Unfallchirurgie Fachabteilung des Klinikum Starnberg
In der Fachabteilung Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.359 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Oßwaldstr. 1 • 82319 Starnberg
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Chirurgie
- Behandlung von Dekubitalgeschwüren
- Versorgung Schwerverletzer
- Wirbelsäulenchirurgie
- Oberschenkel- und Hüftverletzungen
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Bandrekonstruktionen/Plastiken
- Notfallmedizin
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Spezialsprechstunde
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
- Endoprothetik
- Metall-/Fremdkörperentfernungen
- Septische Knochenchirurgie
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Dermatologie
- Wundheilungsstörungen
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Unfallchirurgie im Vergleich
Unfallchirurgie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
1.359 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
9 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
12 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Gehirnerschütterung | S06.0 | 193 |
Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut | S00.0 | 142 |
Schenkelhalsfraktur | S72.0 | 63 |
Pertrochantäre Fraktur | S72.1 | 48 |
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes | S00.8 | 45 |
Fraktur des proximalen Endes des Humerus | S42.2 | 38 |
Distale Fraktur des Radius | S52.5 | 36 |
Fraktur eines Lendenwirbels | S32.0 | 28 |
Fraktur eines Brustwirbels | S22.0 | 26 |
Rippenserienfraktur | S22.4 | 25 |
Lumboischialgie | M54.4 | 23 |
Fraktur der Klavikula | S42.0 | 23 |
Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten | L03.1 | 21 |
Prellung des Thorax | S20.2 | 20 |
Fraktur des Außenknöchels | S82.6 | 20 |
Kreuzschmerz | M54.5 | 18 |
Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | S30.0 | 16 |
Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert | S52.4 | 16 |
Fraktur des Os pubis | S32.5 | 15 |
Prellung der Hüfte | S70.0 | 15 |
Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule | S13.4 | 14 |
Rippenfraktur | S22.3 | 14 |
Subtrochantäre Fraktur | S72.2 | 13 |
Fraktur des distalen Endes des Humerus | S42.4 | 13 |
Fraktur des Os sacrum | S32.1 | 12 |
Fraktur des proximalen Endes der Ulna | S52.0 | 12 |
Fraktur des proximalen Endes der Tibia | S82.1 | 11 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | 10 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | L02.4 | 10 |
Prellung der Bauchdecke | S30.1 | 10 |
Fraktur des Tibiaschaftes | S82.2 | 10 |
Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels | S82.8 | 10 |
Fraktur der Patella | S82.0 | 9 |
Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | M51.2 | 8 |
Bursitis olecrani | M70.2 | 8 |
Fraktur des Humerusschaftes | S42.3 | 7 |
Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert | S52.6 | 7 |
Fraktur der Mittelfußknochen | S92.3 | 7 |
Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens | S32.8 | 7 |
Traumatische subarachnoidale Blutung | S06.6 | 6 |
Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes | S52.8 | 6 |
Fraktur des Femurschaftes | S72.3 | 6 |
Prellung des Knies | S80.0 | 6 |
Fraktur des Kalkaneus | S92.0 | 6 |
Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese | T84.0 | 6 |
Fraktur des proximalen Endes des Radius | S52.1 | 6 |
Nasenbeinfraktur | S02.2 | 5 |
Prellung des Oberschenkels | S70.1 | 5 |
Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels | S80.1 | 5 |
Fraktur des Innenknöchels | S82.5 | 5 |
Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.0 | 5 |
Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert | M84.4 | 5 |
Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris | S76.1 | 4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | 4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese | T84.5 | 4 |
Diszitis, nicht näher bezeichnet | M46.4 | <4 |
Fraktur der Skapula | S42.1 | <4 |
Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper | D68.3 | <4 |
Atherosklerose der Extremitätenarterien | I70.2 | <4 |
Phlegmone an Fingern und Zehen | L03.0 | <4 |
Arthrose, nicht näher bezeichnet | M19.9 | <4 |
Sonstige Spondylose mit Radikulopathie | M47.2 | <4 |
Spinal(kanal)stenose | M48.0 | <4 |
Radikulopathie | M54.1 | <4 |
Sonstige infektiöse Bursitis | M71.1 | <4 |
Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert | R02.0 | <4 |
Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] | S43.0 | <4 |
Fraktur des Ulnaschaftes | S52.2 | <4 |
Fraktur eines sonstigen Fingers | S62.6 | <4 |
Distale Fraktur des Femurs | S72.4 | <4 |
Distale Fraktur der Tibia | S82.3 | <4 |
Fraktur der Fibula, isoliert | S82.4 | <4 |
Fraktur eines oder mehrerer sonstiger Fußwurzelknochen | S92.2 | <4 |
Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen | T84.1 | <4 |
Pasteurellose | A28.0 | <4 |
Sonstige Sepsis durch Streptokokken | A40.8 | <4 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | <4 |
Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | C50.9 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Mit multiplen Komplikationen | E11.7 | <4 |
Delir bei Demenz | F05.1 | <4 |
Angst und depressive Störung, gemischt | F41.2 | <4 |
Dissoziative Bewegungsstörungen | F44.4 | <4 |
Läsion des N. radialis | G56.3 | <4 |
Interkostalneuropathie | G58.0 | <4 |
Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | I21.4 | <4 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | <4 |
Linksherzinsuffizienz | I50.1 | <4 |
Subdurale Blutung (nichttraumatisch) | I62.0 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet | I80.3 | <4 |
Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung | I83.2 | <4 |
Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung | I83.9 | <4 |
Lymphangitis | I89.1 | <4 |
Sonstige Hypotonie | I95.8 | <4 |
Lungenkollaps | J98.1 | <4 |
Akut, mit Blutung | K25.0 | <4 |
Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K40.9 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | L02.2 | <4 |
Phlegmone am Rumpf | L03.3 | <4 |
Dekubitus 2. Grades | L89.1 | <4 |
Dekubitus 3. Grades | L89.2 | <4 |
Dekubitus 4. Grades | L89.3 | <4 |
Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet | M00.9 | <4 |
Sonstige primäre Koxarthrose | M16.1 | <4 |
Sonstige sekundäre Koxarthrose | M16.7 | <4 |
Sonstige primäre Gonarthrose | M17.1 | <4 |
Primäre Arthrose sonstiger Gelenke | M19.0 | <4 |
Hämarthros | M25.0 | <4 |
Gelenkerguss | M25.4 | <4 |
Gelenkschmerz | M25.5 | <4 |
Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen | M42.1 | <4 |
Sonstige Wirbelfusion | M43.2 | <4 |
Sonstige Spondylose | M47.8 | <4 |
Ermüdungsbruch eines Wirbels | M48.4 | <4 |
Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie | M50.1 | <4 |
Zervikalneuralgie | M54.2 | <4 |
Infektiöse Myositis | M60.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten | M62.8 | <4 |
Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis | M65.1 | <4 |
Spontanruptur von Beugesehnen | M66.3 | <4 |
Sonstige Bursitis im Bereich des Ellenbogens | M70.3 | <4 |
Bursitis praepatellaris | M70.4 | <4 |
Sonstige Bursitis im Bereich des Knies | M70.5 | <4 |
Läsionen der Rotatorenmanschette | M75.1 | <4 |
Tractus-iliotibialis-Scheuersyndrom [Iliotibial band syndrome] | M76.3 | <4 |
Myalgie | M79.1 | <4 |
Schmerzen in den Extremitäten | M79.6 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.4 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.9 | <4 |
Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] | M84.1 | <4 |
Sonstige akute Osteomyelitis | M86.1 | <4 |
Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma | M87.2 | <4 |
Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte | M96.6 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie | R31 | <4 |
Sonstige Symptome, die die Stimmung betreffen | R45.8 | <4 |
Kopfschmerz | R51 | <4 |
Synkope und Kollaps | R55 | <4 |
Prellung des Augenlides und der Periokularregion | S00.1 | <4 |
Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | S01.0 | <4 |
Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion | S01.1 | <4 |
Offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes | S01.8 | <4 |
Schädeldachfraktur | S02.0 | <4 |
Fraktur des Orbitabodens | S02.3 | <4 |
Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers | S02.4 | <4 |
Unterkieferfraktur | S02.6 | <4 |
Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen | S02.8 | <4 |
Diffuse Hirnverletzung | S06.2 | <4 |
Epidurale Blutung | S06.4 | <4 |
Traumatische subdurale Blutung | S06.5 | <4 |
Skalpierungsverletzung | S08.0 | <4 |
Offene Wunde des Halses, Teil nicht näher bezeichnet | S11.9 | <4 |
Fraktur des 1. Halswirbels | S12.0 | <4 |
Fraktur des 2. Halswirbels | S12.1 | <4 |
Fraktur eines sonstigen näher bezeichneten Halswirbels | S12.2 | <4 |
Fraktur des Sternums | S22.2 | <4 |
Traumatischer Hämatothorax | S27.1 | <4 |
Traumatischer Hämatopneumothorax | S27.2 | <4 |
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Thoraxhöhe | S29.0 | <4 |
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | S30.8 | <4 |
Fraktur des Os coccygis | S32.2 | <4 |
Fraktur des Acetabulums | S32.4 | <4 |
Verletzung der Niere | S37.0 | <4 |
Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | S39.0 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | S39.9 | <4 |
Prellung der Schulter und des Oberarmes | S40.0 | <4 |
Luxation des Akromioklavikulargelenkes | S43.1 | <4 |
Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette | S46.0 | <4 |
Prellung des Ellenbogens | S50.0 | <4 |
Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterarmes | S50.1 | <4 |
Offene Wunde des Ellenbogens | S51.0 | <4 |
Offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes | S51.8 | <4 |
Fraktur des Radiusschaftes | S52.3 | <4 |
Multiple Frakturen des Unterarmes | S52.7 | <4 |
Fraktur des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet | S52.9 | <4 |
Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Ellenbogens | S53.1 | <4 |
Offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand | S61.8 | <4 |
Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens | S62.3 | <4 |
Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) | S68.1 | <4 |
Offene Wunde des Oberschenkels | S71.1 | <4 |
Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet | S72.9 | <4 |
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels | S80.8 | <4 |
Offene Wunde des Knies | S81.0 | <4 |
Offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels | S81.8 | <4 |
Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet | S81.9 | <4 |
Multiple Frakturen des Unterschenkels | S82.7 | <4 |
Luxation der Patella | S83.0 | <4 |
Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (fibularen) (tibialen) Seitenbandes | S83.4 | <4 |
Verletzung der Achillessehne | S86.0 | <4 |
Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes | S90.3 | <4 |
Fraktur der Großzehe | S92.4 | <4 |
Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes | S93.4 | <4 |
Verätzung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | T24.7 | <4 |
Äthanol | T51.0 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen | T84.2 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] | T84.6 | <4 |
Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit | Z03.3 | <4 |
Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall | Z04.1 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 410 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | 157 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | 87 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | 85 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 3-994 | 76 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | 70 |
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-806 | 20 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 12 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 12 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 12 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt | 1-266 | 10 |
Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 3-805 | 9 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 6 |
Superselektive Arteriographie | 3-608 | 6 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | 5 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | 5 |
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-223 | 5 |
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 3-228 | 5 |
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten | 3-607 | 5 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | 5 |
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-823 | 5 |
Intraoperative Anwendung der Verfahren | 3-992 | 5 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | <4 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | <4 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-481 | <4 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | <4 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | <4 |
Andere diagnostische Punktion und Aspiration | 1-859 | <4 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | <4 |
Native Computertomographie des Halses | 3-201 | <4 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | <4 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | <4 |
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-227 | <4 |
Arteriographie der thorakalen Gefäße | 3-603 | <4 |
Arteriographie der Gefäße des Abdomens | 3-604 | <4 |
Szintigraphie der Lunge | 3-703 | <4 |
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik | 3-70c | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Halses | 3-801 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | 3-804 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße | 3-808 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-826 | <4 |
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 3-828 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-82a | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 278 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 142 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 43 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 38 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | 23 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | 23 |
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | 8-915 | 21 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 20 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese | 8-200 | 19 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 16 |
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese | 8-201 | 16 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | 13 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 12 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | 8 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | 8 |
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie | 8-914 | 5 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 4 |
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision | 8-102 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes | 8-158 | <4 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | <4 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | <4 |
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie | 8-917 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 8 | 6-008 | <4 |
Darmspülung | 8-121 | <4 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | <4 |
Andere Manipulationen am Harntrakt | 8-139 | <4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | <4 |
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 8-641 | <4 |
Offenhalten der oberen Atemwege | 8-700 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut | 8-803 | <4 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
Inhalationsanästhesie | 8-901 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | 293 |
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens | 5-794 | 156 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese | 5-790 | 132 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 93 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 68 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | 64 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk | 5-820 | 53 |
Minimalinvasive Technik | 5-986 | 48 |
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens | 5-793 | 47 |
Entfernung von Osteosynthesematerial | 5-787 | 42 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 37 |
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln | 5-859 | 28 |
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch | 5-780 | 22 |
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen | 5-796 | 20 |
Andere Operationen an der Wirbelsäule | 5-839 | 19 |
Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule | 5-83b | 16 |
Andere Operationen an den Bewegungsorganen | 5-869 | 14 |
Andere gelenkplastische Eingriffe | 5-829 | 13 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis | 5-032 | 11 |
Versorgung bei Mehrfachverletzung | 5-981 | 9 |
Zusatzinformationen zu Operationen an der Wirbelsäule | 5-83w | 8 |
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide | 5-855 | 8 |
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens | 5-792 | 8 |
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle | 5-902 | 7 |
Implantation von alloplastischem Knochenersatz | 5-785 | 7 |
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens | 5-791 | 7 |
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese | 5-79a | 6 |
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität | 5-824 | 5 |
Reoperation | 5-983 | 5 |
Zugang zur Brustwirbelsäule | 5-031 | 5 |
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen | 5-795 | 5 |
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes | 5-800 | 5 |
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk | 5-821 | 5 |
Osteosyntheseverfahren | 5-786 | 4 |
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke | 5-807 | 4 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | 4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 4 |
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen | 5-385 | <4 |
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen | 5-389 | <4 |
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe | 5-782 | <4 |
Knochentransplantation und -transposition | 5-784 | <4 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe | 5-831 | <4 |
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule | 5-832 | <4 |
Operationen an Sehnen der Hand | 5-840 | <4 |
Operationen am Nagelorgan | 5-898 | <4 |
Neurolyse und Dekompression eines Nerven | 5-056 | <4 |
Osteotomie und Korrekturosteotomie | 5-781 | <4 |
Offene Reposition einer Gelenkluxation | 5-79b | <4 |
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken | 5-801 | <4 |
Rekonstruktion von Sehnen | 5-854 | <4 |
Inzision des Spinalkanals | 5-033 | <4 |
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen | 5-037 | <4 |
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums | 5-214 | <4 |
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] | 5-215 | <4 |
Reposition einer Nasenfraktur | 5-216 | <4 |
Naht von Blutgefäßen | 5-388 | <4 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | <4 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | <4 |
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-573 | <4 |
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-585 | <4 |
Inzision der Vulva | 5-710 | <4 |
Entnahme eines Knochentransplantates | 5-783 | <4 |
Andere Operationen am Knochen | 5-789 | <4 |
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus | 5-797 | <4 |
Andere Reposition von Fraktur und Luxation | 5-79c | <4 |
Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes | 5-802 | <4 |
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes | 5-805 | <4 |
Arthrodese | 5-808 | <4 |
Arthroskopische Gelenkoperation | 5-810 | <4 |
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken | 5-812 | <4 |
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule | 5-830 | <4 |
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie) | 5-83a | <4 |
Operationen an Bändern der Hand | 5-841 | <4 |
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger | 5-842 | <4 |
Andere Operationen an der Hand | 5-849 | <4 |
Amputation und Exartikulation Fuß | 5-865 | <4 |
Zusatzinformationen zu Operationen an den Bewegungsorganen | 5-86a | <4 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | <4 |
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-915 | <4 |
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials | 5-931 | <4 |
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere