Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
65
Ärzte
10
Pflegekräfte
53
Stationäre Fälle
2.452
Ambulante Fälle
4.721
Alle Fachabteilungen KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen
Klinik für Innere Medizin
Fachabteilung der KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen
Klinik für Innere Medizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin werden pro Jahr etwa 1.275 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
1.275
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie: Diagnostik und Therapie medikamentös induzierter allergischer Reaktionen, einschließlich anaphylaktischer Syndrome sowie die Diagnostik und Therapie allergeninduzierter chronischer Erkrankungen.
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Diagnostik und Therapie entzündlicher Herzerkrankungen, erworbener und angeborener Herzklappenfehler, der akuten und chronischen Herzinsuffizienz, der Kardiomyopathien, der koronaren Herzkrankheit einschließlich ACS und akutem Myokardinfarkt und Folgekrankheiten.
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Diagnostik und Therapie der akuten pulmonalen Embolie, erforderlichenfalls unter Einsatz systemisch applizierbarer Fibrinolytika (Medikamente, die zur Auflösung des Thrombus dienen sollen) sowie die Diagnostik und Therapie der akuten und chronischen Formen der pulmonalateriellen Hypertonie.
Herzerkrankungen: Diagnostik und Therapie entzündlicher Herzerkrankungen, erworbener und angeborener Herzklappenfehler, der akuten und chronischen Herzinsuffizienz, der Kardiomyopathien, der koronaren Herzkrankheit einschließlich ACS und akutem Myokardinfarkt und Folgekrankheiten.
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Duplex-/Dopplersonographie
Bluthochdruck: Die Diagnostik und konservative Behandlung der essentiellen Hypertonie, der akuten und chronischen Hochdruckerkrankungen, der Hypertonie-Herzkrankheit sowie die Diagnostik und Therapie sekundärer Hypertonieformen z.B. bedingt durch Katecholamin-produzierende Tumore u.a. Hormonaktive Tumore/Zustände.
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüse, der Nebennieren, des Hypothalamus, der Hypophyse und neuroendokriner Tumore. Diagnostik und Therapie des Typ I, II, III-Diabetes, Anpassung der Insulintherapie inkl. Einstellung der Insulinpumpe. Diätische Beratung/Schulung.
Magen-Darm-Erkrankungen: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Dünn- und Dickdarms und einschließlich deren Infektionen wie Virushepatitis und Infektionen des Verdauungstraktes. Diagnostik und Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (M. Crohn und Colitis ulcerosa).
Erkrankungen des Darmausgangs: Labor, Bildgebung, spezielle diagnostische Verfahren/Tests.
Bauchfellerkrankungen: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen der Leber, des Pankreas, der Schilddrüse und des Darmes. Labor, Bildgebung, spezielle diagnostische Verfahren/Tests.
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Diagnostik und Therapie von Lebererkrankungen, des Pankreas einschließlich deren Infektionen und Folgekrankheiten wie portale Hypertension und Enzephalopathie. Diagnostik und konservative Therapie entzündlicher und obstruktiver Erkrankungen der Gallenblase und der extrahepatischen Gallenwege.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Es finden Behandlungen bei Störungen der Atmung und der oberen Atemwege (respiratorische Insuffizienz, Intoxikationen mit Atemdepression, Hyperventilationssyndrome) sowie der unteren Atemwege (akuter und chronischer Bronchitis/COPD, Asthma bronchiale) statt.
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik gutartiger und maligner Raumforderungen, diversen Lokalisationen am ganzen Körper vor allem im Gastrointestinaltrakt sowie Leber und Pankreas.
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen der Leber, des Pankreas, der Schilddrüse und des Darmes. Labor, Bildgebung, spezielle diagnostische Verfahren/Tests.
Allergiediagnostik und -therapie: Diagnostik und Therapie medikamentös induzierter allergischer Reaktionen, einschließlich anaphylaktischer Syndrome sowie die Diagnostik und Therapie allergeninduzierter chronischer Erkrankungen.
Psychische Erkrankungen: Alle bekannten Suchttherapeutischen Verfahren werden angeboten.
Autoimmunerkrankungen: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen der Leber, des Pankreas, der Schilddrüse und des Darmes. Labor, Bildgebung, spezielle diagnostische Verfahren/Tests.
Herzrhythmusstörungen: Diagnostik und Therapie der Rhythmusstörungen mittels Elektrokardioversion, Medikamentöser Rhytmuskonversion
Gerinnungsstörungen: Diagnostik und Therapie von Blutgerinnungsstörungen incl. Hämo- und Trombophilie-Dagnostik.
Palliativmedizin: Palliativmedizinische Komplexbehandlung und psychoonkologische Betreuung.
Schmerztherapie: Wird integrativ durchgeführt soweit es in den Teilgebieten erforderlich scheint.
Dopplersonographie: Dopplersonografien der Extremitäten und hirnversorgenden Gefäße, konservative Therapie der verschiedenen Stadien der pAVK und Folgekrankheiten, Therapie entzündlicher und obstruktiver Venenerkrankungen.
Duplexsonographie: Duplexsonografien der Extremitäten und hirnversorgenden Gefäße, konservative Therapie der verschiedenen Stadien der pAVK und Folgekrankheiten. Therapie entzündlicher und obstruktiver Venenerkrankungen.
Niereninsuffizienz: Diagnostik und Therapie von Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, des Säure-Basen-Haushaltes. Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen und Harnwegsinfekten sowie Niereninsuffizienz einschließlich chronischen und akuten Nierenversagen ggf. in Zusammenarbeit mit einem Dialysezentrum.
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Fachabteilung der KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 501 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
501
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hauttumoren
Brustkrebs
Gynäkologische Tumoren
Hals-Kopf-Tumoren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Hämatologische Erkrankungen
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Bösartige Hirntumoren
Klinik für Schulterchirurgie und Traumatologie
Fachabteilung der KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen
Klinik für Schulterchirurgie und Traumatologie
In der Fachabteilung Klinik für Schulterchirurgie und Traumatologie werden pro Jahr etwa 358 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
358
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: - anatomische und inverse Schulterprothese
Oberarm- und Schulterverletzungen: - aller Verletzungen/Unfälle des Schultergelenkes und Oberarmes
Handverletzungen: speziell: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und des Unterarmes
Sonstige Verletzungen: Initiale unfallchirurgische Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Schultergelenks: Schulterverschleiß (Omarthrose und ACG-Arthrose); Rotatorenmanschettenriss; Schulter-Engpass-Syndrom (Impingement-Syndrom); Kalkschulter; Schulterluxation und Schulterinstabilität; Schultersteife (Arthrofibrose)
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung der KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 318 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
318
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen: z.B. Varizenchirurgie, Thrombosen, Ulcus cruris
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Hauptsächlich die Leistungen der Gallenchirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie: Inklusive der OP-Vor- und Nachsorge
Portimplantation: Die Portimplantation findet vor allem im Rahmen der Chemotherapie statt.
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Amputationschirurgie
Verbrennungschirurgie
Periphere Nervenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Notfallmedizin
Hautinfektionen: Konsil
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen: z.B. Schweiß- und Talgdrüsenerkrankungen
Dermatochirurgie
Wundheilungsstörungen
Gynäkologische Tumoren: Zusammenarbeit mit dem Tumorzentrum in Sömmerda (Brustzentrum Mittelthüringen) und MVZ Praxen.
Interdisziplinäre Tumornachsorge: Mit Hilfe des im Haus befindlichen Onkologen.
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: Schwerpunktversorgung und die Möglichkeit zur ambulanten Behandlung in einer niedergelassenen Praxis im MVZ
Erkrankungen des Darmausgangs: Schwerpunktversorgung
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Schwerpunktversorgung
Onkologische Erkrankungen
Schmerztherapie: Ein Schmerztherapeut ist im Krankenhaus vorhanden.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Harnsteine
Krankheiten der Mundhöhle: Erfolgt in Zusammenarbeit mit Dr. med. dent. Steidl.
Krankheiten der Zähne: Die Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne findet ebenfalls in Kooperation mit Dr. med. dent. Steidl in unserer Gesundheitseinrichtung statt.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Jedes Patientenzimmer verfügt über eine eigene Nasszelle.
Unterbringung von Begleitpersonen
Bei ausreichenden Kapazitäten ist die Unterbringung einer Begleitperson aus medizinischer Notwendigkeit und darüber hinaus grundsätzlich möglich.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Jedes Patientenzimmer verfügt über eine eigene Nasszelle.
Allergenarme Zimmer
Die Zimmer sind im Allgemeinen allergenarm ausgestattet (Verzicht auf Stoffvorhänge, gut zu reinigende Oberflächen).
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In unserem Haus sind eine begrenzte Anzahl an Zimmern mit rollstuhlgerechter Ausstattung vorhanden.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
In unserem Haus sind rollstuhlgerechte Zugänge zu den Serviceeinrichtungen für Besucher*innen vorhanden.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Aufklärungsbögen werden digital über einen externen Anbietern in vielen verschiedenen Sprachen angeboten. Des Weiteren führen wir eine Dolmetscherliste mehrsprachiger Mitarbeiter welche Übersetzungshilfen anbieten. Externe Dolmetscher können ebenfalls hinzugezogen werden.
Fremdsprachiges Personal
Fremdsprachige Mitarbeiter stehen zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen zu KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen
Wie ist die Adresse von KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen?
An der Wipper 2 06567 Bad Frankenhausen / Kyffhäuser
Wie ist die Telefonnummer der KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen?
034671 650
Zu welcher Klinikgruppe gehört die KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen?
KMG Klinikum Sömmerda
Zu welchem Träger gehört die KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen?
KMG Klinikum Thüringen Brandenburg GmbH ist privater Träger der KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen.
Wie viele Betten hat die KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen?
65 Betten
Adresse KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen
KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen, An der Wipper 2, 06567 Bad Frankenhausen / Kyffhäuser