Neonatologie Fachabteilung des Klinikum Starnberg
In der Fachabteilung Neonatologie werden pro Jahr etwa 38 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Oßwaldstr. 1 • 82319 Starnberg
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Besonders viele Pflegekräfte
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Pädiatrie
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
- Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
- Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- Notfallmanagement
- Neonatologie
- Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
- Versorgung von Mehrlingen
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Neonatologie im Vergleich
Neonatologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
38 stationäre Patienten
Sehr wenige
Ärzte
5 Ärzte
Wenige
Pflegekräfte
15 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht | P07.1 | 10 |
Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | P22.0 | 7 |
Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | P39.9 | 5 |
Sonstige vor dem Termin Geborene | P07.3 | <4 |
Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | P22.8 | <4 |
Sepsis beim Neugeborenen durch Streptokokken, Gruppe B | P36.0 | <4 |
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | P36.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | P39.8 | <4 |
Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | P59.9 | <4 |
Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | P70.0 | <4 |
Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | P70.4 | <4 |
Zerebrale Ischämie beim Neugeborenen | P91.0 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 138 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | 4 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | <4 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 233 |
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen | 8-010 | 192 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen | 8-711 | 90 |
Offenhalten der oberen Atemwege | 8-700 | 50 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 39 |
Lichttherapie | 8-560 | 35 |
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen | 8-811 | 17 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen | 9-262 | 11 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | 10 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | 5 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 5 |
Patientenschulung | 9-500 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 4 | 6-004 | <4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | <4 |
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | 8-720 | <4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Barrierefreiheit
Allergenarme Zimmer
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere