Entbindung Fachabteilung des Klinikum Südstadt Rostock
In der Fachabteilung Entbindung werden pro Jahr etwa 3.273 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 46 Pflegekräften versorgt.
Südring 81 • 18059 Rostock
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Top-Klinik für Geburt
(Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Geburten 2018)
Hoher Anteil an Fachärzten
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Pränataldiagnostik und -therapie
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Krankheiten während und nach Schwangerschaft
- Geburtshilfliche Operationen
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
- Spezialsprechstunde
- Ambulante Entbindung
- Gynäkologische Endokrinologie
- Psychosomatische Diagnostik und Therapie in der Frauenheilkunde
Innere Medizin
- Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
- Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
Psychiatrie/ Psychosomatik
- Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
Radiologie
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
Pädiatrie
- Zusammenarbeit mit dem Rostocker Förderverein für Früh- und Risikoneugeborene „KänguRuh“ e. V.
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Entbindung im Vergleich
Entbindung im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
3.273 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
13 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
46 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Spontangeburt eines Einlings | O80 | 508 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | O42.0 | 395 |
Übertragene Schwangerschaft | O48 | 198 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur | O69.1 | 150 |
Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | O24.4 | 132 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | O36.5 | 121 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | O68.0 | 121 |
Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | O32.1 | 105 |
Dammriss 1. Grades unter der Geburt | O70.0 | 102 |
Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | O34.2 | 99 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden | O42.1 | 88 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie | O36.6 | 80 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | 74 |
Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.0 | 60 |
Oligohydramnion | O41.0 | 56 |
Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | O60.1 | 55 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser | O68.1 | 52 |
Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung | O75.7 | 46 |
Leichte bis mäßige Präeklampsie | O14.0 | 45 |
Dammriss 2. Grades unter der Geburt | O70.1 | 45 |
Geburtshindernis durch Beckenendlage | O64.1 | 42 |
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt | O71.8 | 42 |
Hoher Scheidenriss unter der Geburt | O71.4 | 39 |
Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.1 | 36 |
Überstürzte Geburt | O62.3 | 34 |
Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | O36.3 | 32 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | O68.2 | 29 |
Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes | O64.0 | 25 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen | O68.3 | 25 |
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | O13 | 21 |
Zwillingsschwangerschaft | O30.0 | 19 |
Sekundäre Wehenschwäche | O62.1 | 19 |
Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien | O64.8 | 19 |
Polyhydramnion | O40 | 18 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie | O42.2 | 17 |
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] | O82 | 14 |
Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung | O75.6 | 12 |
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | O11 | 11 |
Sonstige präpartale Blutung | O46.8 | 11 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression | O69.2 | 11 |
Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz | O34.3 | 11 |
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | O44.1 | 11 |
Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) | O63.0 | 10 |
Retention der Plazenta ohne Blutung | O73.0 | 10 |
HELLP-Syndrom | O14.2 | 9 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch zu kurze Nabelschnur | O69.3 | 9 |
Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O98.8 | 9 |
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion | O81 | 8 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.8 | 8 |
Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.1 | 7 |
Schwere Präeklampsie | O14.1 | 6 |
Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | O90.8 | 6 |
Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | O23.5 | 5 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus | O33.5 | 5 |
Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | O36.8 | 5 |
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta ohne (aktuelle) Blutung | O44.0 | 5 |
Blutung in der Nachgeburtsperiode | O72.0 | 5 |
Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | O72.1 | 5 |
Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff | O86.0 | 5 |
Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 | O24.0 | 4 |
Dammriss 3. Grades unter der Geburt | O70.2 | 4 |
Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.3 | 4 |
Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.4 | 4 |
Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.7 | 4 |
Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.6 | <4 |
Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.4 | <4 |
Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.5 | <4 |
Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | D06.9 | <4 |
Gutartige Neubildung des Ovars | D27 | <4 |
Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis | K80.1 | <4 |
Gallenblasenstein ohne Cholezystitis | K80.2 | <4 |
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | N12 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | N28.8 | <4 |
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] | N61 | <4 |
Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | N71.0 | <4 |
Totalprolaps des Uterus und der Vagina | N81.3 | <4 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O03.1 | <4 |
Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O10.0 | <4 |
Schwangerschaftsödeme | O12.0 | <4 |
Schwangerschaftsödeme mit Proteinurie | O12.2 | <4 |
Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | O14.9 | <4 |
Eklampsie unter der Geburt | O15.1 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter | O16 | <4 |
Tiefe Venenthrombose in der Schwangerschaft | O22.3 | <4 |
Hämorrhoiden in der Schwangerschaft | O22.4 | <4 |
Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | O23.0 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft | O23.4 | <4 |
Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 | O24.1 | <4 |
Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.7 | <4 |
Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet | O26.9 | <4 |
Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | O28.8 | <4 |
Drillingsschwangerschaft | O30.1 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage | O32.0 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage | O32.2 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Mehrlingsschwangerschaft mit Lage- und Einstellungsanomalie eines oder mehrerer Feten | O32.5 | <4 |
Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus | O32.8 | <4 |
Betreuung der Mutter bei angeborener Fehlbildung des Uterus | O34.0 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri | O34.1 | <4 |
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus | O35.8 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen sonstiger Isoimmunisierung | O36.1 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen Komplikation beim Fetus, nicht näher bezeichnet | O36.9 | <4 |
Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | O41.1 | <4 |
Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | O42.9 | <4 |
Fehlbildung der Plazenta | O43.1 | <4 |
Sonstige vorzeitige Plazentalösung | O45.8 | <4 |
Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet | O46.9 | <4 |
Vorzeitige Wehen ohne Entbindung | O60.0 | <4 |
Vorzeitige Wehen mit termingerechter Entbindung | O60.2 | <4 |
Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen | O60.3 | <4 |
Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | O61.0 | <4 |
Primäre Wehenschwäche | O62.0 | <4 |
Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | O63.1 | <4 |
Geburtshindernis durch Stirnlage | O64.3 | <4 |
Geburtshindernis durch Querlage | O64.4 | <4 |
Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet | O65.4 | <4 |
Geburtshindernis durch Schulterdystokie | O66.0 | <4 |
Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus | O66.2 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen | O69.8 | <4 |
Uterusruptur vor Wehenbeginn | O71.0 | <4 |
Uterusruptur während der Geburt | O71.1 | <4 |
Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | O73.1 | <4 |
Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | O75.0 | <4 |
Fieber unter der Geburt, anderenorts nicht klassifiziert | O75.2 | <4 |
Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet | O75.9 | <4 |
Puerperalfieber | O85 | <4 |
Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde | O90.1 | <4 |
Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation | O91.2 | <4 |
Virushepatitis, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O98.4 | <4 |
Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O99.0 | <4 |
Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.5 | <4 |
Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.6 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision | 1-570 | <4 |
Biopsie ohne Inzision am Endometrium | 1-471 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben | 1-493 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-494 | <4 |
Szintigraphie des Lymphsystems | 3-709 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt | 9-260 | 1282 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt | 9-261 | 1093 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 439 |
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes | 9-280 | 260 |
Manipulation am Fetus vor der Geburt | 8-510 | 98 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 30 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 11 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 8 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 6 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 5 |
Patientenschulung | 9-500 | 4 |
Überwachung und Leitung einer Geburt, n.n.bez. | 9-268 | 4 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | <4 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | <4 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | <4 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | <4 |
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss | 8-176 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese | 8-201 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | <4 |
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen | 8-010 | <4 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | <4 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | <4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] | 5-758 | 1589 |
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] | 5-730 | 917 |
Episiotomie und Naht | 5-738 | 666 |
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal | 5-741 | 594 |
Andere Sectio caesarea | 5-749 | 243 |
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) | 5-756 | 225 |
Vakuumentbindung | 5-728 | 111 |
Operationen bei Extrauteringravidität | 5-744 | 63 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 47 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 31 |
Dilatation des Zervikalkanals | 5-670 | 29 |
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] | 5-663 | 24 |
Zangenentbindung | 5-720 | 18 |
Klassische Sectio caesarea | 5-740 | 18 |
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage | 5-727 | 17 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] | 5-690 | 13 |
Salpingektomie | 5-661 | 8 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | 6 |
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität | 5-674 | 5 |
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum | 5-545 | 5 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe | 5-651 | <4 |
Rekonstruktion des Anus und des Sphinkterapparates | 5-496 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung | 5-657 | <4 |
Reoperation | 5-983 | <4 |
Misslungene vaginale operative Entbindung | 5-733 | <4 |
Andere geburtshilfliche Operationen | 5-759 | <4 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe | 5-870 | <4 |
(Modifizierte radikale) Mastektomie | 5-872 | <4 |
Rekonstruktion des Rektums | 5-486 | <4 |
Inzision im Gebiet der Schilddrüse | 5-060 | <4 |
Wurzelspitzenresektion und Wurzelkanalbehandlung | 5-237 | <4 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | <4 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | <4 |
Appendektomie | 5-470 | <4 |
Extraktion bei Beckenendlage | 5-725 | <4 |
Verschluss einer Hernia umbilicalis | 5-534 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand | 5-542 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | <4 |
Ovariektomie | 5-652 | <4 |
Salpingoovariektomie | 5-653 | <4 |
Andere Operationen am Ovar | 5-659 | <4 |
Andere Rekonstruktion der Cervix uteri | 5-675 | <4 |
Rekonstruktion des Uterus | 5-695 | <4 |
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums) | 5-716 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Angebote für Schwangere
Geburtsvorbereitungskurse
Säuglingspflegekurse
Hebammenleistungen
Stillberatung
Rückbildungsgymnastik
Rooming-in
Beatmungsgerät für Neugeborene
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere