Nephrologie Fachabteilung des Klinikum Starnberg
In der Fachabteilung Nephrologie werden pro Jahr etwa 238 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Oßwaldstr. 1 • 82319 Starnberg
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Innere Medizin
- Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
- Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
- Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
Urologie und Nephrologie
- Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
- Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
- Dialyse
- Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Nephrologie im Vergleich
Nephrologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
238 stationäre Patienten
Wenige
Ärzte
2 Ärzte
Sehr wenige
Pflegekräfte
2 Pflegekräfte
Sehr wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | 41 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | 19 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | 18 |
Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | N13.2 | 16 |
Nierenstein | N20.0 | 16 |
Volumenmangel | E86 | 8 |
Sepsis, nicht näher bezeichnet | A41.9 | 7 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | N18.5 | 7 |
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik | N23 | 7 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | N18.3 | 5 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 5 |
Hypoosmolalität und Hyponatriämie | E87.1 | 5 |
Sonstiges akutes Nierenversagen | N17.8 | <4 |
Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose | N17.0 | <4 |
Mit Nierenkomplikationen | E11.2 | <4 |
Ureterstein | N20.1 | <4 |
Toxische Gastroenteritis und Kolitis | K52.1 | <4 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | N18.4 | <4 |
Pyonephrose | N13.6 | <4 |
Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | N13.5 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | N13.3 | <4 |
Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | N13.0 | <4 |
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | N12 | <4 |
Diffuse membranöse Glomerulonephritis | N04.2 | <4 |
Minimale glomeruläre Läsion | N04.0 | <4 |
Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | N02.9 | <4 |
Bursitis olecrani | M70.2 | <4 |
Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | M32.1 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese | T84.5 | <4 |
Harnstein, nicht näher bezeichnet | N20.9 | <4 |
Stein in der Harnblase | N21.0 | <4 |
Ischämie und Infarkt der Niere | N28.0 | <4 |
Akute Zystitis | N30.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | N32.8 | <4 |
Prostatahyperplasie | N40 | <4 |
Polyzystische Niere, nicht näher bezeichnet | Q61.3 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | R20.8 | <4 |
Harnverhaltung | R33 | <4 |
Synkope und Kollaps | R55 | <4 |
Hypovolämischer Schock | R57.1 | <4 |
Polydipsie | R63.1 | <4 |
Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut | S00.0 | <4 |
Gehirnerschütterung | S06.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.8 | <4 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | <4 |
Salmonellenenteritis | A02.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | A09.9 | <4 |
Sepsis durch Haemophilus influenzae | A41.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Sepsis | A41.8 | <4 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | <4 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | <4 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | <4 |
Ohne Komplikationen | E11.9 | <4 |
Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | E22.2 | <4 |
Diabetes insipidus | E23.2 | <4 |
Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz | I11.9 | <4 |
Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz | I12.0 | <4 |
Hypertensive Nierenkrankheit ohne Niereninsuffizienz | I12.9 | <4 |
Vorhofflimmern, permanent | I48.2 | <4 |
Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet | I48.9 | <4 |
Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | K29.5 | <4 |
Linksherzinsuffizienz | I50.1 | <4 |
Atherosklerose der Extremitätenarterien | I70.2 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis | I80.1 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | I80.2 | <4 |
Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | I89.0 | <4 |
Orthostatische Hypotonie | I95.1 | <4 |
Hypotonie, nicht näher bezeichnet | I95.9 | <4 |
Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | I97.8 | <4 |
Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.0 | <4 |
Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.1 | <4 |
Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.9 | <4 |
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | J22 | <4 |
Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen | J69.8 | <4 |
Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert | J96.0 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | 35 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 24 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 22 |
Urographie | 3-13d | 15 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 9 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 3-994 | 9 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 8 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | 6 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 6 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 6 |
Diagnostische Ureterorenoskopie | 1-665 | 4 |
Kardiorespiratorische Polygraphie | 1-791 | 4 |
Szintigraphie der Lunge | 3-703 | <4 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | <4 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt | 1-266 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen | 1-463 | <4 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | <4 |
Rechtsherz-Katheteruntersuchung | 1-273 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen | 1-480 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben | 1-493 | <4 |
Diagnostische Sigmoideoskopie | 1-651 | <4 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 1-711 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | <4 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | <4 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | <4 |
Mammographie | 3-100 | <4 |
Zystographie | 3-13f | <4 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | <4 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | <4 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | <4 |
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | 3-600 | <4 |
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten | 3-606 | <4 |
Superselektive Arteriographie | 3-608 | <4 |
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax | 3-611 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 3-805 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 36 |
Hämodialyse | 8-854 | 22 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | 16 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 15 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | 11 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-980 | 8 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 8 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 7 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | 5 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Darmspülung | 8-121 | <4 |
Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls | 8-98b | <4 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | <4 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | <4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | <4 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | <4 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | <4 |
Palliativmedizinische Komplexbehandlung | 8-982 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | 6 |
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters | 5-560 | 5 |
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung | 5-562 | <4 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-573 | <4 |
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase | 5-570 | <4 |
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-585 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | <4 |
Reoperation | 5-983 | <4 |
Nephrektomie | 5-554 | <4 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung | 5-550 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere | 5-552 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere