Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
380
Ärzte
182
Pflegekräfte
372
Stationäre Fälle
18.912
Teilstationäre Fälle
20
Ambulante Fälle
36.236
Alle Fachabteilungen Klinikum Mittelbaden (Balg)
Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Klinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Mittelbaden (Balg)
Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Klinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Klinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 6.371 stationäre Patienten von rund 54 Ärzten und 102 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
54
Pflegekräfte
102
Stationäre Fälle
6.371
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Eingriffe am Herzbeutel
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen: Klinik für Onkologie / Hämatologie
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Klinik für Onkologie / Hämatologie
Klinik für Gastrologie
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: Ärzte der Inneren Medizin sind kontinuierlich auf der Intensivstation eingesetzt.
Betreuung von Transplantationspatienten: Klinik für Onkologie und Hämatologie / Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen: Klinik für Onkologie / Hämatologie
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen: Klinik für Onkologie / Hämatologie
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen: Klinik für Onkologie / Hämatologie
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Schlafmedizin
Schmerztherapie
Tumoren der Bewegungsorgane
(angeborene) Herzerkrankungen
Betreuung von Transplantationspatienten
Gefäßerkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Allergiediagnostik und -therapie
Psychoonkologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Klinikum Mittelbaden (Balg)
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.970 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 53 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
53
Stationäre Fälle
4.970
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Abteilung ist als Brustzentrum zertifiziert. Vorhandensein einer onkologischen Fachpflegekraft, psychologisches Betreuungskonzept, Ultraschall, Stanzbiopsie, Betreuung von GKV- und PKV Patienten, Einholen einer zweiten Meinung
Gutartige Brusttumoren: Brustsprechstunde
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Sämtliche rekonstruktive Verfahren bei bösartigen Brusterkrankungen werden mit Prothesen oder Eigengewebe (Muskellappenplastiken) durchgeführt. Sämtliche plastisch kosmetische Operationen der Brust ebenfalls, z.B. Verkleinerung, Straffung, Vergrößerung mit Prothesen
Gynäkologische Chirurgie: Durchführung von sämtlichen abdominalen und vaginalen chirurgischen Eingriffen des Fachgebietes, insbesondere alle radikalen Krebsoperationen, z.B. Eierstock-, Gebärmutter- und Gebärmutterhalskrebs, Krebs an den Schamlippen
Inkontinenzchirurgie: Durchführung von sämtlichen Inkontinenz- und Senkungseingriffen
Gynäkologische Tumoren: Abdeckung sämtlicher gynäkologischer Tumorentitäten in Diagnostik und Therapie
Pränataldiagnostik und -therapie: Ersttrimesterscreening und Zweitsemestersreening, Ultraschall, Untersuchung des fetomaternalen Kreislaufsystems (Doppler), Intrauterine Therapie des Foetus
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe: Cerclage und TMMV
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Brust-, Senkungs- und Inkontinenzsprechstunde, Onkologische Sprechstunde (Vor-/Nachsorge während der Therapie)
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik: in Kooperation mit der Fachabteilung „Urologie“
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik für Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Mittelbaden (Balg)
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik für Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik für Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 4.072 stationäre Patienten von rund 38 Ärzten und 74 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
38
Pflegekräfte
74
Stationäre Fälle
4.072
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenembolektomie
Eingriffe am Herzbeutel: Eingriffe am Perikard als Perikardresektion oder Perikardfensterung
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane: Operationen wegen Thoraxtrauma: bei stumpfen und penetrierenden Thoraxverletzungen durch videoassistierte thorakoskopische Operationen (VATS) oder durch Thorakotomie
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe: VATS z.B. bei Pneumothorax mit Keilresektionen und Pleurektomie, zur Pleurodese, zur Probebiopsie, bei Hämatothorax oder beim Pleuraempyem
Mediastinoskopie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: z.B. Enddarm und Dickdarmoperationen, zertifiziertes Darmkrebszentrum
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie: zertifiziertes Darmkrebszentrum, Pankreas, Magen, Leber, OUCH bei Knochenmetastasen und Tumoren
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen: die Abteilung Unfallchirurgie ist von der Berufsgenossenschaft zum Verletzungsartenverfahren (VAV) zugelassen. ; Neben Versorgung polytramatisierter Patienten werden heute alle gängigen peripheren Verletzungen mit modernsten Osteosyntheseverfahren behandelt.
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren: ACH/ PCH
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen: OUCH bis zum Handgelenk, ansonsten Handchirurgie Bühl
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Traumaversorgung OUCH, degenerative Erkrankungen NCH Bühl
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Gallenstein- und Bruchleiden werden beinahe ausschließlich minimal-invasiv (laparoskopisch, endoskopisch, Schlüssellochchirurgie) operiert wie auch große Tumoroperationen an Bauchspeicheldrüse, Leber oder Speiseröhre.
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Athroskopien aller Gelenke OUCH
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: in Zusammenarbeit mit PCH Bühl
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Endoskopie
Physikalische Therapie
Metall-/Fremdkörperentfernungen: die Abteilung Unfallchirurgie ist von der Berufsgenossenschaft zum Verletzungsartenverfahren (VAV) zugelassen. ; Neben Versorgung polytramatisierter Patienten werden heute alle gängigen peripheren Verletzungen mit modernsten Osteosyntheseverfahren behandelt.
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Rheumatische Erkrankungen
Kindertraumatologie
Sympathikolyse in der Thoraxchirurgie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Klinikum Mittelbaden (Balg)
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 1.607 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
1.607
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Urologie werden pro Jahr etwa 1.498 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
1.498
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Andrologie
Urogynäkologie
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Urogynäkologie
Inkontinenzchirurgie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin
Fachabteilung des Klinikum Mittelbaden (Balg)
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin werden pro Jahr etwa 399 stationäre Patienten von rund 29 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
29
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
399
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Neurologische Intensivmedizin
Sonographie
Intraoperative Anwendung
Dialyse
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Augenheilkunde
Fachabteilung des Klinikum Mittelbaden (Balg)
Augenheilkunde
In der Fachabteilung Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 15 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
15
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: H04.5 und H04.3