Klinikum Rheine

Großes Krankenhaus mit breitem Behandlungsspektrum

Die Klinik in Zahlen

Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
684
Ärzte
262
Pflegekräfte
651
Stationäre Fälle
26.599
Teilstationäre Fälle
215
Ambulante Fälle
61.884

Alle Fachabteilungen Klinikum Rheine

Geburtshilfe
Medizinische Klinik II - Kardiologie
Medizinische Klinik I - Innere Medizin, Gastroenterologie und Internistische Onkologie
Medizinische Klinik IV - Geriatrie, in der Betriebsstätte Jakobi-Krankenhaus, Hörstkamp 12, 48431 Rheine
Chirurgische Klinik III - Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
Urologie
Chirurgische Klinik I - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Pädiatrie
Medizinische Klinik V - Pneumologie und Thoraxonkologie
Gynäkologie
Chirurgische Klinik II - Gefäßchirurgie
Medizinische Klinik III - Endokrinologie, in der Betriebsstätte Jakobi-Krankenhaus, Hörstkamp 12, 48431 Rheine
Neonatologie
Medizinische Klinik III - Diabetologie und Technische Orthopädie
Medizinische Klinik IV - Palliativmedizin, in der Betriebsstätte Jakobi-Krankenhaus, Hörstkamp 12, 48431 Rheine
Nuklearmedizin
Erwachsenen Psychiatrie, in der Betriebsstätte Jakobi-Krankenhaus, Hörstkamp 12, 48431 Rheine
Medizinische Klinik III - Teilstationäre Dialyse, in der Betriebsstätte Jakobi-Krankenhaus, Hörstkamp 12, 48431 Rheine
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Anästhesie und Intensivmedizin
Radiologie
Medizinische Klinik IV - Geriatrie Tagesklinik, in der Betriebsstätte Jakobi-Krankenhaus, Hörstkamp 12, 48431 Rheine
Anzeige

Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.

Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

Qualitätssiegel Klinikum Rheine

Die Klinik wurde von Klinikradar mit folgenden Qualitätssiegeln ausgezeichnet.

Zertifizierte Zentren Klinikum Rheine

Ausstattung und Services Klinikum Rheine

Zimmerausstattung

Einzelzimmer mit eigenem Bad
In den Wahlleistungsbereichen stehen Einzelzimmer mit eigener Nasszelle grundsätzlich zur Verfügung.
Mutter-Kind-Zimmer
Es stehen in der Regel Mutter-Kind-Zimmer bereit.
Rooming-in
Rooming-in ist in allen Zimmern der Wöchenerinnenstation möglich.
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung einer Begleitperson ist insbesondere bei Kindern und im Bereich der Palliativmedizin möglich. Wenn es dem Heilungsprozess förderlich ist, steht diese Möglichkeit i.d.R. auch in anderen Bereichen zur Verfügung.
Zwei-Bett-Zimmer mit eigenem Bad
In den Wahlleistungsbereichen stehen Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle grundsätzlich zur Verfügung.

Barrierefreiheit

Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
eingeschränkt, teilweise

Service für Patienten aus dem Ausland

Dolmetscherdienst
Ein Videodolmetscherdienst kann in der Regel angeboten werden.
Fremdsprachiges Personal
eingeschränkt, je nach Sprache steht diese Möglichkeit in den einzelnen Bereichen zur Verfügung.

Behandlungsgebiete Klinikum Rheine

Medizinische Fachgebiete
Geburt
Herz & Kreislauf
Magen, Darm & Stoffwechsel
Kinder & Jugendliche
Nieren & Harnwege
Lunge & Atemwege
Hormone
Gehirn & Nerven
Frauengesundheit
Blut & Immunsystem
Knochen, Muskeln & Gelenke
Männergesundheit
Psyche
Haut
Wirbelsäule
Hals, Nase, Ohren
Zahn & Mund & Kiefer
Multisystemerkrankungen & Syndrome
Anzeige

Hautbeschwerden? Hautarzt online ohne Termin

Erhalten Sie Diagnose, Therapieplan und Medikamente binnen Stunden

Weitere Krankenhäuser in der Nähe