO- Zentrum für Sonographie bei Kindern und Jugendlichen
Duplexsonographie: KUNO- Zentrum für Sonographie bei Kindern und Jugendlichen
Sonographie mit Kontrastmittel: KUNO- Zentrum für Sonographie bei Kindern und Jugendlichen
Endosonographie: KUNO- Zentrum für Sonographie bei Kindern und Jugendlichen
Intraoperative Anwendung
Interventionelle Radiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Spezialsprechstunde
Klinik für Gastroenterologie und interventionelle Endoskopie
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Gastroenterologie und interventionelle Endoskopie
In der Fachabteilung Klinik für Gastroenterologie und interventionelle Endoskopie werden pro Jahr etwa 3.114 stationäre Patienten von rund 25 Ärzten und 50 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
25
Pflegekräfte
50
Stationäre Fälle
3.114
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magen-Darm-Erkrankungen: z.B. Ösophagus-, Magen und Kolonkarzinom
Erkrankungen des Darmausgangs: z.B. Anal- und Rektumkarzinom, Hämorrhoiden
Bauchfellerkrankungen: z.B. HIPEC
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: z.B. Leberzellkrebs, Pankreaskarzinom, cholangio-zelluläres Karzinom
Rheumatologische Erkrankungen: z.B. Rheumatoide Arthritis, Vaskulitis
Onkologische Erkrankungen: z. B. Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: z.B. Sepsis, Hepatitis
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten: z.B. nach Lebertransplantation
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie: z. B. auch Kapselendoskopie, ESD, POEM
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
Klinik für Neurologie
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Neurologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 2.980 stationäre Patienten von rund 24 Ärzten und 64 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
24
Pflegekräfte
64
Stationäre Fälle
2.980
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(„Sonstiges“): Parkinson-Komplexbehandlung
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Stroke Unit
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin werden pro Jahr etwa 2.956 stationäre Patienten von rund 33 Ärzten und 76 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
33
Pflegekräfte
76
Stationäre Fälle
2.956
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: sowie Hals- und Brustwirbelsäule
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Chirurgische Intensivmedizin
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Endoprothetik: Insbesondere Revisionschirurgie von Hüft- und Kniegelenken
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 2.917 stationäre Patienten von rund 26 Ärzten und 64 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
26
Pflegekräfte
64
Stationäre Fälle
2.917
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(„Sonstiges“): Peritonektomie mit hyperthermer intraperitonealer Chemotherapie; Erläuterung: Wird aufgrund einer Peritonealkarzinode bei ausgewählten Patienten mit kolorektalen Karzinomen, Magenkarzinomen, Ovarialkarzinomen und bei malignen Mesotheliom durchgeführt
Speiseröhrenchirurgie: bei gut- und bösartigen Tumoren der gesamten Speiseröhre einschließlich des Übergangsbereiches zum Magen, bei Divertikeln
Endokrine Chirurgie: bei gut- und bösartigen Erkankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Nebenniere und der männlichen Brustdrüse
Magen-Darm-Chirurgie: Magenchirurgie: Tumoren des Magens, Refluxerkrankung, Notfall; Darmchirurgie (Dünn-und Dickdarm): minimalinv. OP Verfahren bei Tumoren, entz. Darmerkrankungen, spez. Enddarmchirurgie; Roboterassistierte minimalinv. OP für kolorektale Malignomen sowie Fluoreszenz-Verfahren zur intra-op. Bildgebung
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Leberchirurgie: bei Lebermetastasen und primären LebertumorenGallenchirurgie: bei Gallenblasensteinen, bei Abflussstörungen oder bösartigen Tumoren der GallenwegePankreaschirurgie: bei gut- und bösartigen Tumoren der Bauchspeicheldrüse, bei chronischer Pankreatitis
Tumorchirurgie: bei Tumoren im Bereich des gesamten Magen-Darmtraktes der Leber, der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse, bei Rezidiven, multiviszerale Eingriffe bei organüberschreitendem Tumorwachstum
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Erkrankungen des Dünn- und Dickdarmes, Enddarmes, Refluxerkrankung, Adipositaschirurgie, Erkrankungen der Nebenniere, Milz, Gallenblase,Blinddarm, Leisten- und Narbenhernien, bei Verwachsungen; Roboterassist. minimalinv. OP für kolorektale Malignomen + Fluoreszenz-Verfahren zur intra-op. Bildgebung
Adipositaschirurgie: z. B. minimalinvasive Schlauchmagenbildung (Gastric Sleeve), Magen-Bypass, Magenband
Portimplantation: zur Chemotherapie oder intravenösen Ernährung
Chirurgische Intensivmedizin
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geratrie - Bereich Geriatrie
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geratrie - Bereich Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geratrie - Bereich Geriatrie werden pro Jahr etwa 2.443 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 55 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
55
Stationäre Fälle
2.443
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Geriatrische Tagesklinik
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Klinik für Onkologie und Hämatologie
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Onkologie und Hämatologie
In der Fachabteilung Klinik für Onkologie und Hämatologie werden pro Jahr etwa 2.161 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 45 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
45
Stationäre Fälle
2.161
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Onkologische Tagesklinik: 6 Betten
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin: Gabe von Erythrozytenkonzentraten, Thrombozytenkonzentraten und Fresh frozen plasma
Stammzelltransplantation: Autologe Transplantation im Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Allogene Transplantation in Zusammenarbeit mit der Universität Regensburg
Psychoonkologie: Psychoonkologische Versorgung sowohl im stationären wie im ambulanten Bereich
Klinik für Kardiologie
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Kardiologie
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie werden pro Jahr etwa 2.064 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
2.064
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: Harnröhrenrekonstruktion mittel Mundschleimhausplastik, Harnleiterersatz mittels Darminterponat; roboterassistierte laparoskopische Operation mit dem Da Vinci: Nierenbeckenplastik, Harnleiterneuimplantation, Zystektomie, Nierentumorexzission, radikale Prostatektomie
Prostatazentrum: Neurosafe OP Technik zur Schonung der Kontinenz und Potenznerven, HIFU Therapie zur Organerhaltenden Tumortherapie des Prostatakarzinoms
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Herzrhythmusstörungen
In der Fachabteilung Klinik für Herzrhythmusstörungen werden pro Jahr etwa 1.578 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
1.578
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Herzerkrankungen
Bluthochdruck
Herzrhythmusstörungen
Elektrophysiologie
Klinik für Pneumologie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Pneumologie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Pneumologie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 1.533 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
1.533
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Physikalische Therapie
Schlafmedizin
Klinik für Kinderchirurgie (Klinik St. Hedwig)
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Kinderchirurgie (Klinik St. Hedwig)
In der Fachabteilung Klinik für Kinderchirurgie (Klinik St. Hedwig) werden pro Jahr etwa 1.499 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.499
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: Tränenkanaloperationen in Kooperation mit dem Augenzentrum BBPR
Augenmuskelerkrankungen: Schieloperationen in Kooperation mit dem Augenzentrum BBPR
Tracheobronchiale Rekonstruktionen: In Kooperation mit der Belegabteilung für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: In Kooperation mit interdisziplinärem Zentrum für Gefäßanomalien Universitätsklinikum Regensburg
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie: Kooperation KUNO - Onkologie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Hirntumorchirurgie: in Kooperation mit der NCH BBPR
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen: Bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr
Korrektur bei Schädelmissbildungen: In Kooperation mit der NCH BBPR
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: Anlage von Hirndrucksonden, Drainage epi- und subduraler Hämatome, Hebung von Impressionsfrakturen
Hirngefäßerkrankungen: z.B. Aneurysma Erkrankungen, Clipping und Coiling zusammen mit Neuroradiologie
Bösartige Hirntumoren: i.R. des NOZ interdisziplinär
Gutartige Hirntumoren: i.R. des NOZ interdisziplinär
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie - Bereich Allg. Innere Medizin
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie - Bereich Allg. Innere Medizin
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie - Bereich Allg. Innere Medizin werden pro Jahr etwa 1.126 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
1.126
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Gerinnungsstörungen
Geriatrische Tagesklinik
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse
Klinik für Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 1.057 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
1.057
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(„Sonstiges“): Behandlung von funktionellen Gefäßsyndromen (TOS, Entrepment)
Aortenaneurysmachirurgie: Offen und endovaskulär, Fasttrack-Konzepte, fenestrierte und gebranchte Endostents. Maximalversorger Aortenaneurysmen, seit 2019 erstes RAL Aortenzentrum in Bayern. Neuer Hybrid Op seit 09/2023 mit IVUS und CO2 Angiomöglichkeit.
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: inkl. Hybrideingriffe inkl. fenestrierte und gebranchte Endostents. Maximalversorger pAVK. Neuer Hyprid OP seit 09/2023 mit IVUS und CO2 Angiomöglichkeit.
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen: Rekanalisierung der tiefen Vene, Behandlung AV-Malformationen
Hirngefäßchirurgie: extrakranielle Gefäßverschlüsse und Aneurysmen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Defektdeckung im Rahmen der Behandlung von infizierten Gefäßprothesen
Amputationschirurgie: Interdisziplinäre Einheit mit großer Expertise bei Minor und Majorampuatationen
Hautinfektionen: Weichteilchirurgie im Rahmen der Behandlung des infizierten Diabetischen Fußes und der PAVK IV
Shuntzentrum: Komplettangebot Shuntchirurgie und -intervention
Fußchirurgie: Weichteilchirurgie im Rahmen der Behandlung des infizierten diabetischen Fußes und der PAVK IV. Off-Set Chirurgie mit Sehnenreleases, mikrochirurgische Hypomochlionabtragung.
Fußchirurgie: Weichteilchirurgie im Rahmen der Behandlung des infizierten diabetischen Fußes und der PAVK IV. Off-Set Chirurgie mit Sehnenreleases, mikrochirurgische Hypomochlionabtragung.
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Arteriographie: intraoperative Bildgebung
Phlebographie: intraoperative Bildgebung
Lymphographie: Lymphographie zur Diagnose und Behandlung von Lymphkomplikationen
Interventionelle Radiologie: Versorgung von Notfallpatienten mit Aneusmen / pAVK im HybridOp
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Belegabteilung)
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Belegabteilung)
In der Fachabteilung Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Belegabteilung) werden pro Jahr etwa 876 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
876
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(„Sonstiges“)
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres: Hochauflösende SChnittbilddiagnostik: Digitale Volumentomographie
Klinik für Plastische, Hand- und wiederherstellende Chirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Plastische, Hand- und wiederherstellende Chirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Plastische, Hand- und wiederherstellende Chirurgie werden pro Jahr etwa 732 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
732
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Lymphödembehandlung: Rekonstruktive Mikrochirurgie der Lymphgefässe, Lymphknotentransplantation
Venenerkrankungen: z.B. Varizenchirurgie (Krampfadernchirurgie), Thrombosen, Ulcus cruris (offenes Bein)
Tumorchirurgie: Tumore der weiblichen und männlichen Brust, Tumore der Extremitäten, gut- und bösartige Tumore des Haut- und Weichteilgewebes, Weichteilsarkome der Extremitäten, Tumore der Hand- und periphere Nerven
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie: Speziell Weichteildeckung nach Knocheninfekten und - eiterungen
Knochenentzündungen: Speziell Weichteildeckung nach Knocheninfekten und - eiterungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen: Schwerpunkt Handchirurgie, allgemeine Handchirurgie, Chirurgie von Verletzungen und Störungen der Handwurzel, Rekonstruktive Handchirurgie, Arthroskopie, Replantationszentrum
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie: Rekonstruktion nach Verletzung des Plexus brachialis, Plexus lumbosacralis oder bei Schädigung des N. fazialis
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Schwerpunkt Wiederherstellungschirurgie, Deckung von Haut- und Weichgewebsverlusten nach Trauma oder Tumor, Rekonstruktion von Nervenoder Muskelfunktion
Spezialsprechstunde
Adipositaschirurgie
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Operative Korrekturen von Formstörungen, Narbenkorrektur, Brustvergrösserung, Brustverkleinerung, Brustaufbau nach Brustkrebs durch Eigengewebe oder Implantate im gemeinsamen Brustzentrum mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Fettschürzenresektion, Hautstraffung
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen: Diagnostische und therapeutische Handgelenksarthroskopie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Diagnostische und therapeutische Handgelenksarthroskopie
Mammachirurgie
Verbrennungschirurgie
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Krankheiten des Außenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Angeborene Fehlbildungen an Händen und Füßen: Angeborene Fehlbildungen an Händen und Füßen
Sonstige angeborene Fehlbildungen: Zentrum für Kinderhandchirurgie
Kinderchirurgie: Zentrum für Kinderhandchirurgie
Kindertraumatologie: Replantationszentrum
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: Chirurgie des Plexus brachialis, Nervus facialis
Krankheiten der peripheren Nerven: Mikrochirurgie der Peripheren Nerven
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Handchirurgie: Schwerpunkt Handchirurgie, allgemeine Handchirurgie, Chirurgie von Verletzungen und Störungen der Handwurzel, rheumatische Erkrankungen der Hand, rekonstruktive Handchirurgie, Behandlung von Fehlbildungen der Hand, Arthroskopie, Replantationszentrum
Handchirurgie: Schwerpunkt Handchirurgie, allgemeine Handchirurgie, Chirurgie von Verletzungen und Störungen der Handwurzel, rheumatische Erkrankungen der Hand, rekonstruktive Handchirurgie, Behandlung von Fehlbildungen der Hand, Arthroskopie, Replantationszentrum
Rheumachirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Kinderurologie in Kooperation mit der Universität Regensburg (Klinik St. Hedwig)
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Kinderurologie in Kooperation mit der Universität Regensburg (Klinik St. Hedwig)
In der Fachabteilung Klinik für Kinderurologie in Kooperation mit der Universität Regensburg (Klinik St. Hedwig) werden pro Jahr etwa 677 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
677
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Augenheilkunde (Belegabteilung)
In der Fachabteilung Klinik für Augenheilkunde (Belegabteilung) werden pro Jahr etwa 529 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
529
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fluoreszenzangiographien
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: Ektropium-und Entropium Operationen
Bindehauterkrankungen: Diagnostik und Therapie bei Bindehautentzündungen und Erkrankungen der Regenbogenhaut.
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper) : Diagnostik und Therapie aller Formen von Hornhauterkrankungen.
Linsenerkrankungen: Operationen am grauen Star (Cataract) mittels modernster und Operationen am grauen Star (Cataract) mittels modernster und schonendster Operationstechnik. Einsatz von Femtosekundenlaser.
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen: Diagnostik und operative Versorgung aller Netzhaut-Glaskörper- Erkrankungen einschließlich komplizierter Wiederholungsoperationen.
Glaukom: Diagnostik und Therapie aller Formen des Grünen Stars (Glaukom), Modernste Behandlungsformen, z.B. Implantation von Mikrostents.
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen: Moderne Vitrektomiemethoden mit nahtloser Technik, operative Medikamenteneingabe mit nahtloser Technik, operative Medikamenteneingabe in den Glaskörper bei Makulaerkrankungen (intravitreale Injektionen, IVOM).
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen: Schielbehandlung (Strabismus) bei Kindern und Erwachsenen.
Sehstörungen und Blindheit: Diagnostik und Therapie von angeborenen Augenerkrankungen (Grauer Star, Grüner Star) und Augenfehlbildungen.
Ophthalmologische Rehabilitation: Anpassung von vergrößernden Sehhilfen (Lupenbrillen)
Anpassung von Sehhilfen: Anpassung von vergrößernden Sehhilfen (Lupenbrillen)
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie: Schielbehandlung (Strabismus) bei Kindern und Erwachsenen.
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde): Durchführung moderner plastischer-ästhetischer Operationsverfahren am Auge.
Augenlaseroperation: -Cataractextraktion mit dem Femtosekundenlaser, -Refraktive Chirurgie mit Excimer- und Femtosekundenlaser, -Excimer Laser Trabekulotomie, -Diodenlaserkoagulation des Ziliarkörpers
Klinik für Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 434 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
434
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Abteilung für Angiologie
In der Fachabteilung Abteilung für Angiologie werden pro Jahr etwa 386 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
386
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Krankheiten des Lungenkreislaufes: in Kooperation mit der Pneumologie/Kardiologie
Herzerkrankungen: in Kooperation mit der Pneumologie/Kardiologie
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Rheumatologische Erkrankungen: in Kooperation mit der Rheumatologie
Geriatrie
Spezialsprechstunde: Lungenembolienachsorge -Sprechstunde mit der PNE
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin: 1 FA in Weiterbildung zur Palliativmedizin
Shuntzentrum
Gefäßerkrankungen
Gelenkerkrankungen: Neuroosteoarthropathien
Fußchirurgie: Zusammen mit den Kollegen der Fußchirurgie bei diabetischem Fuß-Syndrom
Fußchirurgie: Zusammen mit den Kollegen der Fußchirurgie bei diabetischem Fuß-Syndrom
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Klinik für Strahlentherapie
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Strahlentherapie
In der Fachabteilung Klinik für Strahlentherapie werden pro Jahr etwa 374 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
374
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(„Sonstiges“): IMRT-Bestrahlungen
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Hochvoltstrahlentherapie
Brachytherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Spezialsprechstunde
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie - Bereich geriatrische Tagesklinik
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie - Bereich geriatrische Tagesklinik
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie - Bereich geriatrische Tagesklinik werden pro Jahr etwa 322 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
322
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schmerztherapie
Geriatrische Tagesklinik
Hirngefäßerkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der peripheren Nerven
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Geronopsychiatrie
Klinik für Palliativmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 304 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
304
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin: Behandlung von unheilbar Erkrankten unter Berücksichtigung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Probleme des Patienten und seiner Angehörigen. Individuell angepasste Schmerztherapie. Behandlung von krankheitsbedingten und therapiebedingten Begleiterscheinungen.
Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
In der Fachabteilung Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin werden pro Jahr etwa 229 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
229
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Therapie mit offenen Radionukliden
Radiojodtherapie
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
SIRT: Verfahren zur lebensverlängernden (palliativen) Therapie von lebereigenen Tumoren (z.B. Leberkrebs "HCC") oder auch bestimmter leberfremder Herde, meist Metastasen (z.B. Lebermetastasen bei Darm- oder Brustkrebs).
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie (Belegabteilung)
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie (Belegabteilung)
In der Fachabteilung Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie (Belegabteilung) werden pro Jahr etwa 216 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
216
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anpassung von Sehhilfen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Hals-Kopf-Tumoren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Schnarchoperationen
(„Sonstiges“): Behandlung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte inkl. der Korrektur von Spätfolgen
Zahnärztliche Traumatologie
Ästhetische Zahnheilkunde
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Endodontie
Kraniofaziale Chirurgie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Klinik Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Kindes- und Jugendalter (Belegabteilung - Klinik St. Hedwig)
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Kindes- und Jugendalter (Belegabteilung - Klinik St. Hedwig)
In der Fachabteilung Klinik Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Kindes- und Jugendalter (Belegabteilung - Klinik St. Hedwig) werden pro Jahr etwa 120 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
120
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(„Sonstiges“): Pricktest, INT
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres: Mastoidektomie
Krankheiten des Innenohres: BERA, AEP-Messung
Mittelohrchirurgie: Tympanoplastik, Tympanoskopie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres: Anthelixplastik
Schwindeldiagnostik/-therapie: ENG, VOR
Infektionen der oberen Atemwege: Pharyngo-/ Laryngo-/ Tracheo-Bronchoskopie
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 110 stationäre Patienten von rund 73 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
73
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
110
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Belegarzt Gynäkologie (Klinik St. Hedwig)
In der Fachabteilung Belegarzt Gynäkologie (Klinik St. Hedwig) werden pro Jahr etwa 61 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
61
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie im Kindes- und Jugendalter (Belegabteilung - Klinik St. Hedwig)
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie im Kindes- und Jugendalter (Belegabteilung - Klinik St. Hedwig)
In der Fachabteilung Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie im Kindes- und Jugendalter (Belegabteilung - Klinik St. Hedwig) werden pro Jahr etwa 10 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
10
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Anpassung von Sehhilfen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Sonstiges: Behandlung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten inkl. der Korrektur von Spätfolgen
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Hals-Kopf-Tumoren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Schnarchoperationen
(„Sonstiges“): Kiefergelenkschirurgie
Zahnärztliche Traumatologie
Ästhetische Zahnheilkunde
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Endodontie
Kraniofaziale Chirurgie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Klinik für Anästhesie und Kinderanästhesie (Klinik St. Hedwig)
Fachabteilung des Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik für Anästhesie und Kinderanästhesie (Klinik St. Hedwig)
Ärzte
15
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(„Sonstiges“): Betreuung Tagesklinik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.