Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
140
Ärzte
43
Pflegekräfte
123
Stationäre Fälle
3.953
Ambulante Fälle
9.311
Alle Fachabteilungen Klinikum Mittelbaden Bühl
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Palliativmedizin, Klinik für Altersmedizin
Fachabteilung des Klinikum Mittelbaden Bühl
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Palliativmedizin, Klinik für Altersmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Palliativmedizin, Klinik für Altersmedizin werden pro Jahr etwa 1.680 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 46 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
46
Stationäre Fälle
1.680
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Geronopsychiatrie
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Allgemein- und Viszeralchirurgie , Sportmedizin, Unfallchirurgie,
Fachabteilung des Klinikum Mittelbaden Bühl
Allgemein- und Viszeralchirurgie , Sportmedizin, Unfallchirurgie,
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie , Sportmedizin, Unfallchirurgie, werden pro Jahr etwa 1.044 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.044
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin
Geriatrie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kindertraumatologie
Sonographie
Dopplersonographie
Klinik für Handchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Mittelbaden Bühl
Klinik für Handchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Handchirurgie werden pro Jahr etwa 501 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
501
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Rekonstruktion von
Verletzungen des
Handgelenkes und der
Handwurzel, sowie der
Fingergelenke
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Gelenkumformungen durch
körpereigenes Gewebe
(Autoarthroskopie) z. B. am
Daumensattelgelenk,
Endoprothetik des
Handgelenkes, der
Fingergrund- und -
mittelgelenke,
Alloarthroplastik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Notfallmäßige Behandlung
und sekundäre
Rekonstruktion nach
Verletzung
Handverletzungen: Notfallmäßige Behandlung
und sekundäre
Rekonstruktion nach
Verletzung
Amputationschirurgie
Handchirurgie
Periphere Nervenchirurgie: Dekompression und
Neurolyse bei Engpass-
Syndrom peripherere
Nerven,
Nervenwiederherstellung
durch Nerventransplantation
in mikro-chirurgischer
Technik. Motorische
Ersatzoperationen.
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Gelenkerkrankungen: Häufige Behandlung von
Handgelenksschmerzen
unklarer Ursache mit
Handgelenksarthroskopie
als diagnostisches und
therapeutisches
(minimalinvasives)
Verfahren
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Vorrangig Behandlung von
Veränderungen der Gelenke
und Sehnen an der Hand bei
rheumatoider Arthritis.
Synovialektomie des
Handgelenks, der
Fingergrund- und
Fingermittelgelenke,
Synovialektomie der
Beugeund
Strecksehnen, sowie
Rekonstruktion dieser
Sehnen nach Rupturen.
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Behandlung von
Beschwerden im Rahmen
der Arthrose. Arthrodesen
(Versteifungen) der
Fingergelenke,
Teilarthrodesen der
Handwurzel, vollständige
Arthrodese des
Handgelenks, Endoprothetik
des Handgelenks und der
Fingergelenke.
Kinderorthopädie: Diagnostik und Therapie von
angeborenen
Veränderungen und von
Verletzungen der kindlichen
Hand, des Handglenkes und
Unterarmes