Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
236
Ärzte
76
Pflegekräfte
177
Stationäre Fälle
8.082
Ambulante Fälle
915
Alle Fachabteilungen Klinikum Karlsburg
Klinik für Kardiologie und Elektrotherapie
Fachabteilung des Klinikum Karlsburg
Klinik für Kardiologie und Elektrotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie und Elektrotherapie werden pro Jahr etwa 4.680 stationäre Patienten von rund 25 Ärzten und 44 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
25
Pflegekräfte
44
Stationäre Fälle
4.680
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Venenerkrankungen
Interventionelle Herzklappenimplantation: Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) mit Herzteam (immer gemeinsam mit Kardiologie und Herzchirurgie). Zertifiziertes TAVI Zentrum der DGK.
Mitralklappen-Clipping (MitraClip)
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Herzens
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Besonderer Schwerpunkt: Versorgung von herzkranken Diabetikern.
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Medikamentöse Therapie der pulmonalen Herzkrankheit.
Herzerkrankungen: PCI einschließlich Rotablation und Versorgung chronischer Verschlüsse.
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Stenttherapie bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK).
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck: Medikamentöse Induktion einer Rückbildung der Herzhypertrophie.
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Einschließlich Bronchoskopie.
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Myokardbiopsien bei Patienten mit Myokarditis.
Intensivmedizin: Herzschwäche z.B. nach Herzinfarkt.
Betreuung von Transplantationspatienten: In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin.
Spezialsprechstunde: Zu den Themen: Herzinsuffizienz, Herzschrittmacher- und Defibrillator-Implantation, LVAD.
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen: z.B. Pulmonalvenenisolation.
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie: Einschließlich Ablation bei Vorhofflimmern.
Endoskopie
Physikalische Therapie
Shuntzentrum
Sonstige im Bereich Psychiatrie: stationäre psychologische Begleitung
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Arteriographie
Rhythmuschirurgie / Vorhofablation
Klinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten
Fachabteilung des Klinikum Karlsburg
Klinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten
In der Fachabteilung Klinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten werden pro Jahr etwa 2.104 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
2.104
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Amputationschirurgie
Nierenersatzbehandlung: alle gängigen intermittierenden und kontinuierlichen Verfahren (Hämo- und Peritoneladialyse)
Wundheilungsstörungen
Diagnostik und Therapie von arteriellen Verschlusserkrankungen (AVK): Einschließlich DSA und PTA.
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: In Zusammenarbeit mit der Kardiologie.
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck: Spezifische Bluthochdruckbehandlung bei Diabetes.
Nierenerkrankungen: Dialyse, alle Verfahren.
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Insbesondere Diabetes mellitus bei Erwachsenen.
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunde Diabetes (Stoffwechseleinstellung, Kinder und Erwachsene), Diabetische Fuß- und Gefäßsprechstunde.
Physikalische Therapie
Krankheiten der peripheren Nerven: Therapie und Diagnostik von diabetischen Polyneuropathien.
Krankheiten der endokrinen Drüsen: Insbesondere Diabetes bei Kindern und Jugendlichen.
Sonstige im Bereich Psychiatrie: stationäre psychologische Begleitung
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Arteriographie
Dialyse: Es wird eine hochqualifizierte Dialyseabteilung vorgehalten.
Klinik für Herz-, Thorax-Gefäßchirurgie und Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Klinikum Karlsburg
Klinik für Herz-, Thorax-Gefäßchirurgie und Anästhesie und Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Herz-, Thorax-Gefäßchirurgie und Anästhesie und Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 1.298 stationäre Patienten von rund 34 Ärzten und 92 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
34
Pflegekräfte
92
Stationäre Fälle
1.298
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronarchirurgie: Arterielle Revaskularisationen, Off-Pump-Chirurgie; spezielle Erfahrung bei Diabetikern.
Komplikationen der Koronarerkrankungen: Notfallchirurgie.
Herzklappenchirurgie: Einschließlich Notfalloperationen bei Klappenentzündungen, klappenerhaltende Operationen.
Аngeborene Herzfehler: Bei Erwachsenen.
Schrittmacheroperationen: Besonderheit: biventrikuläre Schrittmacher-Stimulation bei chronischer Herzinsuffizienz.
Defibrillator-Implantationen: Einschließlich CRT.
Lungenembolektomie: Lungenemboliebehandlung operativ und interventionell.
Aortenaneurysmachirurgie: Inkl. Stent-Therapie in allen Aortenabschnitten.
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Auch als Hybrid-Eingriff (Debranching und Stent).
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Tumorchirurgie: im Rahmen herzchirurgischer Behandlung
Dialyseshuntchirurgie: 9 Dialyse- und 5 Hämofiltrationsgeräte.
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Thoraxverletzungen: im Rahmen herzchirurgischer Behandlung
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Plastische Chirurgie zur Wunddeckung
Neuromonitoring: und hämodynamisches Monitoring: NIRS-Messung, Zerebrale Oximetrie, Bispectralindex (Narkosetiefemessung), SSEP bei Operationen an den Kopf-Hals-Gefäßen, EEG auf der Intensivstation
Sonstige im Bereich Psychiatrie: stationäre psychologische Begleitung
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Arteriographie
Shunt-Chirurgie bei chronischer Niereninsuffizienz
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Qualitätssiegel Klinikum Karlsburg
Die Klinik wurde von Klinikradar mit folgenden Qualitätssiegeln ausgezeichnet.
Zertifizierte Zentren Klinikum Karlsburg
Ausstattung und Services Klinikum Karlsburg
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
32 Zimmer stehen zur Verfügung.
Mutter-Kind-Zimmer
Verfügbar in der Klinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten.
Unterbringung von Begleitpersonen
Es gibt begrenzte Kapazitäten zur Unterbringung einer Begleitperson. Die Verpflegung einer Begleitperson ist ebenfalls möglich.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
99 Zimmer stehen zur Verfügung.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Der Neubau verfügt über rollstuhlgerechte Bäder und Toiletten.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl gut zu erreichen.
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Im KLINIKUM KARLSBURG besteht die Möglichkeit der Kommunikation in folgenden Fremdsprachen: Englisch, Polnisch, Serbisch, Arabisch, Italienisch, Aserbaidschanisch, Bulgarisch, Georgisch, Indisch, Nepali, Hindi, Russisch, Japanisch, Slowakisch, Türkisch,Ukrainisch.
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Karlsburg
Wie ist die Adresse von Klinikum Karlsburg?
Greifswalder Straße 11 17495 Karlsburg bei Greifswald
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Karlsburg?
038355 70 0
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Karlsburg?
Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG ist privater Träger des Klinikum Karlsburg.
Wie viele Betten hat das Klinikum Karlsburg?
236 Betten
Adresse Klinikum Karlsburg
Klinikum Karlsburg, Greifswalder Straße 11, 17495 Karlsburg bei Greifswald