Klinik für Neurologie Fachabteilung des Klinikum Kassel
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 3.122 stationäre Patienten von rund 24 Ärzten und 84 Pflegekräften versorgt.
Mönchebergstraße 41-43 • 34125 Kassel
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Top-Klinik für Multiple Sklerose
(Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Multiple Sklerose 2018)
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Neurologie
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
- Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
- Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
- Sonstiges
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
- Lähmungssyndrome
- Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen
- Spezialsprechstunde
- Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
- Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
- Stroke Unit
- Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Neurologie im Vergleich
Klinik für Neurologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
3.122 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
24 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
84 Pflegekräfte
Viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | I63.4 | 478 |
Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | I63.3 | 301 |
Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome | G45.8 | 165 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | I61.0 | 89 |
Sonstige Polyneuritiden | G61.8 | 85 |
Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | G40.6 | 83 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | G40.2 | 79 |
Kopfschmerz | R51 | 74 |
Hypästhesie der Haut | R20.1 | 62 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | G40.1 | 59 |
Synkope und Kollaps | R55 | 47 |
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | I63.5 | 46 |
Schwindel und Taumel | R42 | 44 |
Volumenmangel | E86 | 40 |
Parästhesie der Haut | R20.2 | 37 |
Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | G40.4 | 35 |
Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | G40.3 | 34 |
Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | G43.1 | 32 |
Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien | I63.0 | 29 |
Fazialisparese | G51.0 | 28 |
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien | I63.2 | 28 |
Sonstiger Status epilepticus | G41.8 | 27 |
Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen | G41.2 | 27 |
Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien | I63.1 | 25 |
Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | G62.8 | 25 |
Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf | G35.1 | 22 |
Dissoziative Krampfanfälle | F44.5 | 21 |
Transiente globale Amnesie [amnestische Episode] | G45.4 | 21 |
Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] | G93.2 | 20 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | R26.8 | 20 |
Amaurosis fugax | G45.3 | 19 |
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet | G04.9 | 19 |
Erstmanifestation einer multiplen Sklerose | G35.0 | 18 |
Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie | G81.0 | 18 |
Sonstige intrazerebrale Blutung | I61.8 | 18 |
Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] | H49.2 | 16 |
Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | R41.0 | 15 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F10.0 | 14 |
Somatisierungsstörung | F45.0 | 14 |
Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik | G45.0 | 13 |
Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände | Z09.8 | 13 |
Spannungskopfschmerz | G44.2 | 13 |
Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | G43.0 | 13 |
Myasthenia gravis | G70.0 | 11 |
Trigeminusneuralgie | G50.0 | 11 |
Entzugssyndrom | F10.3 | 11 |
Nicht näher bezeichnete Demenz | F03 | 11 |
Sonstiger Hirninfarkt | I63.8 | 10 |
Benigne essentielle Hypertonie | I10.0 | 10 |
Benigner paroxysmaler Schwindel | H81.1 | 10 |
Diplopie | H53.2 | 10 |
Guillain-Barré-Syndrom | G61.0 | 10 |
Sonstige Epilepsien | G40.8 | 10 |
Myalgie | M79.1 | 9 |
Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf | G35.3 | 9 |
Unwohlsein und Ermüdung | R53 | 9 |
Dysarthrie und Anarthrie | R47.1 | 9 |
Sonstige Sehstörungen | H53.8 | 9 |
Verschluss der A. centralis retinae | H34.1 | 9 |
Grand-Mal-Status | G41.0 | 9 |
Delir bei Demenz | F05.1 | 9 |
Meningitis durch Herpesviren | B00.3 | 9 |
Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet | A87.9 | 9 |
Lyme-Krankheit | A69.2 | 8 |
Neuritis nervi optici | H46 | 8 |
Myoklonus | G25.3 | 8 |
Zoster mit sonstigen Komplikationen | B02.8 | 8 |
Motoneuron-Krankheit | G12.2 | 7 |
Sonstige Riesenzellarteriitis | M31.6 | 7 |
Traumatische subdurale Blutung | S06.5 | 7 |
Koma, nicht näher bezeichnet | R40.2 | 7 |
Somnolenz | R40.0 | 7 |
Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf | G35.2 | 6 |
Neuropathia vestibularis | H81.2 | 6 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen | R47.8 | 6 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 6 |
Normaldruckhydrozephalus | G91.2 | 6 |
Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet | A86 | 6 |
Meningitis, nicht näher bezeichnet | G03.9 | 6 |
Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität | G83.1 | 6 |
Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität | G83.2 | 6 |
Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet | G20.9 | 5 |
Traumatische subarachnoidale Blutung | S06.6 | 5 |
Sonstige Subarachnoidalblutung | I60.8 | 5 |
Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion | G97.1 | 5 |
Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | G93.4 | 5 |
Lumboischialgie | M54.4 | 5 |
Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis | G04.8 | 5 |
Enzephalitis durch Herpesviren | B00.4 | 5 |
Delir ohne Demenz | F05.0 | 5 |
Sonstige Formen des Delirs | F05.8 | 5 |
Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | F32.2 | 5 |
Sonstige somatoforme Störungen | F45.8 | 5 |
Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.9 | 4 |
Zervikalneuralgie | M54.2 | 4 |
Hyperventilation | R06.4 | 4 |
Verschluss und Stenose der A. carotis | I65.2 | 4 |
Sopor | R40.1 | 4 |
Retrograde Amnesie | R41.2 | 4 |
Sonstige Amnesie | R41.3 | 4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | R41.8 | 4 |
Dysphasie und Aphasie | R47.0 | 4 |
Umschriebene Hirnverletzung | S06.3 | 4 |
Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig | I63.6 | 4 |
Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm | I61.3 | 4 |
Meningitis durch Enteroviren | A87.0 | 4 |
Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | B02.2 | 4 |
Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet | F23.9 | 4 |
Sonstige depressive Episoden | F32.8 | 4 |
Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | F41.0 | 4 |
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis | G08 | 4 |
Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | G35.9 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems | G37.8 | 4 |
Petit-Mal-Status | G41.1 | 4 |
Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] | H49.0 | 4 |
Schmerzen in den Extremitäten | M79.6 | <4 |
Spinal(kanal)stenose | M48.0 | <4 |
Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig) | G45.1 | <4 |
Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert | J96.0 | <4 |
Diffuse Hirnverletzung | S06.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems | G31.8 | <4 |
Mit neurologischen Komplikationen | E11.4 | <4 |
Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung | G20.1 | <4 |
Arterienstriktur | I77.1 | <4 |
Orthostatische Hypotonie | I95.1 | <4 |
Aneurysma und Dissektion der A. vertebralis | I72.6 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems | I99 | <4 |
Aneurysma und Dissektion der A. carotis | I72.0 | <4 |
Verschluss und Stenose der Aa. cerebelli | I66.3 | <4 |
Verschluss und Stenose der A. basilaris | I65.1 | <4 |
Subdurale Blutung (nichttraumatisch) | I62.0 | <4 |
Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen | I61.6 | <4 |
Akute Pansinusitis | J01.4 | <4 |
Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie | I67.3 | <4 |
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | J00 | <4 |
Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet | J02.9 | <4 |
Perforation des Darmes (nichttraumatisch) | K63.1 | <4 |
Paralytischer Ileus | K56.0 | <4 |
Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet | K55.9 | <4 |
Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K44.9 | <4 |
Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | K21.0 | <4 |
Krankheiten des Kiefergelenkes | K07.6 | <4 |
Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert | J96.1 | <4 |
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | J90 | <4 |
Chronische Sinusitis sphenoidalis | J32.3 | <4 |
Pneumonie durch Staphylokokken | J15.2 | <4 |
Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.1 | <4 |
Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | K92.2 | <4 |
Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | I61.5 | <4 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet | I61.2 | <4 |
Gesichtsfelddefekte | H53.4 | <4 |
Sonstige Störungen des binokularen Sehens | H53.3 | <4 |
Amblyopia ex anopsia | H53.0 | <4 |
Internukleäre Ophthalmoplegie | H51.2 | <4 |
Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] | H49.1 | <4 |
Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | H47.1 | <4 |
Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert | H47.0 | <4 |
Sonstiger Netzhautgefäßverschluss | H34.8 | <4 |
Sonstige Affektionen der Orbita | H05.8 | <4 |
Ptosis des Augenlides | H02.4 | <4 |
Austritt von Liquor cerebrospinalis | G96.0 | <4 |
Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet | G95.9 | <4 |
Sehstörung, nicht näher bezeichnet | H53.9 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) | H54.9 | <4 |
Ménière-Krankheit | H81.0 | <4 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal | I61.1 | <4 |
Sonstige Affektionen des Glaskörpers | H43.8 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend | I60.6 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend | I60.4 | <4 |
Sick-Sinus-Syndrom | I49.5 | <4 |
Vorhofflattern, typisch | I48.3 | <4 |
Herzstillstand, nicht näher bezeichnet | I46.9 | <4 |
Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | I46.0 | <4 |
Aortenklappenstenose mit Insuffizienz | I35.2 | <4 |
Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet | H81.9 | <4 |
Sonstige Störungen der Vestibularfunktion | H81.8 | <4 |
Sonstiger peripherer Schwindel | H81.3 | <4 |
Vaskuläre Myelopathien | G95.1 | <4 |
Diskoider Lupus erythematodes | L93.0 | <4 |
Sonstige Probleme mit Bezug auf die Lebensführung | Z72.8 | <4 |
Sonstige abnorme Befunde | R83.8 | <4 |
Abnorme zytologische Befunde | R83.6 | <4 |
Abnorme Gewichtsabnahme | R63.4 | <4 |
Sonstiger chronischer Schmerz | R52.2 | <4 |
Fieber, nicht näher bezeichnet | R50.9 | <4 |
Verlangsamung und herabgesetztes Reaktionsvermögen | R46.4 | <4 |
Demoralisierung und Apathie | R45.3 | <4 |
Ruhelosigkeit und Erregung | R45.1 | <4 |
Optische Halluzinationen | R44.1 | <4 |
Anterograde Amnesie | R41.1 | <4 |
Sonstige Miktionsstörungen | R39.1 | <4 |
Harnverhaltung | R33 | <4 |
Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | R29.6 | <4 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert | R93.0 | <4 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik an sonstigen näher bezeichneten Körperstrukturen | R93.8 | <4 |
Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit | Z03.3 | <4 |
Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | T88.7 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Knochengeräte, -implantate oder -transplantate | T84.3 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Komplikation durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Urogenitaltrakt | T83.9 | <4 |
Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet | T78.2 | <4 |
Tri- und tetrazyklische Antidepressiva | T43.0 | <4 |
Benzodiazepine | T42.4 | <4 |
Iminostilbene | T42.1 | <4 |
Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels | S82.8 | <4 |
Kontusion und Ödem des lumbalen Rückenmarkes [Conus medullaris] | S34.0 | <4 |
Fraktur des 2. Halswirbels | S12.1 | <4 |
Sonstige intrakranielle Verletzungen | S06.8 | <4 |
Gehirnerschütterung | S06.0 | <4 |
Abnorme Reflexe | R29.2 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen | R27.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten | M62.8 | <4 |
Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert | M62.5 | <4 |
Myositis, nicht näher bezeichnet | M60.9 | <4 |
Sonstige Myositis | M60.8 | <4 |
Kreuzschmerz | M54.5 | <4 |
Radikulopathie | M54.1 | <4 |
Zervikozephales Syndrom | M53.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | M51.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes | M35.8 | <4 |
Polymyositis | M33.2 | <4 |
Sonstige Dermatomyositis | M33.1 | <4 |
Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes | M32.8 | <4 |
Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | M32.1 | <4 |
Impingement-Syndrom der Schulter | M75.4 | <4 |
Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn | I61.4 | <4 |
Ataxie, nicht näher bezeichnet | R27.0 | <4 |
Ataktischer Gang | R26.0 | <4 |
Faszikulation | R25.3 | <4 |
Krämpfe und Spasmen der Muskulatur | R25.2 | <4 |
Tremor, nicht näher bezeichnet | R25.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | R20.8 | <4 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | <4 |
Tuberöse (Hirn-) Sklerose | Q85.1 | <4 |
Arteriovenöse Fehlbildung der zerebralen Gefäße | Q28.2 | <4 |
Atresie der Apertura mediana [Foramen Magendii] oder der Aperturae laterales [Foramina Luschkae] des vierten Ventrikels | Q03.1 | <4 |
Sonstige chronische Nierenkrankheit | N18.8 | <4 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | <4 |
Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | N13.2 | <4 |
Mikroskopische Polyangiitis | M31.7 | <4 |
Hirnödem | G93.6 | <4 |
Anhaltende Schmerzstörung | F45.4 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F11.0 | <4 |
Entzugssyndrom mit Delir | F10.4 | <4 |
Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | F06.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | F06.8 | <4 |
Leichte kognitive Störung | F06.7 | <4 |
Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung | F06.2 | <4 |
Delir, nicht näher bezeichnet | F05.9 | <4 |
Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet | F01.9 | <4 |
Sonstige vaskuläre Demenz | F01.8 | <4 |
Hypoosmolalität und Hyponatriämie | E87.1 | <4 |
Organbegrenzte Amyloidose | E85.4 | <4 |
Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | E53.8 | <4 |
Wernicke-Enzephalopathie | E51.2 | <4 |
Entzugssyndrom | F11.3 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F13.0 | <4 |
Undifferenzierte Somatisierungsstörung | F45.1 | <4 |
Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] | F44.8 | <4 |
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt | F44.7 | <4 |
Dissoziative Bewegungsstörungen | F44.4 | <4 |
Dissoziativer Stupor | F44.2 | <4 |
Anpassungsstörungen | F43.2 | <4 |
Akute Belastungsreaktion | F43.0 | <4 |
Generalisierte Angststörung | F41.1 | <4 |
Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet | F33.9 | <4 |
Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | F32.9 | <4 |
Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet | F31.9 | <4 |
Katatone Schizophrenie | F20.2 | <4 |
Paranoide Schizophrenie | F20.0 | <4 |
Ohne Komplikationen | E13.9 | <4 |
Hyperthyreose mit diffuser Struma | E05.0 | <4 |
Bösartige Neubildung des Zungengrundes | C01 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | <4 |
Meningoenzephalitis durch Toxoplasmen | B58.2 | <4 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | <4 |
Zoster ophthalmicus | B02.3 | <4 |
Zoster-Meningitis | B02.1 | <4 |
Lymphozytäre Choriomeningitis | A87.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis | A85.8 | <4 |
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit | A81.0 | <4 |
Neurosyphilis, nicht näher bezeichnet | A52.3 | <4 |
Sepsis, nicht näher bezeichnet | A41.9 | <4 |
Sepsis durch Staphylococcus aureus | A41.0 | <4 |
Meningokokkenmeningitis | A39.0 | <4 |
Bösartige Neubildung des Rektums | C20 | <4 |
Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | C44.7 | <4 |
Hypothyreose, nicht näher bezeichnet | E03.9 | <4 |
Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen | D86.8 | <4 |
Vitamin-B-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet | D51.9 | <4 |
Gehirn, nicht näher bezeichnet | D43.2 | <4 |
Gehirn, infratentoriell | D43.1 | <4 |
Trachea, Bronchus und Lunge | D38.1 | <4 |
Meningen, nicht näher bezeichnet | D32.9 | <4 |
Hirnhäute | D32.0 | <4 |
Parotis | D11.0 | <4 |
B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | C85.1 | <4 |
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | C83.3 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | C79.3 | <4 |
Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.4 | <4 |
Meningitis und Meningoenzephalitis durch Listerien | A32.1 | <4 |
Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert | G93.1 | <4 |
Mononeuropathie, nicht näher bezeichnet | G58.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien | G58.8 | <4 |
Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis | G57.3 | <4 |
Läsion des N. radialis | G56.3 | <4 |
Karpaltunnel-Syndrom | G56.0 | <4 |
Krankheit von Nervenwurzeln und Nervenplexus, nicht näher bezeichnet | G54.9 | <4 |
Neuralgische Amyotrophie | G54.5 | <4 |
Läsionen des Plexus brachialis | G54.0 | <4 |
Krankheiten des N. hypoglossus [XII. Hirnnerv] | G52.3 | <4 |
Atypischer Gesichtsschmerz | G50.1 | <4 |
Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien | G45.2 | <4 |
Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert | G44.4 | <4 |
Cluster-Kopfschmerz | G44.0 | <4 |
Hereditäre sensomotorische Neuropathie | G60.0 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie | G62.0 | <4 |
Horner-Syndrom | G90.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome | G83.8 | <4 |
Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie | G82.3 | <4 |
Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet | G82.2 | <4 |
Spastische Paraparese und Paraplegie | G82.1 | <4 |
Schlaffe Paraparese und Paraplegie | G82.0 | <4 |
Myopathie, nicht näher bezeichnet | G72.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Myopathien | G72.8 | <4 |
Myotone Syndrome | G71.1 | <4 |
Muskeldystrophie | G71.0 | <4 |
Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet | G70.9 | <4 |
Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | G62.9 | <4 |
Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien | G62.2 | <4 |
Sonstige Migräne | G43.8 | <4 |
Komplizierte Migräne | G43.3 | <4 |
Idiopathische orofaziale Dystonie | G24.4 | <4 |
Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung | G20.2 | <4 |
Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung | G20.0 | <4 |
Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | G06.0 | <4 |
Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert | G04.2 | <4 |
Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | G03.8 | <4 |
Nichteitrige Meningitis | G03.0 | <4 |
Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet | G00.9 | <4 |
Sonstige bakterielle Meningitis | G00.8 | <4 |
Staphylokokkenmeningitis | G00.3 | <4 |
Streptokokkenmeningitis | G00.2 | <4 |
Pneumokokkenmeningitis | G00.1 | <4 |
Sonstige hyperkinetische Störungen | F90.8 | <4 |
Dystonie, nicht näher bezeichnet | G24.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Tremorformen | G25.2 | <4 |
Status migraenosus | G43.2 | <4 |
Status epilepticus, nicht näher bezeichnet | G41.9 | <4 |
Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle | G40.7 | <4 |
Spezielle epileptische Syndrome | G40.5 | <4 |
Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet | G37.9 | <4 |
Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] | G36.0 | <4 |
Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet | G31.9 | <4 |
Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet | G30.9 | <4 |
Sonstige Alzheimer-Krankheit | G30.8 | <4 |
Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn | G30.1 | <4 |
Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn | G30.0 | <4 |
Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet | G25.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen | G25.8 | <4 |
Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet | F45.9 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 3529 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 1297 |
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 3-828 | 873 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | 858 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | 680 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 648 |
Neurographie | 1-206 | 372 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | 334 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | 274 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | 270 |
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik | 1-900 | 253 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | 210 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | 210 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | 187 |
Arteriographie der Gefäße des Halses | 3-601 | 186 |
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | 3-600 | 175 |
Superselektive Arteriographie | 3-608 | 99 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 84 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 72 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 64 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | 58 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 21 |
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1-100 | 21 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 19 |
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik | 1-901 | 17 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 17 |
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung | 1-275 | 15 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | 10 |
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-806 | 10 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | 10 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | 9 |
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-82a | 8 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt | 1-266 | 7 |
Andere Arteriographie | 3-60x | 7 |
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop | 1-613 | 7 |
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision | 1-502 | 6 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | 6 |
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision | 1-587 | 5 |
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision | 1-513 | 5 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | 4 |
Diagnostische Rektoskopie | 1-654 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen | 1-464 | <4 |
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung | 1-274 | <4 |
Rechtsherz-Katheteruntersuchung | 1-273 | <4 |
Diagnostik zur Feststellung des Hirntodes | 1-202 | <4 |
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-432 | <4 |
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen | 1-279 | <4 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 1-843 | <4 |
Native Computertomographie des Halses | 3-201 | <4 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | <4 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | <4 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | <4 |
Arteriographie des Aortenbogens | 3-602 | <4 |
Arteriographie der Gefäße des Beckens | 3-605 | <4 |
Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) | 3-60a | <4 |
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax | 3-611 | <4 |
Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 3-742 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-821 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-822 | <4 |
Ösophagographie | 3-137 | <4 |
Endosonographie des Rektums | 3-058 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen | 1-846 | <4 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 3-030 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 3-035 | <4 |
Endosonographie des Ösophagus | 3-051 | <4 |
Endosonographie des Magens | 3-053 | <4 |
Endosonographie des Duodenums | 3-054 | <4 |
Endosonographie der Gallenwege | 3-055 | <4 |
Endosonographie des Pankreas | 3-056 | <4 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | <4 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 1-711 | <4 |
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma | 1-652 | <4 |
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes | 1-63b | <4 |
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums) | 1-636 | <4 |
Diagnostische Ösophagogastroskopie | 1-631 | <4 |
Diagnostische Laryngoskopie | 1-610 | <4 |
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen | 1-510 | <4 |
Diagnostische Proktoskopie | 1-653 | <4 |
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie | 1-691 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls | 8-981 | 1025 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 689 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 393 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | 243 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | 219 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 169 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 156 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | 132 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 123 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 98 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | 96 |
Hämodialyse | 8-854 | 91 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 72 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | 68 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 65 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 64 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 55 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 40 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | 33 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents | 8-840 | 28 |
Anwendung eines Stuhldrainagesystems | 8-128 | 17 |
Patientenschulung | 9-500 | 14 |
Invasives neurologisches Monitoring | 8-924 | 13 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | 11 |
Immunadsorption und verwandte Verfahren | 8-821 | 11 |
Therapeutische Plasmapherese | 8-820 | 10 |
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis | 8-832 | 9 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | 9 |
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges | 8-151 | 9 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | 8-932 | 9 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 8 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 8 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | 7 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | 7 |
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | 8-920 | 6 |
Inhalationsanästhesie | 8-901 | 6 |
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen | 8-837 | 4 |
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus | 8-640 | 4 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | 4 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | 4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von Stents zur Strömungslaminierung bei Aneurysmen | 8-84b | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 8 | 6-008 | <4 |
Hämofiltration | 8-853 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | <4 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | <4 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | <4 |
Hypothermiebehandlung | 8-607 | <4 |
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 8-641 | <4 |
Intubation mit Doppellumentubus | 8-704 | <4 |
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine) | 8-851 | <4 |
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie | 8-852 | <4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle | 8-173 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | <4 |
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen | 8-011 | <4 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | <4 |
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen | 8-110 | <4 |
Darmspülung | 8-121 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters | 8-124 | <4 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | <4 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes | 8-154 | <4 |
Hämodiafiltration | 8-855 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Schädeleröffnung über die Kalotte | 5-010 | 72 |
Endarteriektomie | 5-381 | 55 |
Temporäre Tracheostomie | 5-311 | 41 |
Gastrostomie | 5-431 | 33 |
Inzision am Liquorsystem | 5-022 | 33 |
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten | 5-029 | 29 |
Rekonstruktion der Hirnhäute | 5-021 | 22 |
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie] | 5-012 | 19 |
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | 14 |
Revision und Entfernung von Liquorableitungen | 5-024 | 13 |
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung | 5-382 | 10 |
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen | 5-224 | 7 |
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders | 5-377 | 6 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 5 |
Andere Operationen am Ösophagus | 5-429 | 4 |
Pleurektomie | 5-344 | 4 |
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen | 5-393 | 4 |
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen | 5-380 | 4 |
Atypische Lungenresektion | 5-322 | <4 |
Inzision von Brustwand und Pleura | 5-340 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe | 5-015 | <4 |
Ersatz von Herzklappen durch Prothese | 5-351 | <4 |
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators | 5-378 | <4 |
Patchplastik an Blutgefäßen | 5-395 | <4 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | <4 |
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten | 5-013 | <4 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | <4 |
Amputation und Exartikulation untere Extremität | 5-864 | <4 |
Revision eines Amputationsgebietes | 5-866 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Art des Transplantates | 5-930 | <4 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | <4 |
Verwendung von MRT-fähigem Material | 5-934 | <4 |
Reoperation | 5-983 | <4 |
Andere Operationen am Magen | 5-449 | <4 |
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule | 5-832 | <4 |
Partielle Resektion des Dickdarmes | 5-455 | <4 |
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes | 5-462 | <4 |
Appendektomie | 5-470 | <4 |
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung | 5-484 | <4 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | <4 |
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Uterusexstirpation [Hysterektomie] | 5-683 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese | 5-790 | <4 |
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens | 5-791 | <4 |
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens | 5-794 | <4 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk | 5-820 | <4 |
Anwendung eines Navigationssystems | 5-988 | <4 |
Anwendung eines Klammernahtgerätes | 5-98c | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums | 5-342 | <4 |
Operationen am Zwerchfell | 5-347 | <4 |
Naht von Blutgefäßen | 5-388 | <4 |
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen | 5-38a | <4 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus | 5-320 | <4 |
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation] | 5-023 | <4 |
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule | 5-030 | <4 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis | 5-032 | <4 |
Inzision des Spinalkanals | 5-033 | <4 |
Operationen am spinalen Liquorsystem | 5-038 | <4 |
Operationen am N. opticus | 5-168 | <4 |
Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I] | 5-194 | <4 |
Parazentese [Myringotomie] | 5-200 | <4 |
Mastoidektomie | 5-203 | <4 |
Permanente Tracheostomie | 5-312 | <4 |
Andere Rekonstruktion am Magen | 5-448 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere