Augenabteilung Fachabteilung des Klinikum Esslingen
In der Fachabteilung Augenabteilung werden pro Jahr etwa 672 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 8 Pflegekräften versorgt.
Hirschlandstraße 97 • 73730 Esslingen am Neckar
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Augenheilkunde
- Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva
- Erkrankungen der Sklera, Hornhaut, Iris und des Ziliarkörpers
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut
- Diagnostik und Therapie des Glaukoms
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern
- Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit
- Plastische Chirurgie
- Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Augenabteilung im Vergleich
Augenabteilung im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
672 stationäre Patienten
Wenige
Ärzte
1 Arzt
Sehr wenige
Pflegekräfte
8 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Degeneration der Makula und des hinteren Poles | H35.3 | 181 |
Seröse Netzhautablösung | H33.2 | 126 |
Katarakt, nicht näher bezeichnet | H26.9 | 118 |
Glaukom, nicht näher bezeichnet | H40.9 | 93 |
Luxation der Linse | H27.1 | 27 |
Glaskörperblutung | H43.1 | 27 |
Mit Augenkomplikationen | E11.3 | 11 |
Sonstige Netzhautablösungen | H33.5 | 9 |
Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege | H04.3 | 7 |
Netzhautblutung | H35.6 | 6 |
Sonstige Endophthalmitis | H44.1 | 5 |
Aphakie | H27.0 | 4 |
Sonstige Gefäßkrankheiten der Iris und des Ziliarkörpers | H21.1 | 4 |
Stenose und Insuffizienz der Tränenwege | H04.5 | 4 |
Mit Augenkomplikationen | E10.3 | 4 |
Intermittierender Strabismus concomitans | H50.3 | <4 |
Strabismus concomitans divergens | H50.1 | <4 |
Degenerationszustände des Augapfels | H44.5 | <4 |
Sonstige Glaskörpertrübungen | H43.3 | <4 |
Glaskörperprolaps | H43.0 | <4 |
Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges | H40.4 | <4 |
Primäres Weitwinkelglaukom | H40.1 | <4 |
Heterophorie | H50.5 | <4 |
Sonstiger näher bezeichneter Strabismus | H50.8 | <4 |
Hyperplasie der Rachenmandel | J35.2 | <4 |
Cataracta congenita | Q12.0 | <4 |
Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper | S05.5 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Komplikation durch interne Prothese, Implantat oder Transplantat | T85.9 | <4 |
Versagen und Abstoßung sonstiger transplantierter Organe und Gewebe | T86.8 | <4 |
Affektion der Netzhaut, nicht näher bezeichnet | H35.9 | <4 |
Hereditäre Netzhautdystrophie | H35.5 | <4 |
Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße | H35.0 | <4 |
Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet | C44.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen | D48.7 | <4 |
Hyperthyreose mit diffuser Struma | E05.0 | <4 |
Ohne Komplikationen | E11.9 | <4 |
Ektropium des Augenlides | H02.1 | <4 |
Chronische Entzündung der Tränenwege | H04.4 | <4 |
Affektion des Tränenapparates, nicht näher bezeichnet | H04.9 | <4 |
Exophthalmus | H05.2 | <4 |
Hornhautdegeneration | H18.4 | <4 |
Keratokonus | H18.6 | <4 |
Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers | H21.5 | <4 |
Affektion der Iris und des Ziliarkörpers, nicht näher bezeichnet | H21.9 | <4 |
Cataracta secundaria | H26.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen | H26.8 | <4 |
Netzhautriss ohne Netzhautablösung | H33.3 | <4 |
Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus | C44.1 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren | 8-541 | 50 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 39 |
Hämodiafiltration | 8-855 | 6 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | <4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | 663 |
Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum | 5-159 | 392 |
Pars-plana-Vitrektomie | 5-158 | 381 |
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] | 5-144 | 248 |
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut | 5-154 | 223 |
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea | 5-155 | 85 |
Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen | 5-131 | 55 |
Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare | 5-132 | 48 |
Andere Operationen an der Retina | 5-156 | 31 |
Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation | 5-133 | 26 |
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare | 5-139 | 21 |
(Sekundäre) Einführung und Wechsel einer alloplastischen Linse | 5-146 | 21 |
Dakryozystorhinostomie | 5-087 | 13 |
Exzision von erkranktem Gewebe an Tränensack und sonstigen Tränenwegen | 5-085 | 10 |
Andere Operationen an der Iris | 5-137 | 10 |
Andere Linsenextraktionen | 5-145 | 8 |
Andere Operationen an der Choroidea | 5-157 | 8 |
Senkung des Augeninnendruckes durch nicht filtrierende Operationen | 5-134 | 5 |
Orbitotomie | 5-160 | 5 |
Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel | 5-169 | 5 |
Revision und Entfernung einer alloplastischen Linse | 5-147 | 4 |
Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut | 5-164 | <4 |
Hornhauttransplantation und Keratoprothetik | 5-125 | <4 |
Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln | 5-10k | <4 |
Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium | 5-093 | <4 |
Andere Rekonstruktion der Augenlider | 5-096 | <4 |
Rekonstruktion des Tränenkanals und Tränenpunktes | 5-086 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides | 5-091 | <4 |
Entfernung des Augeninhaltes [Eviszeration] | 5-162 | <4 |
Entfernung des Augapfels [Enukleation] | 5-163 | <4 |
Adenotomie (ohne Tonsillektomie) | 5-285 | <4 |
Bypass-Anastomose des Darmes | 5-459 | <4 |
Verstärkende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel | 5-10a | <4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | <4 |
Revision, Wechsel und Entfernung einer Cerclage oder Plombe, die zur Fixation der Netzhaut angelegt wurde | 5-153 | <4 |
Fixation der Netzhaut durch eindellende Operationen | 5-152 | <4 |
Andere Operationen an der Linse | 5-149 | <4 |
Transposition eines geraden Augenmuskels | 5-10d | <4 |
Andere Operationen an der Konjunktiva | 5-119 | <4 |
Inzision der Kornea | 5-121 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Kornea | 5-123 | <4 |
Andere Operationen an der Kornea | 5-129 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe an Iris, Corpus ciliare und Sklera | 5-135 | <4 |
Operationen an der Sklera | 5-138 | <4 |
Kapsulotomie der Linse | 5-142 | <4 |
Operationen an Kanthus und Epikanthus | 5-092 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Barrierefreiheit
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Räume für die Religionsausübung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere