Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
1.070
Ärzte
411
Pflegekräfte
1.147
Stationäre Fälle
36.030
Teilstationäre Fälle
785
Ambulante Fälle
81.625
Alle Fachabteilungen Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Schwerpunkt Geburtshilfe
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Schwerpunkt Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Schwerpunkt Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 3.339 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 36 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
36
Stationäre Fälle
3.339
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe: - eigener Operationssaal im Kreißsaal/ Notsectio im Kreißsaal- OP - Anästhesiebereitschaft 24 Stunden im Hause - Sectio in Spinalanästhesie oder PDA -'moderner, sanfter Kaiserschnitt': Sectiotechnik nach Misgav-Ladach
Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halsoperationen
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halsoperationen
In der Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halsoperationen werden pro Jahr etwa 2.542 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
2.542
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Hirntumorchirurgie
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Portimplantation
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Hauttumoren: z. B. Photodynamische Tumortherapie
Dermatochirurgie
Hämangiome
Spezialsprechstunde "kindliche Schluckstörungen"
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde: Laserchirurgie von endonasalen Polypen und Hausveränderungen
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 2.132 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 57 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
57
Stationäre Fälle
2.132
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Möglichkeit zum zentralen Monitoring von EKG, Blutdruck und Sauerstoffsättigung auf der Station
Hämatologische Erkrankungen: Substitutions- und immunsuppressive Behandlung von Störungen der Blutbildung und –reifung Behandlung von angeborenen Blutgerinnungsstörungen (Hämophilie-Zentrum)
Onkologische Erkrankungen: Chemo-, Hormon- und Immuntherapie bei Leukämien und malignen Lymphomen sowie bösartigen Neubildungen im Kopf/ Hals-Bereich, des Thorax und Mediastinums, des Gastrointestinaltraktes, der Leber- und Gallenwege, des Pankreas, bei Weichteilsarkomen, bei endokrin aktiven Tumoren u.a.
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Spezialsprechstunde: B8, Spezialsprechstunden: Blut- und Tumorerkrankungen, Stammzelltransplantation, Gerinnungsstörungen
Gerinnungsstörungen
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin: Stationäre Behandlung von Palliativpatienten durch multiprofessionelles Team
Schmerztherapie
Stammzelltransplantation: Betreuung von Empfängern fremder Blutstammzellen (allogene Transplantation), Hochdosis-Chemotherapie mit Übertragung eigener Blutstammzellen (autologe Transplantation)
Psychoonkologie
Spezielle Diagnostik: zytomorpholog. Diagnostik (Blutbild, Knochenmark, Körperflüssigkeiten), Immunstatus/ Immundefektdiagnostik, Immunphänotypisierung von Leukämie- und Lymphomzellen mittels monoklonaler Antikörper in Zusammenarbeit mit dem Zentrallabor, Diagnostik von angeborenen und erworbenen Blutgerinnungsstörungen
Klinik für Nephrologie und Endokrinologie/Diabetologie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Nephrologie und Endokrinologie/Diabetologie
In der Fachabteilung Klinik für Nephrologie und Endokrinologie/Diabetologie werden pro Jahr etwa 1.925 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 50 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
50
Stationäre Fälle
1.925
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung des diabetischen Fußsyndroms: Zertifiziertes Diabeteszentrum, Klinik mit Diabetes im Blick DDG, Zertifizierte Fußbehandlungseinrichtung (nach DGG).
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z.B. Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2, Schilddrüsenerkrankungen, Erkrankungen der Hypophyse und der Nebenniere
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Shuntzentrum
Ernährungsberatung/Möglichkeiten der Ernährungstherapie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin werden pro Jahr etwa 1.888 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
1.888
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bodyplethysmographie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Patienten mit Lungenkarzinom und anderen Tumoren des Brustkorbs, in Kooperation mit der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, der Klinik für Radiologie und Strahlentherapie und der Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie; Interdisziplinäre Tumorkonferenzen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergietherapie: Allergien der Atemwege
Allergiediagnostik und -therapie: Allergien der Atemwege
Sepsis / Blutvergiftung
Schlafmedizin
Schlafmedizin
Endoskopie: Pneumologische Endoskopie: diagnostische und interventionelle Bronchoskopie (u.a. bronchoalveoläre Lavage, Entnahme von Gewebeproben, endobronchialer Ultraschall (EBUS), Kryotherapie, Argon-Plasma Koagulation)
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie
In der Fachabteilung Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie werden pro Jahr etwa 1.815 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 45 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
45
Stationäre Fälle
1.815
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie
Tumorchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Hautinfektionen
Nesselsucht und Erytheme
Osteodensitometrie
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Immundefekterkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Stammzelltransplantation
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Positronenemissionstomographie (PET)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Intraoperative Anwendung
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Schwerpunkt Gynäkologie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Schwerpunkt Gynäkologie
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Schwerpunkt Gynäkologie werden pro Jahr etwa 1.696 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
1.696
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Gynäkologische Chirurgie: Operative Therapie einer bösartigen Erkrankung am äußeren Genitale (Vulva), Operative Therapie einer bösartigen Erkrankung am Gebärmutterhals, Operative Therapie einer bösartigen Erkrankung an der Gebärmutter, Operative Therapie einer bösartigen Erkrankung am Eierstock oder Eileiter
Interdisziplinäre Tumornachsorge: Unsere Patientinnen werden während der Diagnostik und Therapie bedarfsorientiert unterstützt durch: Schmerztherapie, psychoonkologische Betreuung, den Sozialdienst, symptomorientierte Nachsorge, Teilnahme an Studien, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen.
Medizinische Soforthilfe und vertrauliche Spurensicherung nach Vergewaltigung: Das Klinikum Ernst von Bergmann beteiligt sich an dem Programm der medizinischen Soforthilfe und vertraulichen Spurensicherung in Brandenburg.
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie werden pro Jahr etwa 1.445 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.445
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: z. B. Vertebroplastie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Spezialsprechstunde
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Schmerztherapie
Klinik für Geriatrie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie werden pro Jahr etwa 973 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
973
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie: Im Rahmen der interdisziplinären Versorgung werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der Atmungsorgane; Erkrankungen der Verdauungsorgane, Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, Neurologische und dermatologische Erkrankungen und chronische Wunden behandelt.
Psychische Erkrankungen: Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining Diagnostik von Hirnleistungsstörungen / Demenz und Depression Gesprächstherapie Entspannungstherapie PC- gestützte Therapie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie: Lymphdrainage, Elektrotherapie, Wärme- oder Kältetherapie, Inhalationen, Verschiedene Massagetechniken, Ultraschall- Behandlung, Magnetfeld- Therapie, Ergotherapie und auch Physiotherapie, Logopädie, Musik-Therapie und Aktivierende Pflege
Schmerztherapie
Spezielle geriatrische Diagnostik: Geriatrisches Assessment Abklärung der Aktivitäten des täglichen Lebens Abklärung des individuellen Hilfsmittelbedarfs Abklärung von Sturzgefahr, Mangelernährung, Demenz und Depression
Klinik für Neurochirurgie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 840 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und versorgt.
Ärzte
8
Stationäre Fälle
840
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: Operation von Orbitatumoren
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Notfallmedizin
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Schmerztherapie
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Klinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie/ Handchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie/ Handchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie/ Handchirurgie werden pro Jahr etwa 738 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
738
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Angebot Schwerbrandverletzte
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Septische Knochenchirurgie
Halsverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Periphere Nervenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Mammachirurgie
Verbrennungschirurgie
Hauttumoren: z. B. Photodynamische Tumortherapie
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen: z. B. Schweiß- und Talgdrüsenerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatochirurgie
Wundheilungsstörungen: Therapie von chronischen Wunden
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Handchirurgie
Handchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 690 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und versorgt.
Ärzte
5
Stationäre Fälle
690
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Hauttumoren: z. B. Photodynamische Tumortherapie
Dermatochirurgie: z. B. auch ästhetische Dermatochirurgie
Hämangiome
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Schnarchoperationen
Panendoskop
Zahnärztliche Traumatologie
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Epithetik
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen: Kiefergelengsendoskopie
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Zahnentwicklungsstörungen
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Klinik für Allgemeinchirurgie - Oberbauchchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Allgemeinchirurgie - Oberbauchchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeinchirurgie - Oberbauchchirurgie werden pro Jahr etwa 686 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
686
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäre Tumorkonferenzen
Magen-Darm-Chirurgie
Notfallmedizin
Schmerztherapie: Therapie akuter (nach Operationen und in der Geburtshilfe) und chronischer Schmerzen (Ambulanzsprechstunde in der Poliklinik)
Transfusionsmedizin
Klinik für Orthopädie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie werden pro Jahr etwa 681 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
681
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
ZW Spezielle Orthopädische Chirurgie und spezielle Unfallchirurgie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Fußchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Knochendichtemessung
Interventionelle Radiologie
Klinik für Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 679 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
679
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäre Fallkonferenzen
Aortenaneurysmachirurgie: Offene und endovaskuläre Verfahren für thorakale und abdominelle Aneurysmata inklusive Nutzung fenestrierter bzw. gebranchter Prothesen
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Beseitigung von Engstellen der Halsschlagader (Carotis- Stenose) zur Prophylaxe von Schlaganfällen, Therapie von Stenosen der Halsgefäße in Zusammenarbeit mit dem Strokezentrum, Bypassverfahren , Angioplastien und Stentimplantationen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen: Stadiengerechte Therapie der peripheren arteriellen Verschlusserkrankung (pAVK, Schaufensterkrankheit)
Dialyseshuntchirurgie: Anlage arterio-venösen Fisteln sowie von Shunts zur Hämodialyse, Shuntzentrum mit der Kompetenz zur Anlage sämtlicher Shuntvarianten und Behandlung von AV Shunt Komplikationen.
Portimplantation: Implantation venöser Verweilsysteme zur Chemotherapie oder parenteralen Ernährung (Ports) - Potsdamer Portzentrum
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
In der Fachabteilung Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie werden pro Jahr etwa 663 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
663
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Lastertherapie und Photo(chemo)therapie und Balneophototherapie
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie
Dermatohistologie
Dermatologische Lichttherapie
Dermatitis und Ekzeme
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Klinik für Infektiologie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Infektiologie
In der Fachabteilung Klinik für Infektiologie werden pro Jahr etwa 648 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
648
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Autoimmunerkrankungen
Hautinfektionen
Infektionen der oberen Atemwege
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Betreuung von Transplantationspatienten
Immundefekterkrankungen
Spezialsprechstunde: B8, Reisemedizin-Beratung inkl. Gelbfieberimpfstelle, Malaria- und Impfprophylaxe
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Mukoviszidosezentrum
Immundefekte
Mukoviszidosezentrum
Neuroimmunologie
Sonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Infektiologie: das breite Spektrum der einheimischen Infektionskrankheiten akute und chronische Lebererkrankungen Diagnose und Behandlung von HIV-Infektionen Diagnose und Behandlung von Tropenkrankheiten
Klinik für Allgemeinchirurgie - Kolonchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Allgemeinchirurgie - Kolonchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeinchirurgie - Kolonchirurgie werden pro Jahr etwa 638 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
638
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde: Sprechstunde für chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Physiotherapeutische Betreuung (zur Erhaltung der Kontinenz und Sexualfunktion)
Magen-Darm-Chirurgie
Tumorchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: Sprechstunde für einheimische Sprue (Glutenunverträglichkeit/Zöliakie)
Endoskopische Operationen
Inkontinenzchirurgie
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Sonographie
Klinik für Angiologie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Angiologie
In der Fachabteilung Klinik für Angiologie werden pro Jahr etwa 603 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
603
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Spezialsprechstunde
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Arteriographie
Phlebographie
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
In der Fachabteilung Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 369 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
369
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychoonkologie
Psychosomatische Tagesklinik
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 265 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 53 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
53
Stationäre Fälle
265
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes
Pädiatrische Psychologie
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Spezialsprechstunde
Psychosomatische Komplexbehandlung
Klinik für Allgemeinchirurgie - Adipositaschirurgie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Allgemeinchirurgie - Adipositaschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeinchirurgie - Adipositaschirurgie werden pro Jahr etwa 264 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
264
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Alle Operationen der Adipositaschirurgie sind mit dem laparoskopischen Zugang durchgeführt. Alle Operationen der Adipositaschirurgie können auch durch den robotischen Zugang mit DaVinci durchgeführt werden.
Minimalinvasive endoskopische Operationen: z. B. auch NOTES (Chirurgie via natürliche Körperöffnungen)
Spezialsprechstunde: Spezielle Schprechstunde 3 Tage in der Woche (Montags, Dienstags und Mittwochs) für Adipositaschirurgie. Spezielle Angebote in Multimodale Therapie Konzept mit Psychologie, Ernährungstherapie, Echo-Throphologe für 6 -Monatigen MMT.
Adipositaschirurgie: Magenbypass in Y-Roux, Sleeve-Gastrektomie, MINI-Magenbypass (OAGB), SADI-S (Single Anastomosis Duodeno-Ileal mit Sleeve-Gastrektomie), SASI (Single Anastomosis Sleeve-Ileal), Transit Bipartition nach Santoro, Gastroplikatur
Klinik für Thoraxchirurgie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Thoraxchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 213 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und versorgt.
Ärzte
5
Stationäre Fälle
213
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäre Tumorkonferenzen
Lungenchirurgie: Metastasenchirurgie: Metastasen (Tochtergeschwulst) (ausgehend vom Lungenkrebs und anderen Tumoren), auch mit Laser
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Navigationsbronchoskopie, Fiducial-Marker Anlage
Diagnostik und Therapie von gutartigen und bösartigen Erkrankungen des Mittelfells (Mediastinum): Thymektomie bei Thymom und/oder Myasthenia gravis
Klinik für nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie
In der Fachabteilung Klinik für nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie werden pro Jahr etwa 181 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
181
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Allgemeinchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemeinchirurgie werden pro Jahr etwa 175 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
175
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Halsverletzungen
Sonstige Verletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: siehe B8
Adipositaschirurgie: Zertifiziertes Kompetenztzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie
Portimplantation
Amputationschirurgie
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Onkologische Chirurgie (Tumorchirurgie) z.B. an Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber, Dünndarm, Dickdarm, Mastdarm, Nebenniere und andere viszeralchirurgische (bauchchirurgische) Krankheitsbilder und Operationen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Endoskopie: z. B. auch Kapselendoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
Psychoonkologie
Spezialzentren: Darmzentrum, Hernienzentrum, Pankreaszentrum, Zentrum für minimal invasive Chirurgie, Adipositaszentrum
Stationsäquivalente Behandlung (KJP)
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Stationsäquivalente Behandlung (KJP)
In der Fachabteilung Stationsäquivalente Behandlung (KJP) werden pro Jahr etwa 33 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
33
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter: Störungen der Beziehungs- und Bindungsfähigkeit
Einschränkungen in der Gemeinschaftsfähigkeit, der Kommunikation und der Interaktion (z.B. Autismus)
Erkrankungen infolge traumatischer Ereignisse
Psychische Folgen bei Vernachlässigung, Misshandlung oder sexuellem Missbrauch
Radiologie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Radiologie
Ärzte
18
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
Radioonkologie und Strahlentherapie
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Radioonkologie und Strahlentherapie
Ärzte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Oberflächenstrahlentherapie
Orthovoltstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Brachytherapie
Anpassung von Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Bestrahlungssimulation
Bestrahlungsplanung
Klinik für Anästhesiologie und OP
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Anästhesiologie und OP
Ärzte
55
Pflegekräfte
160
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlungsschwerpunkte: Neuromonitoring
Thorakale Epiduralanästhesie
Ultraschallgestützte Regionalanästhesie
Kinderanästhesie
Schmerztherapie
Narkosen in der Geburtshilfe
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Klinik für Notfall- und Intensivmedizin
Fachabteilung des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinik für Notfall- und Intensivmedizin
Ärzte
46
Pflegekräfte
90
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: z. B. Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Transfusionsmedizin
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Weitere Schwerpunkte: zertifiziertes Traumazentrum für die Schwerstverletztenversorgung Herzinfarkt - jede Minute zählt: 24 Stunden Herzkatheterlabor Schlaganfallversorgung auf der Schlaganfallspezialeinheit „Stroke Unit“
Interdisziplinäre Notfallbehandlung aller erwachsenen Patientinnen und Patienten
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Ausstattung und Services Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
in einigen Zimmern vorhanden
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Eine interne Dolmetscherliste gewährleistet Hilfe bei sprachlichen Kommunikationsschwierigkeiten. Im Klinikum sind an den zentralen Punkten Laptops für Videodolmetscherdienste verfügbar. Außerdem bestehen Kooperationsverträge mit Dolmetscherdiensten.
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Wie ist die Adresse von Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam?
Charlottenstraße 72 14467 Potsdam
Wie ist die Telefonnummer des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam?
0331 241 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam?
Klinikum Ernst von Bergmann
Zu welchem Träger gehört das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam?
Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH, Standort Potsdam ist öffentlicher Träger des Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam.
Wie viele Betten hat das Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam?
1070 Betten
Adresse Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam
Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, Charlottenstraße 72, 14467 Potsdam
Weitere Krankenhäuser in der Nähe
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Oberlinklinik
Kleines Krankenhaus in Potsdam
Kleines Krankenhaus
145 Betten
Durchnittlich viele stationäre Patienten
4.337 Patienten
Loading...
Loading...
Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci
Mittelgroßes Krankenhaus
Mittelgroßes Krankenhaus
248 Betten
Viele stationäre Patienten
11.324 Patienten
Loading...
Loading...
Klinikum Ernst von Bergmann, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, am Standort In der Aue