Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
828
Ärzte
310
Pflegekräfte
1.122
Stationäre Fälle
30.833
Teilstationäre Fälle
787
Ambulante Fälle
88.103
Alle Fachabteilungen Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 4.341 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 79 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
79
Stationäre Fälle
4.341
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Gynäkologie
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Gynäkologie
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Gynäkologie werden pro Jahr etwa 4.193 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
4.193
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Gynäkologie
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde: Kindergynäkologische Sprechstunde
Sprechstunde für ambulantes Operieren
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Mammadiagnostik
Tumordatenbank
Klinik für Innere Medizin 1 - Kardiologie, Angiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Innere Medizin 1 - Kardiologie, Angiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin 1 - Kardiologie, Angiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 3.286 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
3.286
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Gesichtschirurgie, Allergologie
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Gesichtschirurgie, Allergologie
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Gesichtschirurgie, Allergologie werden pro Jahr etwa 2.304 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
2.304
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Schnarchoperationen
Laserchirurgie
Pädaudiologie
Krankheiten der Mundhöhle
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Kraniofaziale Chirurgie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen: Umstellungsosteotomie (Prof. Dr. Dr. med. Felix Koch)
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Laserchirurgie
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 2.154 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
2.154
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Lungenchirurgie: Alle Eingriffe bei Tumoren der Lunge und der Luftwege.
Videothorakoskopische Eingriffe auch bei Mediastinaltumoren.
Mediastinoskopien, Bronchoskopien Chirurgie bei Pleura- und Mediastinalerkrankungen, tumorbedingt und entzündlich.
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie: Das gesamte Spektrum der Eingriffe bei Speiseröhrenerkrankungen wird duchgeführt sowohl bei malignen als auch benignen Erkrankungen. Ein Teil der Operationen wird minimalinvasiv durchgeführt. Auch Divertikel und Perforationen können behandelt werden. Laparoskopische Eingriffe bei Achalasie.
Thorakoskopische Eingriffe: Videothoraskopische minimalinvasive Eingriffe bei gut- und bösartigen Veränderungen der Lunge, der Pleura und des Mediastinums (Rundherde, Tumoren, Keilresektionen, Thymome, Perikardzysten, Pleuraergüsse etc.)
Aortenaneurysmachirurgie: Alle Operationsverfahren sowohl offene als auch minimalinvasive kommen zum Einsatz. Die Aortenstentchirurgie wird ebenfalls in allen Varianten durchgeführt, inklusive der gefensterten oder gebranchten Prothesen. Die Klinik gehört bundesweit zu den erfahrensten Zentren der Aortenaneurysmachirurgie.
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Es wird das gesamtes Eingriffsspektrum der Gefäßchirurgie durchgeführt, insbesondere alle interventionellen Verfahren, die Carotischirurgie, die infragenuale Bypasschirurgie, Hybrideingriffe, Sympathektomien, Radiofrequenzablationen (RFA) und die Chirurgie der Venen.
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie: Zum Leistungsumfang gehören Operationen der Schilddrüse mit Neuromonitoring und Epithelkörperchendarstellung.
Operationen bei primärem und sekundärem Hyperparathyreoidismus. Laparoskopische Operationen der Nebenniere und bei endokrinen Pankreastumoren
Magen-Darm-Chirurgie: Alle Eingriffe bei gut- und bösartigen Erkrankungen des Magens, teilweise auch
laparoskopisch. Chirurgie des Kolon- und Rektumkarzinoms, auch nach neoadjuvanter Radiochemotherapie. Besprechung des Vorgehens im interdisziplinären Tumorkonsil. Proktologische Eingriffe des gesamten Spektrums.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Sämtliche Eingriffe bei primären Lebertumoren, Metastasen und Gallenwegstumoren. Laparoskopische Gallenblasen- und Gallenwegschirurgie.
Sämtliche Eingriffe am Pankreas bei Tumoren und Entzündungen, insbesondere
Pankreaskopfresektion mit Pankreasableitung in den Magen (Pankreatogastrostomie)
Tumorchirurgie: Die gesamte onkologische Chirurgie auch bei seltenen Varianten und komplexer
plastischer Deckung wird abgedeckt. Die Vorgehensweise wird prä- und postoperativ mit den kooperierenden Kliniken (Onkologie, Gastroenterologie, Strahlentherapie) interdisziplinär festgelegt.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Neben den Standardeingriffen (Gallenblase, Appendix, Hernie) werden auch komplexe laparoskopische Eingriffe durchgeführt wie Fundoplicatio, Magenresektionen, Nebennierenentfernung, Milzentfernung, Colon- und Rectumresektion, Leberresektion.
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Mediastinoskopie
Dialyseshuntchirurgie
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Geburtshilfe
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 1.947 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
1.947
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Ambulante Entbindung
Mutter-Kind-Behandlung
Klinik für Innere Medizin 2 - Gastroenterologie und interventionelle Endoskopie, Diabetologie und Endokrinologie, Infektiologie, Allgemeine Innere Medizin
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Innere Medizin 2 - Gastroenterologie und interventionelle Endoskopie, Diabetologie und Endokrinologie, Infektiologie, Allgemeine Innere Medizin
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin 2 - Gastroenterologie und interventionelle Endoskopie, Diabetologie und Endokrinologie, Infektiologie, Allgemeine Innere Medizin werden pro Jahr etwa 1.930 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
1.930
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Innere Medizin
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Schmerztherapie
Klinik für Kinderchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 1.709 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.709
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 1.669 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
1.669
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Neurologische Frührehabilitation
Schmerztherapie
Stroke Unit
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie werden pro Jahr etwa 1.640 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
1.640
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Verbrennungschirurgie
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für psychische Gesundheit
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für psychische Gesundheit
In der Fachabteilung Klinik für psychische Gesundheit werden pro Jahr etwa 1.204 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
1.204
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychiatrische Tagesklinik: Details siehe Abschnitt Tagesklinik für psychiche Gesundheit.
Psychosomatische Tagesklinik: Details siehe Abschnitt Tagesklinik für psychische Gesundheit.
Sonderverfahren Elektrokonvulsionstherapie
Klinik für Augenheilkunde
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Augenheilkunde
In der Fachabteilung Klinik für Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 1.172 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.172
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: Sondierung von Tränenwegsverschlüssen bei Kleinkindern
Operationen von Tränenwegsabszessen und Verschlüssen
Anlegen eines neuen Abflussweges
Operative Korrektur des Tränenabflusses nach Toti
vorübergehende Drainage über einen Silikonschlauch (Jünemannsonde)
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper) : Amnionmembrantransplantation bei Hornhautgeschwür oder Heilungsstörungen
Hornhautverpflanzungen (Keratoplastik), perforierende und lamelläre Techniken (DMEK) Kombinierte Hornhaut- und Netzhautoperationen mit Einsatz einer temporären Keratoprothese oder Kataraktoperation
Linsenerkrankungen: Refraktive Chirugie durch intraokulare Implantate
Korrektur der mittleren und hohen Myopie (-5 bis -20 Dioptrien)
Korrektur der Hyperopie (+4 bis +10 Dioptrien)
Operation des Grauen Stars (Katarakt) mit Einpflanzung von starren und faltbaren Kunststofflinsen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen: Behandlung von Netzhauterkrankungen
Behandlung von Erkrankungen der Stelle des schärfsten Sehens (Makula)
Behandlung von Tumoren der Aderhaut (Melanome, Metastasen) durch Brachytherapie
Glaukom: Konservative Behandlung mit Augentropfen
Laseroperationen, wie Lasertrabekuloplastik, Zyklophotokoagulation oder Yag-Laser Iridotomie
Chirurgische Verfahren: chirurgische Iridektomie, Trabekulektomie mit Antimetaboliten oder Drainage Implantate
Trabektom-Operation
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen: Alle Verfahren der vitreoretinalen Chirurgie wie Laser- und Kryotherapie, Plombenchirurgie, Glaskörperentfernung (Vitrektomie)
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen: Konservativ in der Sehschule
Operationen an geraden und schrägen Augenmuskeln
Sehstörungen und Blindheit
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie: Operationen von Lidfehlstellungen
Dermatochalasis (Schlupflider) der Oberlider und der Unterlider
Entropium
Ektropium
Ptosis
Nervenlähmung der Lider mit unzureichendem Lidschluß
Operation von Hauttumoren mit plastischer Deckung (Basaliome, Warzen etc.)
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Klinik für Innere Medizin 3 - Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Pneumologie
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Innere Medizin 3 - Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Pneumologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin 3 - Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Pneumologie werden pro Jahr etwa 992 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
992
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Klinik für Urologie
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Urologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie werden pro Jahr etwa 859 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
859
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonographie
Duplexsonographie
Steintherapie mit schonender Steinzertrümmerung
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: Inklusive operative Korrektur der Induratio penis plastica.
Operative Korrektur der Hypospadie.
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie: -potenzerhaltende radikale Prostatektomie
-retroperitoneale Lymphadenektomie beim Hodenkarzinom
-nierenerhaltende minimalinvasive Chirurgie
da Vinci-assistiert
-Operation des Harnröhrenkarzinoms plastischer Rekonstruktion der Harnröhre.
-Zystektomie, und Harnableitungen (Männer und Frauen)
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Geriatrische Tagesklinik
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Geriatrische Erkrankungen
Schlafmedizin
Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Geronopsychiatrie
Konservative Behandlung von Verletzungsfolgen nach Stürzen und anderen Unfällen im Alter
Tagesklinik für psychische Gesundheit
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Tagesklinik für psychische Gesundheit
In der Fachabteilung Tagesklinik für psychische Gesundheit werden pro Jahr etwa 133 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
133
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Psychiatrische Tagesklinik
Psychosomatische Tagesklinik
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Ärzte
55
Pflegekräfte
31
Institut für Laboratoriumsmedizin - Klinische Chemie, Mikrobiologie, Transfusionsserologie
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Institut für Laboratoriumsmedizin - Klinische Chemie, Mikrobiologie, Transfusionsserologie
Ärzte
5
Pflegekräfte
31
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bakteriologie
Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung
Ärzte
3
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Elektrophysiologie
Schmerztherapie
Hirngefäßerkrankungen
Epilepsie
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Institut für Pathologie
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Institut für Pathologie
Ärzte
1
Pflegekräfte
5
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Histologie: Das Leistungsangebot umfasst feingewebliche Untersuchungen, makro- und mikroskopische Beurteilung von Operationspräparaten aus allen operativen Fächern, Biopsieproben (z.B. Brustdrüse, Haut, Magen, Darm, Prostata, Bronchialschleimhaut) sowie die intraoperative Schnellschnittdiagnostik.
Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Ärzte
18
Pflegekräfte
27
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien: Sämtliche bildgebende Verfahren; spezielle Schmerztherapie mittels intraartikulärer Nuklidinstilliation.
Interventionelle, radiologisch gesteuerte Therapie: Z.B. Vertebroplastie, Kyphoplastie, Radiofrequenzablation, Anlegen von Drainagen, sowie Gefäßdilatation, Stentimplantation, Thrombektomien, Thrombolysen, Embolisationen mit Flüssigkeiten, Partikeln, Metallspiralen und Chemo- oder Uterusmyomembolisation.
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: z.B. CT-Angiographien der Kopf-, Hals- und abdominellen Gefäße und Extremitäten sowie Koronarangiographien
Interventionelle Radiologie: Es finden über den gesetzlichen Rahmen hinaus Qualitätssicherungsmaßnahmen nach der DeGIR statt (Module 1-4). Die Klinik ist DeGIR-Zentrum für Interventionelle Gefäßmedizin und minimal-invasive Therapie
Kinderradiologie: Das Leistungsspektrum der Kinderradiologie wird abgebildet.
Neuroradiologie
Intraoperative Bestrahlung
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
Schmerztherapie
Sozialpädiatrisches Zentrum
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Sozialpädiatrisches Zentrum
Ärzte
9
Pflegekräfte
9
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Spezialsprechstunde
Zentrale Notaufnahme
Fachabteilung des Klinikum Frankfurt Höchst
Zentrale Notaufnahme
Ärzte
13
Pflegekräfte
29
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sonstige im Bereich Chirurgie
VG00 Sonstige im Bereich Gynäkologie
Sonstige im Bereich HNO
Sonstige im Bereich Innere Medizin
Kinderchirurgie
Sonstige im Bereich Neurologie
Sonstige im Bereich Orthopädie
Sonstige im Bereich Urologie
Notfallmedizin
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Klinikum Frankfurt Höchst
Ausstattung und Services Klinikum Frankfurt Höchst
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unser Konzept sieht ein 24-Stunden-Rooming-in vor: Das heißt, Ihr Neugeborenes ist in Ihrem Zimmer untergebracht und Sie übernehmen von Anfang an die Versorgung Ihres Babys. Dabei werden Sie von den Kinderkrankenschwestern unterstützt, die Ihnen bei anfänglichen Unsicherheiten Hilfestellung geben.
Unterbringung von Begleitpersonen
Im gesamten Klinikum ist, je nach Verfügbarkeit, die Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson gegen Gebühr möglich, für Kinder im Grundschulalter ist diese kostenfrei. Je nach Fachbereich werden unterschiedliche Gebühren erhoben, diese sind aus der Wahlleistungsvereinbarung ersichtlich.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
In den ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereichen werden mindestens 30 unterschiedliche Fremdsprachen gesprochen.
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Frankfurt Höchst
Wie ist die Adresse von Klinikum Frankfurt Höchst?
Gotenstraße 6-8 6-8 65929 Frankfurt am Main
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Frankfurt Höchst?
069 3106 0
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Frankfurt Höchst?
Stadt Frankfurt am Main ist öffentlicher Träger des Klinikum Frankfurt Höchst.
Wie viele Betten hat das Klinikum Frankfurt Höchst?
828 Betten
Adresse Klinikum Frankfurt Höchst
Klinikum Frankfurt Höchst, Gotenstraße 6-8 6-8, 65929 Frankfurt am Main
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Krankenhaus Nordwest
Großes Krankenhaus in Frankfurt am Main
Großes Krankenhaus
450 Betten
Viele stationäre Patienten
17.349 Patienten
Loading...
Loading...
Sankt Katharinen-Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus in Frankfurt
Mittelgroßes Krankenhaus
228 Betten
Viele stationäre Patienten
11.334 Patienten
Loading...
Loading...
Clementine Kinderhospital
Kleines Krankenhaus in Frankfurt am Main
Kleines Krankenhaus
82 Betten
Wenige stationäre Patienten
3.442 Patienten
Loading...
Loading...
Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital Standort: Bürgerhospital Frankfurt