Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
370
Ärzte
175
Pflegekräfte
428
Stationäre Fälle
17.450
Ambulante Fälle
31.039
Alle Fachabteilungen Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 3.725 stationäre Patienten von rund 31 Ärzten und 72 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
31
Pflegekräfte
72
Stationäre Fälle
3.725
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzklappenchirurgie
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Diagnostik und Therapie der coronaren Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufs
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe / Geburtshilfe
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe / Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe / Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.271 stationäre Patienten von rund 18 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
2.271
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pränataldiagnostik und -therapie: Ultraschall, Dopplerultraschall; siehe Diagnosen und Prozeduren
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Gestose, HELLP, Drogenabusus, Endomyometritis, Mastitis, Wundheilungsstörung
Geburtshilfe: Vacuumextraktion; Sectio; Forceps
Spezialsprechstunde
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 1.868 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 58 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
58
Stationäre Fälle
1.868
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: Interventionelle Endoskopie, 24h Notfallendoskopie, Stenteinlage, Endosonographie, Doppelballonendoskopie, Diagnostik und Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Gallengangstents, PTCD
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie solider Tumoren, Chemotherapie, Chemoembolisation u. Radiofrequenzablation von Lebermetastasen, Interdisziplinäres Tumorkolloquium, Schmerztherapie
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Isolierstation
Intensivmedizin
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Klinik für Neurologie
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Neurologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 1.816 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.816
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Stroke Unit
Klinik für Kinder und Jugendliche / Pädiatrie
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Kinder und Jugendliche / Pädiatrie
In der Fachabteilung Klinik für Kinder und Jugendliche / Pädiatrie werden pro Jahr etwa 1.748 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.748
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik werden pro Jahr etwa 1.556 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
1.556
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Hautinfektionen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Hals-Kopf-Tumoren
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie werden pro Jahr etwa 1.387 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.387
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Fluoreszenzzystoskopie PDD: Zur Früherkennung von Blasenkrebs
Niereninsuffizienz
Harnsteine: ESWL, Laser-Lithotrypsie ureteroskopisch und perkutan, mini-PCNL
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: Siehe Laparoskopie
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie: Diagnostik der Erkrankungen des oberen Harntraktes in Zusammenarbeit mit Pädiatrie und Nuklearmedizin, offene und laparaskopische Nierenbeckenplastik, Reflux-Chirurgie, Kinder-Endoskopie, Hypospadiechirurgie, laparaskopische Chirurgie des Kryptorchismus
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: z.B. Hypospadie, laparoskopische Nierenbeckenplastik
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.221 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
1.221
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie: z. B. Diagnostik und Therapie von Speiseröhrenkrebs, Diagnostik und Therapie von Speiseröhrendivertikeln (auch minimal invasiv)
Thorakoskopische Eingriffe: z. B. Lungenfellverklebung, Chirurgie des Pneumothorax (Zusammenfallen der Lunge), Entfernung von Tochtergeschwülsten (Metastasen)
Endokrine Chirurgie: z. B. Operationen bei Kropf, bei Nebenschilddrüsenüberfunktion oder Nebennierentumoren (auch minimal invasiv)
Magen-Darm-Chirurgie: z. B. Operationen bei Magenkrebs, Darmkrebs (auch minimal invasiv)
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: z. B. Entfernung von Tochtergeschwülsten in der Leber (Lebermetastasen), Operationen bei Gallenblasen- Gallengangkrebs, bei Bauchspeicheldrüsenkrebs oder Bauspeicheldrüsenentzündung, bei Gallensteinen
Tumorchirurgie: gesamte Chirurgie von Tumoren im Magendarmtrakt, Chirurgie bei gut- und bösartigen Weichteiltumoren, Tumoren der Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere und bei anderen bösartigen Tumoren
Behandlung von Druckgeschwüren: auch plastische Operationen, Behandlung komplexer Wunden
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: auch bei bösartigen Tumoren
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Erkrankungen des Darmausgangs
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin werden pro Jahr etwa 586 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
586
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe / Gynäkologie
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe / Gynäkologie
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe / Gynäkologie werden pro Jahr etwa 530 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
530
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Mammasonografie und Mammastanze
Gutartige Brusttumoren: Mammasonografie und Mammastanze
Brusterkrankungen: Mamma Probeexzision
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: In Zusammenarbeit mit Dr. Ruggaber
Endoskopische Operationen: LASH; diagnostische und operative Laparoskopie und Hysteroskopie, TLH
In der Fachabteilung Klinik für Kinder und Jugendliche / Neonatologie werden pro Jahr etwa 355 stationäre Patienten von rund 20 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
355
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Plastische-Ästhetische- und Handchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Plastische-Ästhetische- und Handchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Plastische-Ästhetische- und Handchirurgie werden pro Jahr etwa 349 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
349
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Handchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Ästhetische Dermatologie
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Handchirurgie
Klinik für Kinder und Jugendliche / Pädiatrische Psychosomatik
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Kinder und Jugendliche / Pädiatrische Psychosomatik
In der Fachabteilung Klinik für Kinder und Jugendliche / Pädiatrische Psychosomatik werden pro Jahr etwa 38 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
38
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Psychosomatische Komplexbehandlung
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Ärzte
32
Pflegekräfte
19
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Intensivmedizin / Intensivüberwachung.: Der Abteilung sind 10 Betten auf der Intensivstation zugeordnet. Die Diagnosen und Prozeduren sind jeweils den für die Leistung erbrachten Fachabteilungen zugeordnet.
Blutdepot
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie / Nuklearmedizin
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie / Nuklearmedizin
Ärzte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Szintigraphie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Fachabteilung des Klinikum Friedrichshafen
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VX00: Behandlung von Patienten mit akuten Erkrankungen und von Notfällen.
Polytraumaversorgung.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Klinikum Friedrichshafen
Ausstattung und Services Klinikum Friedrichshafen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Im Bereich Komfortplus, sofern freie Bettenkapazität.
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Sofern freie Bettenkapazität.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
In einigen Bereichen.
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Friedrichshafen
Wie ist die Adresse von Klinikum Friedrichshafen?
Röntgenstr. 2 88048 Friedrichshafen
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Friedrichshafen?
07541 960
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Friedrichshafen?
Stadt Friedrichshafen ist öffentlicher Träger des Klinikum Friedrichshafen.
Wie viele Betten hat das Klinikum Friedrichshafen?