Allergietherapie: Haut-Testungen, inhalative Provokationstests, Hyposensibilisierungsbehandlung stationär bei Bienen- und Wespengiftallergien
Interdisziplinäre Tumornachsorge: Das Krankenhaus Angermünde nimmt wöchentlich an der interdisziplinären Tumorkonferenz teil, an der auch die umliegenden Krankenhäuser in Eberswalde, Schwedt/O., Strausberg, Wriezen und Prenzlau beteiligt sind.
Bluthochdruck: Endokrinologische Diagnostik, Farbdopplersonografie der Nierenarterien
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen: Knochenmarksbiopsie
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Insulintherapie, Diabetesberaterin
Magen-Darm-Erkrankungen: Alle gängigen endoskopischen Verfahren wie die Magen- und die Darmspiegelungen werden angeboten, endoskopischer Ultraschall, Kontrastmittel-Ultraschall, Elastografie
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Endoskopischer Ultraschall, Elastographie, Kontrastmittelultraschall
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Wichtiger Versorgungsschwerpunkt der Fachabteilung liegt im Bereich der Lungen- und Bronchialheilkunde einschließlich der bösartigen Erkrankungen im Bereich des Brustkorbes (einschließlich Chemotherapie).
Pleuraerkrankungen: Diagnostik mittels Ultraschall, Computertomographie und Thorakoskopie. Verklebung des Rippenfellspaltes bei nachlaufenden Pleuraergüssen (Pleurodese).
Rheumatologische Erkrankungen: Gelenksonographie
Onkologische Erkrankungen: Diagnostische und therapeutische Endoskopie (Stent-Einlage, Argon-Plasma-Koagulation, Anlage von Magenernährungssonden/PEG), Port-Implantation, Chemotherapie (auch ambulant).
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Isolierzimmer mit Schleuse zur Behandlung infektiöser oder abwehrgeminderter Patienten (Tuberkulose, infektiöse Hepatitis, multiresistente Hospitalkeime).
Intensivmedizin: Nichtinvasives und invasives Monitoring, Elektrokardioversion, passagere Schrittmachertherapie, nichtinvasive und invasive Beatmung, Tracheotomie, fibrinolytische Therapie.
Allergiediagnostik und -therapie: Haut-Testungen, inhalative Provokationstests, Hyposensibilisierungsbehandlung stationär bei Bienen- und Wespengiftallergien
Immundefekterkrankungen: Immunglobulin-Substitution, Diagnostik und Therapie opportunistischer Infektionen
Spezialsprechstunde: Medikamentöse Tumortherapie bei Lungenkrebs
Sepsis / Blutvergiftung: auf der Intensivstation mit invasivem Monitoring (PiCCO), Katecholamintherapie
EEG-Befundung: erfolgt auf Anforderung per Konsil, auch für ambulante Patienten
Neurologische Intensivmedizin
Schlafmedizin
Schmerztherapie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Intraoperative Anwendung
Teleradiologie
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin
Fachabteilung des Krankenhaus Angermünde
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin werden pro Jahr etwa 1.050 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
1.050
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Psychiatrie
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Geronopsychiatrie
Psychiatrische Tagesklinik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Krankenhaus Angermünde
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
rollstuhlgerechte Toilette und Dusche ist auf jeder Station vorhanden
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
kann gesondert angefordert werden, Liste mit Sprachkenntnissen der Mitarbeiter ist hinterlegt
Fremdsprachiges Personal
fremdsprachige Ärzte sind im Haus tätig
Häufig gestellte Fragen zu Krankenhaus Angermünde
Wie ist die Adresse von Krankenhaus Angermünde?
Rudolf-Breitscheid-Straße 37 16278 Angermünde
Wie ist die Telefonnummer des Krankenhaus Angermünde?
03331 271 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Krankenhaus Angermünde?
GLG MSZ Uckermark, Krankenhaus Angermünde
Zu welchem Träger gehört das Krankenhaus Angermünde?
Medizinisch-Soziales Zentrum Uckermark gGmbH, Krankenhaus Angermünde ist öffentlicher Träger der Klinik.