Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
791
Ärzte
339
Pflegekräfte
969
Stationäre Fälle
28.307
Teilstationäre Fälle
1.919
Ambulante Fälle
40.101
Alle Fachabteilungen Klinikum Magdeburg
Klinik für Kardiologie und Diabetologie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Kardiologie und Diabetologie
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie und Diabetologie werden pro Jahr etwa 5.257 stationäre Patienten von rund 33 Ärzten und 82 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
33
Pflegekräfte
82
Stationäre Fälle
5.257
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzklappenchirurgie: z. B. Klappenkorrektur, Klappenersatz (minimalinvasiv)
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Lungenembolektomie
VI00: Sportmedizin, Sportkardiologie
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): z. B. Herzkatheter, perkutane transluminale koronare Angioplastie (PTCA)
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: angiologische Erkrankungen
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: venöse Erkrankungen
Hirngefäßerkrankungen: Doppler und Duplex hirnversorgender Gefäße, PFO-Verschlüsse
Bluthochdruck: z.B. Hypertoniesprechstunde
Nierenerkrankungen: z. B. Dialyse und Hämofiltration
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes, Schilddrüse
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: z.B. Tbc, pulmonale Infektionen, Lungenfunktionsdiagnostik, Weaning, Beatmung
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: z.B. Corona, Sepsis, Tbc l, Reisemedizin
Intensivmedizin
Immundefekterkrankungen: im Rahmen der Infektiologie
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 3.414 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 44 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
44
Stationäre Fälle
3.414
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Seit 2006 nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. zertifiziertes Brustzentrum.
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Mammareduktionsplastiken, Rekonstruktionen nach Brustkrebs, freie Lappenplastiken durch Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Endoskopische Operationen: z.B. Laparoskopie, Hysteroskopie
Gynäkologische Chirurgie
Gynäkologische Tumoren: Seit 2019 nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum zur Diagnostik und Behandlung aller gynäkologischen Tumoren.
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Mammasprechstunde sowie Sprechstunde f. systemische Therapien bei Brustkrebs, Sprechstunde für gynäkologische Tumore, Dysplasiesprechstunde, urogynäkologische Sprechstunde, Sprechstunde für Risikoschwangere
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 2.467 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
2.467
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Behandlung von malignen Erkrankungen
Gynäkologische Tumoren: Behandlung von malignen Erkrankungen
Interdisziplinäre Tumornachsorge: Vorhaltung eines interdisziplinär aufgesetzten Tumorbords (gem. Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft) , externe Fallvorstellungen, z.B. via Videokonferenz für niedergelassene Vertragsärzte oder Partnerkliniken möglich.
Magen-Darm-Erkrankungen: Behandlung von malignen Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs: Behandlung von malignen Erkrankungen
Bauchfellerkrankungen: Behandlung von malignen Erkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Behandlung von malignen Erkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Behandlung von malignen Erkrankungen
Pleuraerkrankungen: Behandlung von malignen Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie sämtlicher maligner Erkrankungen (hämatologisch und onkologisch), nach den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert als Onkologisches Zentrum
Betreuung von Transplantationspatienten: Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach hämatologischer Stammzelltransplantation
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin: Zertifizierung der Palliativstation nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 2.446 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
2.446
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(angeborene) Herzerkrankungen: in Kooperation mit der kardiologischen Schwerpunktpraxis für Kinder und Jugendliche am Klinikum Magdeburg
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.933 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
1.933
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie: Seit 2007 nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) zertifiziertes Darmkrebszentrum. Ergänzend wurde das Pankreaskrebszentrum 2021 erstzertifiziert. Beide Zentren integrieren sich in das Onkologische Zentrum nach DKG.
Behandlung von Druckgeschwüren
Sonstige Verletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Mediastinoskopie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Amputationschirurgie: Diabetischer Fuß
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Sonstige Hautkrankheiten
Wundheilungsstörungen
Inkontinenzchirurgie
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 1.730 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.730
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Roboter-assistierte Chirurgie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie: Entsprechend der Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. ist die Klinik f. Urologie ergänzend zertifiziert als Nieren- und Harnblasenkrebszentrum.
Spezialsprechstunde
Prostatazentrum: Nach den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. zertifiziert als Prostatakrebszentrum.
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Gastroenterologie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Gastroenterologie
In der Fachabteilung Klinik für Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 1.579 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
1.579
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Spezialsprechstunde
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Klinik für Neurologie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Neurologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 1.532 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
1.532
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Schmerztherapie
Stroke Unit: Nach den Anforderungskriterien der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft zertifizierte Stroke Unit
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 1.493 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 77 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
77
Stationäre Fälle
1.493
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Geronopsychiatrie
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter: im Rahmen der Mutter- Kind-Behandlung
Psychiatrische Tagesklinik
Klinik für Unfallchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.298 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
1.298
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Verbrennungschirurgie
Notfallmedizin
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Klinik für Notfallmedizin
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Notfallmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Notfallmedizin werden pro Jahr etwa 1.271 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und versorgt.
Ärzte
12
Stationäre Fälle
1.271
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Störungen durch psychotrope Substanzen
Sonographie
Harnsteine
Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 1.223 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.223
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Sonstige Verletzungen
Hirntumorchirurgie: Das Neuroonkologische Zentrum im Transit wurde 2023 in den Geltungsbereich des Onkologischen Zentrums aufgenommen.
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Spezialsprechstunde
Wirbelsäulenchirurgie: Entsprechend der Anforderungen der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft zertifiziert als Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung sowie als SSCoE.
Wirbelsäulenchirurgie: Entsprechend der Anforderungen der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft zertifiziert als Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung sowie als SSCoE.
Wirbelsäulenchirurgie: Entsprechend der Anforderungen der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft zertifiziert als Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung sowie als SSCoE.
Chirurgische Intensivmedizin
Kinderneurochirurgie
Hämangiome
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Schmerztherapie
Shuntzentrum
Wachstumsstörungen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Bewegungsstörungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie werden pro Jahr etwa 923 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
923
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Kopfverletzungen
Dermatochirurgie
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Laserchirurgie
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Klinik für Orthopädie I (allgemeine Orthopädie) und Klinik für Orthopädie II (Wirbelsäulen & Kinder)
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Orthopädie I (allgemeine Orthopädie) und Klinik für Orthopädie II (Wirbelsäulen & Kinder)
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie I (allgemeine Orthopädie) und Klinik für Orthopädie II (Wirbelsäulen & Kinder) werden pro Jahr etwa 873 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
873
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wirbelsäulenchirurgie: Entsprechend der Anforderungen der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft zertifiziert als Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung sowie als SSCoE.
Wirbelsäulenchirurgie: Entsprechend der Anforderungen der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft zertifiziert als Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung sowie als SSCoE.
Wirbelsäulenchirurgie: Entsprechend der Anforderungen der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft zertifiziert als Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung sowie als SSCoE.
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Endoprothetik
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Klinik für Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 844 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
844
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie: vaskuläre/endovaskuläre Chirurgie von Aneurysmen
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: vaskuläre/endovaskuläre Chirurgie von arteriosklerotischen Verschlußprozessen der supraaortalen Gefäße sowie der Viszeral-, Becken-, Ober- und Unterschenkelgefäße
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen: problematische Varizenchirurgie und Behandlung vaskulär bedingter Problemwunden
Tumorchirurgie: vaskuläre Rekonstruktion im Rahmen der Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation: Implantation von venösen Portsystemen
Amputationschirurgie
Wundheilungsstörungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Behandlung des primären Morbus Raynaud
Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie werden pro Jahr etwa 826 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
826
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: im Bereich der Handchirurgie
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: im Bereich der Handchirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: operative Behandlung von Weichteildefekten (z. B. Dekubitus, Sternumosteomyelitis), motorische Ersatzplastiken der Extremitäten, Verschluss von Weichteildefekten nach Tumoren, Behandlung chronischer Wunden, Lappenplastiken, Verbrennungen
Adipositaschirurgie: Straffungsoperationen nach Adipositaschirurgie welche in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie durchgeführt wird.
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Straffungsoperationen nach massiver Gewichtsabnahme (body-lift), Fettabsaugung (Liposuktion), Ober- und Unterlidstraffungen, Gesichtsstraffungen (Facelift), Faltenbehandlung durch Injektionstherapie, Fadenlifting (Gesicht, Hals), Behandlung der gesteigerten Schweißsekretion,
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Verbrennungschirurgie
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs: operative Therapie des ausgedehnten Mamakarzinoms inklusive plastischer Defektdeckung von Brustwandrezidiven
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Wiederaufbau der Brust nach Brustkrebs mit Eigengewebe (zum Beispiel DIEP) oder Implantat, Brustvergrößerung, Brustverkleinerung, Bruststraffung, Korrektur von Fehlbildungen und Asymmetrien, Brustwarzenrekonstruktion, Gynäkomastie, geschlechtsangleichende Brustoperationen
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Fußchirurgie: chronische Defekte (z.B. diabetische Füße), Korrekturoperationen bei Fußfehlstellungen, Tumor- und Ganglionentfernung, Morbus Ledderhose
Fußchirurgie: chronische Defekte (z.B. diabetische Füße), Korrekturoperationen bei Fußfehlstellungen, Tumor- und Ganglionentfernung, Morbus Ledderhose
Handchirurgie: Nervenkompressionssyndrome, Ringbandstenosen (schnellender Finger), Dupuytren'sche Kontrakturen, Sattelgelenkarthrosen, Handgelenkarthroskopie, Behandlung v. Handwurzelverletzungen u. Instabilitäten v. Hand- u. Fingergelenken, Endoprothetik selbiger, Sehnenchirurgie, Schmerzsyndrome, u. Weiteres
Handchirurgie: Nervenkompressionssyndrome, Ringbandstenosen (schnellender Finger), Dupuytren'sche Kontrakturen, Sattelgelenkarthrosen, Handgelenkarthroskopie, Behandlung v. Handwurzelverletzungen u. Instabilitäten v. Hand- u. Fingergelenken, Endoprothetik selbiger, Sehnenchirurgie, Schmerzsyndrome, u. Weiteres
Tagesklinik Psychiatrie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Tagesklinik Psychiatrie
In der Fachabteilung Tagesklinik Psychiatrie werden pro Jahr etwa 351 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
351
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Geronopsychiatrie
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters werden pro Jahr etwa 348 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 44 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
44
Stationäre Fälle
348
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Schmerztherapie- Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Schmerztherapie- Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Schmerztherapie- Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 220 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
220
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
sonstiges: Wir bieten eine stationäre Schmerztherapie bei Schmerzen unterschiedlichster Art an. Für alle stationären Patienten im Klinikum bieten wir auf Konsiliarbasis die schmerztherapeutische Mitbehandlung an.
Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie
In der Fachabteilung Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie werden pro Jahr etwa 198 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
198
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Institut für interventionelle und diagnostische Radiologie
Fachabteilung des Klinikum Magdeburg
Institut für interventionelle und diagnostische Radiologie
Ärzte
12
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Klinikum Magdeburg
Ausstattung und Services Klinikum Magdeburg
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Ergänzend bieten wir Ihnen die Unterbringung in einem Familienzimmer für Mutter, Vater und Kind nach der Geburt Ihres Kindes an.
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist auf Nachfrage in Abhängigkeit frei verfügbarer Bettenkapazitäten möglich. In der Klinik für Kinder- u. Jugendmedizin erfolgt die Unterbringung der Eltern im Zimmer des Kindes.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Sanitäranlagen in behindertengerechten Patientenzimmern sind rollstuhlgerecht ausgestattet.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Serviceeinrichtungen wie die Cafeteria und die Anmeldung haben einen rollstuhlgerechten Zugang.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz bzw. mit geistiger Behinderung, wie z. B. große, helle Zimmer oder besonders ausgestattete Gemeinschaftsräume sind in der Gerontopsychiatrie und Psychiatrie vorhanden.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Magdeburg
Wie ist die Adresse von Klinikum Magdeburg?
Birkenallee 34 39130 Magdeburg
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Magdeburg?
0391 7910
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Magdeburg?
Landeshauptstadt Magdeburg ist öffentlicher Träger des Klinikum Magdeburg.