Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
407
Ärzte
140
Pflegekräfte
332
Stationäre Fälle
17.341
Teilstationäre Fälle
273
Ambulante Fälle
37.485
Alle Fachabteilungen Klinikum Leer
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des Klinikum Leer
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 3.053 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
3.053
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Risikoschwangerschaften: Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Perinatalzentrum Level 2 (Versorgung von Frühgeborenen ab der vollendeten 29. Schwangerschaftswoche)
Geburtshilfe: Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie
Fachabteilung des Klinikum Leer
Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 3.008 stationäre Patienten von rund 26 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
26
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
3.008
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie und Angiologie werden pro Jahr etwa 2.810 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
2.810
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Synkopendiagnostik
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde: Herzschrittmacher, ICD und CRT
Herzrhythmusstörungen: Einschließlich invasive Elektrophysiologie, Herzschrittmacher- und Defibrillatorenimplantationen
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Arteriographie
Differenzialdiagnostik und Therapie bei Herzinsuffizienz: Einschließlich Implantationen von biventrikulären Herzschrittmachern und Defibrillatoren
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Klinikum Leer
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 2.090 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
2.090
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hauterkrankungen incl. Neurodermitis im Kindesalter
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.576 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
1.576
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Spondylopathien
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde: Prothesen- und Schultersprechstunde
Sonographie
Klinik für Geriatrie/Neurologie/Schlaflabor
Fachabteilung des Klinikum Leer
Klinik für Geriatrie/Neurologie/Schlaflabor
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie/Neurologie/Schlaflabor werden pro Jahr etwa 1.177 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
1.177
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Neuropsychologische Testung
Schlafmedizin
Physikalische Therapie
Schlaflabor: Zu der Klinik für Geriatrie gehört ein Schlaflabor, in dem Patienten altersunabhängig behandelt werden.
Hirngefäßerkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Barrierefreiheit: Die Klinik für Geriatrie ist barrierefrei gestaltet. Siehe A7 (Allgemeiner Teil) für nähere Informationen.
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie/Proktologie
Fachabteilung des Klinikum Leer
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie/Proktologie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie/Proktologie werden pro Jahr etwa 1.153 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
1.153
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie: speziell Schilddrüsenzentrum mit Spezial-Sprechstunde und OP
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Thoraxverletzungen
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Thorax
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Notfallmedizin
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Kinderchirurgie
Klinik für Pneumologie
Fachabteilung des Klinikum Leer
Klinik für Pneumologie
In der Fachabteilung Klinik für Pneumologie werden pro Jahr etwa 1.021 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
1.021
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Belastungsuntersuchungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: z.B. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma bronchiale, Lungengerüsterkrankungen, Infektionen der Lunge (Pneumonien, Tuberkulose etc.), Autoimmunerkrankungen mit Lungenbeteiligung, Beatmungsmedizin, Tumore des Brustkorbs und der Lunge, Unklare Luftnot
Onkologische Erkrankungen: im Bereich der Lunge
Intensivmedizin: im Bereich der Pneumologie
Endoskopie: z. B. EBUS, Bronchoskopie in flexibler und starrer Technik, Entfernung von Fremdkörpern, Endoskopische Lungenvolumenreduktion
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Leer
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 777 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
777
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Neurologische Intensivmedizin
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Wirbelsäulen-Sprechstunde
Wirbelsäulen-Spezialsprechstunde
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachabteilung des Klinikum Leer
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 545 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
545
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychosomatische Tagesklinik
Klinik für Notfallmedizin
Fachabteilung des Klinikum Leer
Klinik für Notfallmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Notfallmedizin werden pro Jahr etwa 275 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
275
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallbehandlung: Hier werden alle Patienten des Krankenhauses gesichtet, untersucht sowie behandelt und ggf. in die Abteilungen Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Kardiologie, Innere Medizin, Pneumologie, Gynäkologie und Pädiatrie aufgenommen.
Klinik für Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Leer
Klinik für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 99 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und versorgt.
Ärzte
11
Stationäre Fälle
99
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Amputationschirurgie
Fußchirurgie
Periphere Nervenchirurgie
Endovenöse Behandlung von Krampfadern mit Laser: Es besteht ein Vertrag zwischen der AOK und der Klinik für Gefäßchirurgie zur Behandlung von Krampfadern mit Laser. Chefarzt Herr Dr. Kayser ist dazu bemächtigt Krampfadern endovenös mit einem Laser zu behandeln.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Fußchirurgie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Arteriographie
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Ports
Klinik für Augenheilkunde
Fachabteilung des Klinikum Leer
Klinik für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 30 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
30
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren: Angiographie des Augenhintergrunds
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Arteriographie: Angiographie des Augenhintergrunds
Phlebographie: Angiographie des Augenhintergrunds
Klinik für Radiologische Diagnostik
Fachabteilung des Klinikum Leer
Klinik für Radiologische Diagnostik
Ärzte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
CT-gesteuerte Interventionen (Probenentnahmen und Abszessdrainagen)
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Klinikum Leer
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
20
Pflegekräfte
18
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Vollnarkosen, z. T. unter EEG-Kontrolle und Neuromonitoring
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Klinikum Leer
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Ein-Bett-Zimmer sind als Wahlleistung möglich. Das Klinikum Leer bietet seinen Patienten eine Privatstation mit Hotelkomfort.
Mutter-Kind-Zimmer
In der Kinderklinik ist die Unterbringung eines Elternteils aus medizinischen Gründen möglich.
Rooming-in
Im Rahmen der integrativen Wochenpflege in unseren Rooming-In-Zimmern erfahren die Eltern eine individuelle Begleitung und Beratung durch Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Stillberaterinnen.
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung einer Begleitperson kann als Wahlleistung erfolgen.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Die Unterbringung in einem Zweit-Bett-Zimmer ist als Wahlleistung möglich.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Leer
Wie ist die Adresse von Klinikum Leer?
Augustenstraße 35 - 37 26789 Leer (Ostfriesland)
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Leer?
0491 86 0
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Leer?
Landkreis Leer ist öffentlicher Träger des Klinikum Leer.