Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
540
Ärzte
284
Pflegekräfte
807
Stationäre Fälle
22.554
Teilstationäre Fälle
33
Ambulante Fälle
99.353
Alle Fachabteilungen Klinikum Kulmbach
Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Fachabteilung des Klinikum Kulmbach
Kardiologie und internistische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Kardiologie und internistische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 3.855 stationäre Patienten von rund 25 Ärzten und 91 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
25
Pflegekräfte
91
Stationäre Fälle
3.855
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Kardio-CT
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Kardio-MRT
Gastroenterologie und Palliativmedizin
Fachabteilung des Klinikum Kulmbach
Gastroenterologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Gastroenterologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 3.075 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
3.075
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Frauenklinik
Fachabteilung des Klinikum Kulmbach
Frauenklinik
In der Fachabteilung Frauenklinik werden pro Jahr etwa 2.755 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 59 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
59
Stationäre Fälle
2.755
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Mammachirurgie
Roboterchirurgie
Brustkrebs: Zertifiziertes Brustzentrum nach Onkozert
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Zusammenarbeit mit der Plastischen und Handchirurgie am Klinikum Kulmbach.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Oberflächenstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
Fachabteilung des Klinikum Kulmbach
Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
In der Fachabteilung Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin werden pro Jahr etwa 2.057 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 47 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
47
Stationäre Fälle
2.057
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung des Klinikum Kulmbach
Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 1.553 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
1.553
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Sonstige Verletzungen
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Notfallmedizin
Laserchirurgie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Szintigraphie
Positronenemissionstomographie (PET)
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Oberflächenstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Interventionelle Radiologie
Medikamentöse Tumortherapie
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Dialyse
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Allgemein- und Visceralchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Kulmbach
Allgemein- und Visceralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Visceralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.376 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 38 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
38
Stationäre Fälle
1.376
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie: Antirefluxchirurgie bei chronischem Sodbrennen oder Upside-/Down-Magen
Endokrine Chirurgie: Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: Zertifiziertes Darmkrebszentrum nach Onkozert seit 2012 Auch minimalinvasiv bei gut- und bösartigen Krankheiten
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Auch minimalinvasiv bei gut- und bösartigen Krankheiten
Tumorchirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Portimplantation
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Duplexsonographie
Endosonographie: Rektale Endosonographie bei Rektumkarzinom
Hernienchirurgie konventionell und minimalinvasiv bei Leisten-, Nabel-, Schenkel- und Narbenhernien
Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Kulmbach
Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 993 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
993
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kopfverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie: z. B. Aneurysma, Angiome, Kavernome
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren: intraoperatives elektrophysiologisches Monitoring (IOM)
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: Tumorschmerzen, chronische Wirbelsäulenschmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Traumatologie: operative und konservative Therapie