Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
677
Ärzte
256
Pflegekräfte
635
Stationäre Fälle
22.267
Teilstationäre Fälle
361
Ambulante Fälle
143.452
Alle Fachabteilungen Klinikum Esslingen
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 4.310 stationäre Patienten von rund 20 Ärzten und 53 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
20
Pflegekräfte
53
Stationäre Fälle
4.310
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie werden pro Jahr etwa 3.991 stationäre Patienten von rund 32 Ärzten und 103 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
32
Pflegekräfte
103
Stationäre Fälle
3.991
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Therapie von Bronchialkarzinomen
Schlafmedizin
Allergietherapie
Diagnostik und Therapie von erworbenen Herzklappenerkrankungen: MitraClip und TAVI in Kooperation mit der Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH
Bluthochdruck: Diagnostik und Therapie von primären und sekundären Formen der arteriellen Hypertonie
Nierenerkrankungen: Schwerpunkte: Bluthochdruck; akute und chronische Nierenerkrankungen; immunologische Erkrankungen; Spätkomplikationen des Diabetes mellitus; hormonelle Störungen bei Erkrankungen der Niere, Nebenniere, Nebenschilddrüse; intensivmedizinische Behandlung von Vergiftungen;
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie ist Bestandteil des nach DKG zertifizierten Lungenkrebszentrums (TESS)
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen: im Rahmen des Lungenkrebszentrums
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Spezialsprechstunde: im Rahmen des Lungenkrebszentrums
Elektrophysiologie: Diagnostik und Ablationstherapie von supraventrikulären und ventrikulären Rhythmusstörungen (Vorhofflimmern, Vorhofflattern, AVNRT, WPW-Syndrom, ventrikuläre Tachykardien)
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik: im Rahmen des Lungenkrebszentrums
Palliativmedizin: im Rahmen des Lungenkrebszentrums
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie/Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie/Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie/Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie werden pro Jahr etwa 2.833 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 71 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
71
Stationäre Fälle
2.833
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Darmkrebszentrum DKG-zertifiziert
Allergietherapie
Darmkrebszentrum DKG-zertifiziert
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Klinik für Kinder und Jugendliche - Allgemeinpädiatrie
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Klinik für Kinder und Jugendliche - Allgemeinpädiatrie
In der Fachabteilung Klinik für Kinder und Jugendliche - Allgemeinpädiatrie werden pro Jahr etwa 2.273 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
2.273
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
(angeborene) Herzerkrankungen: Die Diagnostik von angeborenen Herzfehlern wird mittels Echokardiographie durchgeführt. Eine konservative Therapie wird ebenfalls angeboten. Operative Eingriffe am Herzen werden mit Ausnahme des Verschlusses eines persistierenden Ductus arteriosus Botalli nicht durchgeführt.
Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie werden pro Jahr etwa 1.943 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
1.943
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nerven- und Nervenwurzelkompressionssyndrome
Schwindelsyndrome und Gleichgewichtsdiagnostik
Hirngefäßerkrankungen: z.B. Schlaganfall, Subarachnoidalblutung, Hirnblutung, Sinusthrombose, Pseudotumor cerebri
Neurovaskuläre Erkrankungen: z.B. Durchblutungsstörungen Rückenmark, Vasculitis, Gefäßmissbildungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: z.B. Meningitis, Encephalitis, Myelitis, Neuroborreliose
Neuroimmunologie: z.B. autoimmune Encephalopathien, Morbus Behcet, Sarkoidose des Nervensystems, Manifestationen eines systemischen Lupus erythematodes oder anderer Kollagenosen
Epilepsie: sowohl angeborene/idiopathische als auch symptomatische Epilepsien; Synkopen
Bösartige Hirntumoren: z.B. Glioblastom, cerebrale Metastasen, cerebrale Lymphome
Gutartige Hirntumoren: z.B. Meningeome, Akustikusneurinome, Hypophysenadenome
Hirnhauterkrankungen: z.B. spontanes Liquorunterdrucksyndrom
Systematrophien des ZNS: z.B. Multisystematrophie, amyothrophe Lateralsklerose
Bewegungsstörungen: z.B. Parkinsonsyndrom, Dystonien, Tremor, Morbus Huntington
Demyelinisierende Krankheiten: z.B. Multiple Sklerose, Leukodystrophien
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: z.B. Bandscheibenvorfall, Guillain-Barrè-Syndrom, Engpass-Syndrome, idiopathische Plexusneuritis, Hirnnerven
Krankheiten der peripheren Nerven: sowohl vererbte Polyneuropathien als auch sämtliche symptomatischen und somit gut behandelbaren Polyneuropathien
Neuromuskuläre Erkrankungen: z.B. Myasthenie, Lambert-Eaton-Syndrom; degenerative Myopathien ebeso wie symptomatische, z.B. entzündliche, Myopathien
Lähmungssyndrome: z.B. nach Schlaganfall, nach entzündlichen Gehirnerkrankungen, nach Blutungen im Gehirn oder Rückenmark
Neurologische Intensivmedizin: z.B. schwere Gehirnblutungen oder Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Verletzungen, schweres Guillain-Barrè-Syndrom, Status epilepticus, myasthene Krise
Geriatrische Erkrankungen: bei entsprechender Schwere einer Erkrankung auch Behandlung im Rahmen der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung;
Geriatrischer Schwerpunkt im Hause
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie - Unfallchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie - Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie - Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.783 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
1.783
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: komplexe Becken- und Azetubulumfrakturen
Oberarm- und Schulterverletzungen: inkl. Schulterprothetik
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen: inkl. schwere Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Wirbelsäulenzentrum
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: alle Versorgungen
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.531 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.531
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie: in Kooperation mit Herrn Dr. Cimniak (Konsilurologe)
Endokrine Chirurgie: Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie einschließlich Malignome, Neuromonitoring, Nebennierentumore
Magen-Darm-Chirurgie: Gesamtes Spektrum der Magenchirurgie sowie der kolorektalen Chirurgie einschließlich Proktologie, schwerpunktmäßig minimal-invasive Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Gesamtes Spektrum der hepatobiliären und Pankreaschirurgie mit Betonung der Malignomchirurgie
Tumorchirurgie: Gesamtes Spektrum der gastrointestinalen Tumorchirurgie einschließlich der multimodalen Therapiekonzepte sowie der Schilddrüsen- und Weichteilchirurgie maligner Tumore
Transplantationschirurgie: Explantationen im Rahmen von Multiorganentnahmen
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Darmkrebszentrum DKG-zertifiziert
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Gallen- und Hernienchirurgie, Fundoplikatio, kolorektale Chirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen: TEM, Rendezvousverfahren, z.B. bei Leiomyomen des oberen Gastrointestinaltraktes
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Wundsprechstunde, proktologische Sprechstunde einschließlich operative Endoskopie, onkologische Sprechstunde, Inkontinenzsprechstunde.
Dermatologie: Abdeckung der dermatologischen Erkrankungen durch Konsiliarärztin Frau Dr. Gyde Staib in Kooperation mit Fachkliniken.
Urologie: Behand...
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Sonstige im Bereich Dermatologie
Darmkrebszentrum DKG-zertifiziert
Klinik für Kinder und Jugendliche - Kinderchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Klinik für Kinder und Jugendliche - Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Kinder und Jugendliche - Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 1.109 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
1.109
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: vaskuläre Malformation (Fehlbildung von Blutgefäßen); Haemangiome (Blutschwamm)
Kindertraumatologie
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie
Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 834 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
834
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Eingriffe am Herzbeutel
Lungenchirurgie: + Mediastinaltumoren
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Aortenaneurysmachirurgie: offen und endovaskulär - thorakal und infrarenal
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Nierenchirurgie: Nierenarterien
Tumorchirurgie: unklare maligne und benigne Lungentumore
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie - Orthopädie
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie - Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie - Orthopädie werden pro Jahr etwa 392 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
392
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Wirbelsäulenzentrum
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie: Wirbelsäulenzentrum
Sonstige im Bereich Chirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie: Wirbelsäulenzentrum
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Sonstige im Bereich Orthopädie
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
In der Fachabteilung Augenabteilung werden pro Jahr etwa 352 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
352
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 347 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
347
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Traumaambulanz
Störungen durch psychotrope Substanzen: Konsiliar- und Liaisondienst
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Konsiliar- und Liaisondienst
Affektive Störungen: des Erwachsenenalters
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: des Erwachsenenalters
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen: Konsiliar- und Liaisondienst
Entwicklungsstörungen: Konsiliar- und Liaisondienst
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie: Konsiliar- und Liaisondienst
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Spezialsprechstunde
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Psychosomatische Tagesklinik
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
In der Fachabteilung Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie werden pro Jahr etwa 217 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
217
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie
Geriatrische Erkrankungen
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 215 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
215
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychosomatische Störungen des Kindes
Störungen durch psychotrope Substanzen: Lediglich im Rahmen der akuten Krisen- und Notfallversorgung. Keine Entzugsbehandlung, keine Suchtbehandlung.
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Spezialsprechstunde
Psychiatrische Tagesklinik
Psychosomatische Tagesklinik
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 123 stationäre Patienten von rund 34 Ärzten und 59 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
34
Pflegekräfte
59
Stationäre Fälle
123
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Spezialsprechstunde: Schmerzambulanz
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Schmerztherapie: Postoperativer Akutschmerzdienst im Rahmen des Fast-tracking-Konzepts der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Abschluss weiterer Vereinbarungen mit allen operativ tätigen Fachabteilungen einschließlich Kinderchirurgie zur postoperativen Akutschmerztherapie
Neurologische Intensivmedizin
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
In der Fachabteilung Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin werden pro Jahr etwa 121 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
121
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: virtuelle Coloskopie, Herz-CT, CT-Intervention
In der Fachabteilung Klinik für Kinder und Jugendliche - Neonatologie werden pro Jahr etwa 81 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
81
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Perinatalzentrum Level 1
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Neonatologie
Hals-, Nasen-, Ohrenabteilung
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Hals-, Nasen-, Ohrenabteilung
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenabteilung werden pro Jahr etwa 66 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
66
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Sonstige im Bereich HNO
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Schwindelsyndrome und Gleichgewichtsdiagnostik
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
In der Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) werden pro Jahr etwa 61 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
61
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychiatrische Tagesklinik
Psychosomatische Tagesklinik
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Stationsäquivalente Behandlung in der Privatwohnung
Fachabteilung des Klinikum Esslingen
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Stationsäquivalente Behandlung in der Privatwohnung
In der Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Stationsäquivalente Behandlung in der Privatwohnung werden pro Jahr etwa 46 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
46
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Klinikum Esslingen
Ausstattung und Services Klinikum Esslingen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
z.B. Elternzimmer, Gästehaus
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Esslingen
Wie ist die Adresse von Klinikum Esslingen?
Hirschlandstraße 97 73730 Esslingen am Neckar
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Esslingen?
0711 3103 2001
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Esslingen?
Stadt Esslingen a.N. ist öffentlicher Träger des Klinikum Esslingen.
Wie viele Betten hat das Klinikum Esslingen?
677 Betten
Adresse Klinikum Esslingen
Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen am Neckar
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Panoramaklinik Esslingen
Kleines Krankenhaus
Kleines Krankenhaus
30 Betten
Wenige stationäre Patienten
155 Patienten
Loading...
Loading...
Medius Klinik Ostfildern-Ruit
Mittelgroßes Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus
280 Betten
Viele stationäre Patienten
15.972 Patienten
Loading...
Loading...
Waiblinger Zentralklinik
Kleines Krankenhaus in Waiblingen
Kleines Krankenhaus
15 Betten
Wenige stationäre Patienten
1.613 Patienten
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Mittelgroßes Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus
400 Betten
Behandlungsgebiete: Wirbelsäulenchirurgie und weitere