Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fachabteilung des Klinikum Esslingen
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 5.411 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 51 Pflegekräften versorgt.
Hirschlandstraße 97 • 73730 Esslingen am Neckar
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Top-Klinik für Brustkrebs
(Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Brustkrebs 2018)
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
- Endoskopische Operationen
- Gynäkologische Chirurgie
- Inkontinenzchirurgie
- Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
- Pränataldiagnostik und -therapie
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Krankheiten während und nach Schwangerschaft
- Geburtshilfliche Operationen
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
- Spezialsprechstunde
- Urogynäkologie
Innere Medizin
- Onkologische Tagesklinik
- Palliativmedizin
- Schmerztherapie
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Vergleich
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
5.411 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
19 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
51 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einling, Geburt im Krankenhaus | Z38.0 | 1409 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | O42.0 | 329 |
Dammriss 2. Grades unter der Geburt | O70.1 | 219 |
Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | C50.8 | 159 |
Spontangeburt eines Einlings | O80 | 156 |
Dammriss 1. Grades unter der Geburt | O70.0 | 149 |
Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz | O34.3 | 127 |
Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane | O65.5 | 117 |
Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.4 | 116 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | O68.0 | 100 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | 90 |
Geburtshindernis durch Beckenendlage | O64.1 | 86 |
Intramurales Leiomyom des Uterus | D25.1 | 84 |
Übertragene Schwangerschaft | O48 | 82 |
Gutartige Neubildung des Ovars | D27 | 60 |
Hoher Scheidenriss unter der Geburt | O71.4 | 52 |
Zwilling, Geburt im Krankenhaus | Z38.3 | 51 |
Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | O60.1 | 48 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | O68.2 | 47 |
Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | P28.8 | 46 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | O36.5 | 45 |
Carcinoma in situ der Milchgänge | D05.1 | 41 |
Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.1 | 39 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | N92.0 | 38 |
Sekundäre Wehenschwäche | O62.1 | 38 |
Endometriose des Beckenperitoneums | N80.3 | 36 |
Bösartige Neubildung des Ovars | C56 | 34 |
Vorzeitige Wehen ohne Entbindung | O60.0 | 34 |
Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | O24.4 | 33 |
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] | O82 | 30 |
Endometriose des Ovars | N80.1 | 29 |
Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung | Z39.0 | 29 |
Tubargravidität | O00.1 | 28 |
Oligohydramnion | O41.0 | 28 |
Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | O36.3 | 26 |
Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.2 | 25 |
Leichte bis mäßige Präeklampsie | O14.0 | 25 |
Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung | O21.1 | 24 |
Sonstige vor dem Termin Geborene | P07.3 | 23 |
Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.3 | 21 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | 21 |
Sonstige präpartale Blutung | O46.8 | 21 |
Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht | P07.1 | 21 |
Drohender Abort | O20.0 | 20 |
Leichte Hyperemesis gravidarum | O21.0 | 20 |
Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | O32.1 | 20 |
Endometrium | C54.1 | 19 |
Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] | O02.1 | 19 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser | O68.1 | 19 |
Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.5 | 18 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O03.4 | 18 |
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | O44.1 | 18 |
Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes | O64.0 | 17 |
Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O99.0 | 17 |
Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation | O91.2 | 17 |
Akute Salpingitis und Oophoritis | N70.0 | 16 |
Endometriose des Uterus | N80.0 | 16 |
Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.0 | 16 |
Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | O63.1 | 16 |
Partialprolaps des Uterus und der Vagina | N81.2 | 15 |
Totalprolaps des Uterus und der Vagina | N81.3 | 15 |
Submuköses Leiomyom des Uterus | D25.0 | 14 |
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | O13 | 14 |
Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | O61.0 | 14 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden | O42.1 | 14 |
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | D24 | 13 |
Postmenopausenblutung | N95.0 | 13 |
Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) | O63.0 | 13 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | 13 |
Krankhaft anhaftende Plazenta | O43.2 | 12 |
Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung | O75.7 | 12 |
Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie | D70.1 | 12 |
Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse | C50.1 | 11 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | C78.7 | 11 |
Polyp des Corpus uteri | N84.0 | 10 |
HELLP-Syndrom | O14.2 | 10 |
Sonstige pathologische Zustände der Plazenta | O43.8 | 10 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | 9 |
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] | N61 | 9 |
Bartholin-Abszess | N75.1 | 9 |
Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O10.0 | 9 |
Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.6 | 9 |
Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.3 | 9 |
Ankyloglosson | Q38.1 | 9 |
Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte | Q65.8 | 9 |
Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität | C77.3 | 8 |
Subseröses Leiomyom des Uterus | D25.2 | 8 |
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] | N62 | 8 |
Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | N85.1 | 8 |
Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | O34.2 | 8 |
Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet | O65.4 | 8 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen | O68.3 | 8 |
Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | O72.1 | 8 |
Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | N39.3 | 7 |
Primäre Dysmenorrhoe | N94.4 | 7 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O03.1 | 7 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O04.4 | 7 |
Schwere Präeklampsie | O14.1 | 7 |
Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | O36.4 | 7 |
Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen | O60.3 | 7 |
Geburtshindernis durch Querlage | O64.4 | 7 |
Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.5 | 7 |
Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen | Z40.0 | 7 |
Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie | N99.3 | 6 |
Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | N99.4 | 6 |
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | O11 | 6 |
Zwillingsschwangerschaft | O30.0 | 6 |
Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | O36.8 | 6 |
Polyhydramnion | O40 | 6 |
Blutung in der Nachgeburtsperiode | O72.0 | 6 |
Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung | O72.2 | 6 |
Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | P05.1 | 6 |
Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | C50.9 | 5 |
Endozervix | C53.0 | 5 |
Brustdrüse [Mamma] | D48.6 | 5 |
Rektozele | N81.6 | 5 |
Zyste des Corpus luteum | N83.1 | 5 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | N92.1 | 5 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O03.9 | 5 |
Primäre Wehenschwäche | O62.0 | 5 |
Sonstige Wehenschwäche | O62.2 | 5 |
Dammriss 3. Grades unter der Geburt | O70.2 | 5 |
Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O98.8 | 5 |
Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.4 | 5 |
Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.6 | 5 |
Störung der Atmung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | P28.9 | 5 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | 5 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | 5 |
Labium minus | C51.1 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma | N64.8 | 4 |
Infektion des Genitaltraktes und des Beckens nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | O08.0 | 4 |
Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | O23.0 | 4 |
Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft | O23.3 | 4 |
Sonstige vorzeitige Plazentalösung | O45.8 | 4 |
Geburtshindernis durch Schulterdystokie | O66.0 | 4 |
Uterusruptur während der Geburt | O71.1 | 4 |
Puerperalfieber | O85 | 4 |
Sonstige Infektionen, hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O98.3 | 4 |
Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat | T85.4 | 4 |
Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen | Z03.8 | 4 |
Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses | Z38.1 | 4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | C79.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Darminfektionen | A08.5 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | A09.9 | <4 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | <4 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | <4 |
Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | A60.0 | <4 |
Zoster ophthalmicus | B02.3 | <4 |
Näher bezeichnete Teile des Peritoneums | C48.1 | <4 |
Brustwarze und Warzenhof | C50.0 | <4 |
Labium majus | C51.0 | <4 |
Bösartige Neubildung der Vagina | C52 | <4 |
Ektozervix | C53.1 | <4 |
Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | C53.8 | <4 |
Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | C54.8 | <4 |
Tuba uterina [Falloppio] | C57.0 | <4 |
Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend | C57.8 | <4 |
Intrapelvine Lymphknoten | C77.5 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | C78.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Mediastinums | C78.1 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura | C78.2 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | C78.6 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Haut | C79.2 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | C79.3 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems | C79.4 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars | C79.6 | <4 |
Endozervix | D06.0 | <4 |
Ektozervix | D06.1 | <4 |
Sonstige Teile der Cervix uteri | D06.7 | <4 |
Vulva | D07.1 | <4 |
Hämangiom | D18.0 | <4 |
Sonstige Verdauungsorgane | D37.7 | <4 |
Ovar | D39.1 | <4 |
Sonstige weibliche Genitalorgane | D39.7 | <4 |
Sonstige Neutropenie | D70.6 | <4 |
Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen | D90 | <4 |
Akute Belastungsreaktion | F43.0 | <4 |
Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom | G06.1 | <4 |
Sonstige Migräne | G43.8 | <4 |
Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.9 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen | I80.8 | <4 |
Orthostatische Hypotonie | I95.1 | <4 |
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | J00 | <4 |
Akute Laryngopharyngitis | J06.0 | <4 |
Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | J06.8 | <4 |
Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | J18.8 | <4 |
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | J22 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | J98.8 | <4 |
Orale Mukositis (ulzerativ) | K12.3 | <4 |
Ösophagitis | K20 | <4 |
Sonstige Appendizitis | K36 | <4 |
Sonstige Obturation des Darmes | K56.4 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | K56.6 | <4 |
Ileus, nicht näher bezeichnet | K56.7 | <4 |
Obstipation | K59.0 | <4 |
Akute Peritonitis | K65.0 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen | K66.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | K66.8 | <4 |
Phlegmone an Fingern und Zehen | L03.0 | <4 |
Trichilemmalzyste | L72.1 | <4 |
Lumboischialgie | M54.4 | <4 |
Kreuzschmerz | M54.5 | <4 |
Chronische obstruktive Pyelonephritis | N11.1 | <4 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | <4 |
Ureterstein | N20.1 | <4 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | <4 |
Solitärzyste der Mamma | N60.0 | <4 |
Diffuse zystische Mastopathie | N60.1 | <4 |
Sonstige gutartige Mammadysplasien | N60.8 | <4 |
Chronische Salpingitis und Oophoritis | N70.1 | <4 |
Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | N71.0 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | N73.6 | <4 |
Bartholin-Zyste | N75.0 | <4 |
Akute Vulvitis | N76.2 | <4 |
Subakute und chronische Vulvitis | N76.3 | <4 |
Abszess der Vulva | N76.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva | N76.8 | <4 |
Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina | N80.4 | <4 |
Endometriose in Hautnarbe | N80.6 | <4 |
Zystozele | N81.1 | <4 |
Follikelzyste des Ovars | N83.0 | <4 |
Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | N83.5 | <4 |
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | N83.8 | <4 |
Polyp der Cervix uteri | N84.1 | <4 |
Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | N85.0 | <4 |
Hämatometra | N85.7 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | N85.8 | <4 |
Erosion und Ektropium der Cervix uteri | N86 | <4 |
Striktur und Stenose der Cervix uteri | N88.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri | N88.8 | <4 |
Striktur und Atresie der Vagina | N89.5 | <4 |
Dyspareunie | N94.1 | <4 |
Sekundäre Dysmenorrhoe | N94.5 | <4 |
Zustände im Zusammenhang mit der Menopause und dem Klimakterium | N95.1 | <4 |
Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | N97.1 | <4 |
Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau | N97.8 | <4 |
Hyperstimulation der Ovarien | N98.1 | <4 |
Abdominalgravidität | O00.0 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O04.9 | <4 |
Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens | O05.0 | <4 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O05.1 | <4 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O06.4 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | O06.8 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O06.9 | <4 |
Misslungene ärztliche Aborteinleitung ohne Komplikation | O07.4 | <4 |
Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | O08.1 | <4 |
Sonstige Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | O08.8 | <4 |
Schwangerschaftsödeme | O12.0 | <4 |
Eklampsie während der Schwangerschaft | O15.0 | <4 |
Späterbrechen während der Schwangerschaft | O21.2 | <4 |
Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert | O21.8 | <4 |
Varizen der unteren Extremitäten in der Schwangerschaft | O22.0 | <4 |
Oberflächliche Thrombophlebitis in der Schwangerschaft | O22.2 | <4 |
Tiefe Venenthrombose in der Schwangerschaft | O22.3 | <4 |
Hämorrhoiden in der Schwangerschaft | O22.4 | <4 |
Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft | O23.1 | <4 |
Infektionen der Urethra in der Schwangerschaft | O23.2 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft | O23.4 | <4 |
Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | O23.5 | <4 |
Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 | O24.0 | <4 |
Hypotonie-Syndrom der Mutter | O26.5 | <4 |
Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.7 | <4 |
Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | O28.8 | <4 |
Sonstige Komplikationen, die für eine Mehrlingsschwangerschaft spezifisch sind | O31.8 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage | O32.0 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage | O32.2 | <4 |
Betreuung der Mutter bei kombinierten Lage- und Einstellungsanomalien | O32.6 | <4 |
Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus | O32.8 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus | O33.5 | <4 |
Betreuung der Mutter bei angeborener Fehlbildung des Uterus | O34.0 | <4 |
Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Cervix uteri | O34.4 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung | O36.0 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie | O36.6 | <4 |
Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | O41.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute | O41.8 | <4 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie | O42.2 | <4 |
Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | O42.9 | <4 |
Fehlbildung der Plazenta | O43.1 | <4 |
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta ohne (aktuelle) Blutung | O44.0 | <4 |
Vorzeitige Plazentalösung bei Gerinnungsstörung | O45.0 | <4 |
Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen | O62.4 | <4 |
Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien | O64.8 | <4 |
Geburtshindernis durch Beckendeformität | O65.0 | <4 |
Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus | O66.2 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall | O69.0 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur | O69.1 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression | O69.2 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch zu kurze Nabelschnur | O69.3 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Vasa praevia | O69.4 | <4 |
Dammriss 4. Grades unter der Geburt | O70.3 | <4 |
Uterusruptur vor Wehenbeginn | O71.0 | <4 |
Inversio uteri, postpartal | O71.2 | <4 |
Retention der Plazenta ohne Blutung | O73.0 | <4 |
Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | O73.1 | <4 |
Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff | O86.0 | <4 |
Infektion des Harntraktes nach Entbindung | O86.2 | <4 |
Fieber unbekannten Ursprungs nach Entbindung | O86.4 | <4 |
Thromboembolie während der Gestationsperiode | O88.2 | <4 |
Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde | O90.1 | <4 |
Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | O90.8 | <4 |
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.2 | <4 |
Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.7 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.8 | <4 |
Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | P05.0 | <4 |
Neugeborenes mit extremer Unreife | P07.2 | <4 |
Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | P08.1 | <4 |
Kephalhämatom durch Geburtsverletzung | P12.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Geburtsverletzungen | P15.8 | <4 |
Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | P29.1 | <4 |
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | P36.9 | <4 |
AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | P55.1 | <4 |
Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | P59.8 | <4 |
Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | P70.0 | <4 |
Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | P70.4 | <4 |
Angeborenes Fehlen oder Hypoplasie der A. umbilicalis | Q27.0 | <4 |
Sonstige Formen des Uterus duplex | Q51.2 | <4 |
Glanduläre Hypospadie | Q54.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Niere | Q63.8 | <4 |
Pes equinovarus congenitus | Q66.0 | <4 |
Sonstige angeborene Deformitäten der Füße | Q66.8 | <4 |
Miteinander verwachsene Finger | Q70.0 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels | Q74.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) | Q74.8 | <4 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | <4 |
Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | R50.2 | <4 |
Akuter Schmerz | R52.0 | <4 |
Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz | R52.1 | <4 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse] | R92 | <4 |
Offene Wunde der Vagina und der Vulva | S31.4 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.8 | <4 |
Mechanische Komplikation durch ein Intrauterinpessar | T83.3 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.7 | <4 |
Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | T88.7 | <4 |
Sterilisierung | Z30.2 | <4 |
Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes | Z76.2 | <4 |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese | Z80.3 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 1607 |
Szintigraphie des Lymphsystems | 3-709 | 204 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 191 |
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) | 3-760 | 181 |
Mammographie | 3-100 | 128 |
Diagnostische Hysteroskopie | 1-672 | 114 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 111 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 98 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | 79 |
Andere Szintigraphien | 3-70x | 75 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | 57 |
Biopsie ohne Inzision am Endometrium | 1-471 | 29 |
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-82a | 21 |
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision | 1-559 | 20 |
Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel | 3-827 | 16 |
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-442 | 15 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 8 |
Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 3-805 | 8 |
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-481 | 8 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | 7 |
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri | 1-472 | 6 |
Zystographie | 3-13f | 6 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | 6 |
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-823 | 6 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | 6 |
Magnetresonanz-Myelographie | 3-841 | 6 |
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-432 | 6 |
Neurographie | 1-206 | 4 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 4 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 4 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | 4 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | 4 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt | 1-266 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-494 | <4 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | <4 |
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1-100 | <4 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-426 | <4 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | <4 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | <4 |
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas | 1-447 | <4 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen | 1-470 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen | 1-491 | <4 |
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-492 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben | 1-493 | <4 |
Biopsie an der Leber durch Inzision | 1-551 | <4 |
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision | 1-562 | <4 |
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision | 1-570 | <4 |
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision | 1-571 | <4 |
Biopsie an der Vagina durch Inzision | 1-572 | <4 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | <4 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | <4 |
Diagnostische Sigmoideoskopie | 1-651 | <4 |
Diagnostische Proktoskopie | 1-653 | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ | 1-693 | <4 |
Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ | 1-695 | <4 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber | 1-845 | <4 |
Endosonographie von Mundhöhle und Hypopharynx | 3-050 | <4 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | <4 |
Endosonographie des Pankreas | 3-056 | <4 |
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane | 3-05d | <4 |
Transbronchiale Endosonographie | 3-05f | <4 |
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) | 3-13b | <4 |
Urethrographie | 3-13g | <4 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | <4 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | <4 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | <4 |
Arteriographie des Aortenbogens | 3-602 | <4 |
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax | 3-611 | <4 |
Phlebographie der Gefäße einer Extremität | 3-613 | <4 |
Szintigraphie der Lunge | 3-703 | <4 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers | 3-753 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | 3-804 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel | 3-824 | <4 |
Magnetresonanz-Ventrikulographie | 3-840 | <4 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung | 3-991 | <4 |
Intraoperative Anwendung der Verfahren | 3-992 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen | 9-262 | 1613 |
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt | 9-260 | 1240 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 713 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt | 9-261 | 295 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 178 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 80 |
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes | 9-280 | 64 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 40 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 29 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-980 | 27 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 25 |
Manipulation am Fetus vor der Geburt | 8-510 | 24 |
Hochvoltstrahlentherapie | 8-522 | 22 |
Patientenschulung | 9-500 | 21 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | 12 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | 10 |
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen | 8-010 | 8 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | 8 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | 8 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 7 |
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie | 8-528 | 6 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | 5 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | 5 |
Lichttherapie | 8-560 | 4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | <4 |
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | 8-529 | <4 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 5 | 6-005 | <4 |
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung | 8-015 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes | 8-154 | <4 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | <4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
Redressierende Verfahren | 8-211 | <4 |
Tamponade einer nicht geburtshilflichen Uterusblutung | 8-503 | <4 |
Tamponade einer vaginalen Blutung | 8-504 | <4 |
Partus mit Manualhilfe | 8-515 | <4 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren | 8-541 | <4 |
Offenhalten der oberen Atemwege | 8-700 | <4 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | <4 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen | 8-711 | <4 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | <4 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | <4 |
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie | 8-914 | <4 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | <4 |
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 8-933 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] | 5-758 | 1246 |
Andere Sectio caesarea | 5-749 | 741 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe | 5-870 | 272 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | 200 |
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] | 5-730 | 151 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | 137 |
Episiotomie und Naht | 5-738 | 127 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung | 5-657 | 123 |
Uterusexstirpation [Hysterektomie] | 5-683 | 116 |
Vakuumentbindung | 5-728 | 114 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] | 5-690 | 102 |
Salpingektomie | 5-661 | 98 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | 96 |
Salpingoovariektomie | 5-653 | 93 |
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe | 5-543 | 85 |
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe | 5-651 | 79 |
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) | 5-756 | 79 |
Reoperation | 5-983 | 77 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 55 |
Art des Transplantates | 5-930 | 53 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | 50 |
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma | 5-886 | 50 |
Insufflation der Tubae uterinae | 5-667 | 48 |
Andere Operationen an der Mamma | 5-889 | 47 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes | 5-702 | 44 |
Subtotale Uterusexstirpation | 5-682 | 42 |
(Modifizierte radikale) Mastektomie | 5-872 | 41 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation | 5-407 | 39 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | 39 |
Subkutane Mastektomie und hautsparende Mastektomieverfahren | 5-877 | 39 |
Operationen bei Extrauteringravidität | 5-744 | 26 |
Inzision der Mamma | 5-881 | 25 |
Plastische Rekonstruktion des Ovars | 5-656 | 19 |
Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes | 5-707 | 19 |
Zystostomie | 5-572 | 17 |
Verwendung einer Kunststoff- oder biologischen Membran zur Prophylaxe von Adhäsionen | 5-933 | 15 |
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität | 5-674 | 14 |
Mammareduktionsplastik | 5-884 | 12 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | 12 |
Andere Operationen an der Zunge | 5-259 | 11 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | 11 |
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) | 5-711 | 10 |
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] | 5-663 | 10 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff | 5-404 | 9 |
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-574 | 8 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | 7 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff | 5-402 | 6 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation | 5-406 | 6 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva | 5-712 | 6 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 6 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri | 5-672 | 5 |
Andere Operationen an der Cervix uteri | 5-679 | 5 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand | 5-542 | 4 |
Dilatation des Zervikalkanals | 5-670 | 4 |
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers | 5-691 | 4 |
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | 4 |
Ovariektomie | 5-652 | <4 |
Rekonstruktion des Uterus | 5-695 | <4 |
Vulvektomie | 5-714 | <4 |
Andere geburtshilfliche Operationen | 5-759 | <4 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis | 5-032 | <4 |
Revision einer Blutgefäßoperation | 5-394 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes | 5-451 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes | 5-452 | <4 |
Partielle Resektion des Dickdarmes | 5-455 | <4 |
Andere Rekonstruktion des Darmes | 5-467 | <4 |
Appendektomie | 5-470 | <4 |
Simultane Appendektomie | 5-471 | <4 |
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion | 5-490 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | <4 |
Radikale Uterusexstirpation | 5-685 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina | 5-706 | <4 |
Klassische Sectio caesarea | 5-740 | <4 |
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule | 5-830 | <4 |
Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation | 5-885 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | <4 |
Anwendung eines Klammernahtgerätes | 5-98c | <4 |
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten | 5-034 | <4 |
Operationen am Zwerchfell | 5-347 | <4 |
Resektion des Dünndarmes | 5-454 | <4 |
Intraabdominale Manipulation am Darm | 5-468 | <4 |
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung | 5-484 | <4 |
Rekonstruktion des Rektums | 5-486 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion) | 5-501 | <4 |
Cholezystektomie | 5-511 | <4 |
Verschluss einer Hernia umbilicalis | 5-534 | <4 |
Inzision der Bauchwand | 5-540 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | <4 |
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung | 5-547 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie | 5-563 | <4 |
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-582 | <4 |
Andere Operationen am Harntrakt | 5-599 | <4 |
Inzision des Ovars | 5-650 | <4 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung | 5-658 | <4 |
Andere Operationen am Ovar | 5-659 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina | 5-665 | <4 |
Plastische Rekonstruktion der Tuba uterina | 5-666 | <4 |
Andere Rekonstruktion der Cervix uteri | 5-675 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Parametrien | 5-692 | <4 |
Inzision der Vulva | 5-710 | <4 |
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal | 5-741 | <4 |
Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] | 5-751 | <4 |
Andere Operationen an der Wirbelsäule | 5-839 | <4 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | <4 |
Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung | 5-858 | <4 |
Operationen an der Brustwarze | 5-882 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Andere Exzision an Haut und Unterhaut | 5-899 | <4 |
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle | 5-901 | <4 |
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut | 5-903 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen | 5-921 | <4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Angebote für Schwangere
Geburtsvorbereitungskurse
Säuglingspflegekurse
Hebammenleistungen
Stillberatung
Rückbildungsgymnastik
Rooming-in
Beatmungsgerät für Neugeborene
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Barrierefreiheit
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Räume für die Religionsausübung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere