In der Fachabteilung I. Medizinische Klinik (Gastroenterologie - Hämatologie - Onkologie - Endokrinologie - Rheumatologie - Diabetologie - Infektiologie) werden pro Jahr etwa 3.781 stationäre Patienten von rund 25 Ärzten und 80 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
25
Pflegekräfte
80
Stationäre Fälle
3.781
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schluckstörungen: incl. endoskopische Spaltung des Zenker-Divertikels, interventionelle Therapie der Achalasie, Diagnostik mittels Manometrie und Langzeit pH Metrie
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Allergietherapie
Neuerung in der Endoskopie: Cholangioskopie diagnostisch und interventionell
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: incl. Vasculitis
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen: incl. COVID
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie: Neuerung in der Endoskopie: Cholangioskopie diagnostisch und interventionell
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Röntgendiagnostik
Sonographie: incl. KM-Sonografie und interventioneller Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie: Interventionelle Endosonographie mit Punktion und Drainageanlage
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Szintigraphie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
In der Fachabteilung II. Medizinische Klinik (Kardiologie - nichtoperative Intensivmedizin - Pneumologie - Nephrologie - Angiologie - Neurologie) werden pro Jahr etwa 3.406 stationäre Patienten von rund 32 Ärzten und 109 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
32
Pflegekräfte
109
Stationäre Fälle
3.406
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Allergietherapie
Hypertonie Zentrum: zertifiziert nach DHL,
CPU zertifiziert nach DGK und Cardiac Arrest Center - zertifiziert GRC und DKG
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): z. B. Herzkatheter, perkutane transluminale koronare Angioplastie (PTCA)
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen: z. B. Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie: z. B. auch Kapselendoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Stroke Unit
Rubrik ("Sonstiges"): Zertifizierte Ausbildungsstätte "Interventionelle Kardiologie" durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
Fachabteilung des Klinikum St. Elisabeth Straubing
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie werden pro Jahr etwa 2.868 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 97 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
97
Stationäre Fälle
2.868
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Tumorchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie: z. B. Aneurysma, Angiome, Kavernome
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: z. B. Vertebroplastie
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: z. B. Trigeminusneuralgie, Tumorschmerzen, chronische Wirbelsäulenschmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Endoprothetikzentrum und Überregionales Traumazentrum
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Minimalinvasive Chirurgie mit Proktologie
Fachabteilung des Klinikum St. Elisabeth Straubing
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Minimalinvasive Chirurgie mit Proktologie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Minimalinvasive Chirurgie mit Proktologie werden pro Jahr etwa 2.383 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 67 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
67
Stationäre Fälle
2.383
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: z. B. Carotischirurgie
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen: z. B. Varizenchirurgie (Krampfaderchirurgie), Thrombosen, Ulcus cruris (offenes Bein)
Endokrine Chirurgie: z. B. Schilddrüsenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: z. B. Hernienchirurgie, Koloproktologie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Thoraxverletzungen
Amputationschirurgie
Fußchirurgie
Onkologisches Zentrum
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen: z. B. auch NOTES (Chirurgie via natürliche Körperöffnungen)
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Fußchirurgie
Beckenbodenzentrum
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie
Fachabteilung des Klinikum St. Elisabeth Straubing
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 2.378 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 50 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
50
Stationäre Fälle
2.378
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie: z. B. Hörverbesserung, implantierbare Hörgeräte
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen: z. B. auch Stimmstörungen
Luftröhrenerkrankungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Onkologisches Zentrum
Spezialsprechstunde
Laserchirurgie
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des Klinikum St. Elisabeth Straubing
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.297 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
2.297
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Onkologisches Zentrum
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen: z. B. Laparoskopie, Hysteroskopie
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren: Seit Ende 2016 auch Gynäkologisches Krebszentrum (DKG)
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: z. B. Endometriose
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
Klinik für Urologie
Fachabteilung des Klinikum St. Elisabeth Straubing
Klinik für Urologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie werden pro Jahr etwa 1.758 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 48 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
48
Stationäre Fälle
1.758
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Nierenkrebszentrum
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Prostatazentrum: Prostatakarzinomzentrum nach der Deutschen Krebsgesellschaft
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik: Von der Deutschen Kontinenzgesellschaft zertifiziertes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
Klinik für Neurologie / Schlaganfalleinheit
Fachabteilung des Klinikum St. Elisabeth Straubing
Klinik für Neurologie / Schlaganfalleinheit
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie / Schlaganfalleinheit werden pro Jahr etwa 1.195 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.195
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Psychische Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Stroke Unit
Nephrologie (Sektion der II. Med. Klinik)
Fachabteilung des Klinikum St. Elisabeth Straubing
Nephrologie (Sektion der II. Med. Klinik)
In der Fachabteilung Nephrologie (Sektion der II. Med. Klinik) werden pro Jahr etwa 739 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
739
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzerkrankungen: in Zusammenarbeit mit der Kardiologie
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Sarkoidose, andere granulomatöse Erkrankungen
Bluthochdruck: zertifiziertes Hypertoniezentrum
Nierenerkrankungen
Bauchfellerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen: in Zusammenarbeit mit der Rheumatologie
Intensivmedizin: in Zusammenarbeit mit der Kardiologie
Betreuung von Transplantationspatienten
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Shuntzentrum: Präoperatives Venenmapping, Shuntduplexsonographie, Shuntflussmessung mit Transonic
Transfusionsmedizin
Sonographie: z. B. Abdomen mit Schwerpunkt Niere
Duplexsonographie: u. a. Nachweis oder Ausschluss von Nierenarterienstenosen
Urinmikroskopie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine: in Zusammenarbeit mit Urologie
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Dialyse: Hämodialyse, Peritonealdialyse
Pneumologie (Sektion der II. Med. Klinik)
Fachabteilung des Klinikum St. Elisabeth Straubing
Pneumologie (Sektion der II. Med. Klinik)
In der Fachabteilung Pneumologie (Sektion der II. Med. Klinik) werden pro Jahr etwa 474 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
474
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Allergietherapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes: in Zusammenarbeit mit der Kardiologie
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Sarkoidose, Lungentuberkulose, andere granulomatöse Erkrankungen, Lymphknotenmetastasen
Bluthochdruck: in Zusammenarbeit mit der Kardiologie
Nierenerkrankungen: in Zusammenarbeit mit der Nephrologie
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen: Lungenbeteiligung, in Zusammenarbeit mit der Rheumatologie
Onkologische Erkrankungen: z. B. Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: In Zusammenarbeit mit der Kardiologie
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie: z. B. auch Kapselendoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Palliativmedizin (Sektion der Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin)
Fachabteilung des Klinikum St. Elisabeth Straubing
Palliativmedizin (Sektion der Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin)
In der Fachabteilung Palliativmedizin (Sektion der Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin) werden pro Jahr etwa 373 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
373
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin: Versorgung und Betreuung Schwerstkranker zur Linderung der Symptome, wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Erbrechen, Ängste und vieles mehr. Die Betreuung und Versorgung erfolgt durch ein speziell geschultes interprofessionelles und interdisziplinäres Team.
Orthopädie, Belegabteilungen
Fachabteilung des Klinikum St. Elisabeth Straubing
Orthopädie, Belegabteilungen
In der Fachabteilung Orthopädie, Belegabteilungen werden pro Jahr etwa 233 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
233
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin
Fachabteilung des Klinikum St. Elisabeth Straubing
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin
Ärzte
35
Pflegekräfte
26
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin
Palliativmedizin
Schmerztherapie: Postoperative Schmerztherapie: differenzierte Pharmakotherapie, alle gängigen Regionalanästhesieverfahren, Periduralkatheter, intravenöse patientenkontrollierte Analgesie (PCAI). Akutschmerzdienst. Schmerzmedizinischer Konsiliar- und Liaison-Dienst: akute, chronische und Tumor- Schmerztherapie
Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Operationen, Belegabteilung
Fachabteilung des Klinikum St. Elisabeth Straubing
Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Operationen, Belegabteilung
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Zahnärztliche Traumatologie
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Epithetik
Kraniofaziale Chirurgie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen
Zahnentwicklungsstörungen
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Qualitätssiegel Klinikum St. Elisabeth Straubing
Die Klinik wurde von Klinikradar mit folgenden Qualitätssiegeln ausgezeichnet.
Zertifizierte Zentren Klinikum St. Elisabeth Straubing
Ausstattung und Services Klinikum St. Elisabeth Straubing
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Im Klinikum sind auf den Stationen 23 Ein-Bett-Zimmer untergebracht. Die Ein-Bett-Zimmer haben in der Regel die gleiche Grundfläche wie ein Zwei-Bett-Zimmer und besitzen zusätzlich Komfortausstattung.
Mutter-Kind-Zimmer
Das Klinikum bietet bei stationärer Behandlung von Kindern die Möglichkeit, für Eltern ein zusätzliches Krankenhausbett bereitzustellen. Dadurch ist ein ständiger Kontakt mit dem Kind möglich. In der Regel wird dafür eine Rechnung ausgestellt.
Rooming-in
"Rooming-in" ist Standard in der Geburtshilfe. Dadurch ist ein ständiger Kontakt mit dem Kind möglich. Zusätzlich steht ein Kinderzimmer mit Kinderkrankenschwester zur Entlastung der Mütter zur Verfügung.
Unterbringung von Begleitpersonen
Unterbringung einer Begleitperson mit Verpflegung ist möglich.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Der Großteil der Patientenzimmer ist als Zwei-Bett-Zimmer mit Nasszelle, Fernseher, zwei Schränken für persönliche Gegenstände und einem Versorgungsschrank für die Pflege ausgestattet.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Pilotprojekt Einrichtung eines speziellen Patientenzimmers für Patienten mit kognitiver Einschränkung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum St. Elisabeth Straubing
Wie ist die Adresse von Klinikum St. Elisabeth Straubing?
St.-Elisabeth-Str. 23 94315 Straubing
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum St. Elisabeth Straubing?
09421 710 0
Zu welchem Träger gehört das Klinikum St. Elisabeth Straubing?
Barmherzige Brüder gemeinnützige Träger GmbH und Stadt Straubing ist freigemeinnütziger Träger des Klinikum St. Elisabeth Straubing.
Wie viele Betten hat das Klinikum St. Elisabeth Straubing?
475 Betten
Adresse Klinikum St. Elisabeth Straubing
Klinikum St. Elisabeth Straubing, St.-Elisabeth-Str. 23, 94315 Straubing
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Geriatrie Klinikum St. Elisabeth an der Klinik Bogen